- 23.7.2025
Kategorie
✨
MenschenTranskript
00:00Musik
00:30Musik
01:00Musik
01:30Musik
02:00Musik
02:02Musik
02:04Musik
02:06Musik
02:08Musik
02:10Musik
02:12Musik
02:14Musik
02:16Musik
02:18Musik
02:20Musik
02:22Musik
02:24Musik
02:26Musik
02:27Musik
02:28Musik
02:30Musik
02:32Ich bin die Knochen aus der Grund,
02:40ich bin die Knochen aus der Grund.
02:56Mit der Klammer der Ender
03:26Musik
03:56Hey Hey Hey Girl
04:06Hey Hey Hey Girl
04:10Mit dich noch aus dem All
04:16Hey Hey Hey Hey
04:25Let's much of it
04:32Now something I'll be right
04:36Now what things I'll be doing
04:37More stuff
04:41Now we kind of couldn't be are
04:47First
04:51Musik
05:19Hey, hey, hey, Jo
05:30Dink an Gottes Mord
05:36Wer sollst du mich mollen?
05:38Ich habe eine neue Katze.
06:08Bis zum nächsten Mal.
06:38Bis zum nächsten Mal.
07:08Bis zum nächsten Mal.
07:38Bis zum nächsten Mal.
08:08Bis zum nächsten Mal.
08:38Bis zum nächsten Mal.
09:08Bis zum nächsten Mal.
09:38Bis zum nächsten Mal.
10:08Bis zum nächsten Mal.
10:10Bis zum nächsten Mal.
10:12Genau das zeigen wir Ihnen jetzt.
10:14Sabine Kloske dürfte eigentlich nicht mehr leben.
10:44Bis zum nächsten Mal.
10:46Bis zum nächsten Mal.
10:48Bis zum nächsten Mal.
10:50Bis zum nächsten Mal.
10:52Bis zum nächsten Mal.
10:54Bis zum nächsten Mal.
10:56Bis zum nächsten Mal.
10:58Bis zum nächsten Mal.
11:00Bis zum nächsten Mal.
11:02Bis zum nächsten Mal.
11:04Bis zum nächsten Mal.
11:06Bis zum nächsten Mal.
11:08Bis zum nächsten Mal.
11:10Sabine Kloske.
11:12Bis zum nächsten Mal.
11:14Bis zum nächsten Mal.
11:16Bis zum nächsten Mal.
11:18Bis zum nächsten Mal.
11:20Bis zum nächsten Mal.
11:22Bis zum nächsten Mal.
11:24Bis zum nächsten Mal.
11:26Bis zum nächsten Mal.
11:28Bis zum nächsten Mal.
11:30Bis zum nächsten Mal.
11:32Bis zum nächsten Mal.
11:34Bis zum nächsten Mal.
11:35Bis zum nächsten Mal.
11:36Bis zum nächsten Mal.
11:37Bis zum nächsten Mal.
11:38Bis zum nächsten Mal.
11:39Bis zum nächsten Mal.
11:40Bis zum nächsten Mal.
11:42Zellen sterben in kürzester Zeit, wenn sie zur Chemotherapie Methadon hinzufügt.
11:47Im Tierversuch zeigte sich dasselbe Ergebnis.
11:51Mittlerweile hat sie diese Wirkung bei mehreren Krebspatienten dokumentiert.
11:56Es kann so sein, dass eine Zelle zu 10% anspricht mit einem Chemotherapeutikum.
12:02Und gebe ich Methadon dazu, kann ich einen 100%igen Zelltod erreichen.
12:06Und das sieht man dann auch in diesen Patienten, die dann einfach dastehen und gar keine Tumor mehr haben.
12:10Und vorher ist unter der gleichen Therapie der Tumor und die Metastasen drastisch gewachsen.
12:16Das Drogenersatzmittel Methadon ein Krebskiller?
12:21Die Forscherin zeigt uns Patientenbeispiele.
12:24Selbst große Tumore wie hier im Hirn, die auf keine Therapie mehr ansprachen, verschwanden.
12:30Auch Metastasen wie hier in der Leber waren nicht mehr vorhanden.
12:33Ihre Forschungen zeigten, dass Methadon bei den unterschiedlichsten Krebsarten die Wirkung der Chemotherapie drastisch erhöhen kann.
12:42Diesen Wirkmechanismus hat die Forscherin der Fachwelt beschrieben.
12:45Das war 2014.
12:47Doch trotz ihrer vielversprechenden Ergebnisse im Labor scheint sich kein Pharmakonzern für Methadon zu interessieren.
12:53Statt Unterstützung erfährt sie mittlerweile sogar Ablehnung.
12:55Der Gegenwind kam erst, als ich die Patientenfälle vorgestellt habe bei Kongressen, bei Meetings.
13:05Da erst kam der Gegenwind, weil es sind nur Patientenfälle.
13:09Und um einen wissenschaftlichen Beweis zu liefern, braucht man eben den evidenzbasierten Beweis und das sind klinische Studien.
13:16Doch an klinischen Studien scheint niemand Interesse zu haben. Im Gegenteil.
13:22Wir finden Stellungnahmen, wie hier von den führenden Neuro-Onkologen Deutschlands, die vor falschen Erwartungen warnen.
13:29Die Wirkung beim Menschen sei völlig unklar.
13:32Methadon sei potenziell reich an unerwünschten Wirkungen, die die Lebensqualität der Patienten unnötig einschränken.
13:39Die Therapie mit Methadon sei bisher nur experimentell.
13:42Wir fragen Professor Wick, den Verfasser der Stellungnahmen, wie er darauf kommt.
13:46Das etwas Experimentelles bedeutet, dass es für die Anwendung keine erforderliche Datenbasis gibt,
13:53aufgrund derer unsere Zulassungsbehörden, das ist ja national und auch international ganz gut geregelt und organisiert,
14:00eine Zulassung für die Behandlung von Patienten mit Hirntumoren besteht.
14:05Der Palliativmediziner Dr. Hilscher hält die Warnungen für Unsinn.
14:09Er ist Leiter dieses Hospizes und arbeitet seit 1999 mit dem angeblich so gefährlichen Methadon.
14:17Denn Methadon ist ein seit Jahren zugelassenes, starkes Schmerzmittel.
14:21Doch anders als in der Drogenersatztherapie bekommen es seine Krebspatienten in einer viel geringeren Dosis.
14:27Nebenwirkungen halten sich dadurch in Grenzen.
14:30Seine Patienten bekamen sogar ein Stück Lebensqualität zurück.
14:33Aber es zeigte sich noch ein Effekt.
14:36Ich habe in den Jahren der Tätigkeit im Hospiz beobachtet, dass es nicht nur dem Patienten besser geht, sondern dass sie auch länger leben.
14:45Und der medizinische Dienst, der hier drei Hospize betreut, dem ist das auch aufgefallen,
14:50dass in dem Hospiz, in dem Methadon als Schmerzmittel eingesetzt wird, die Leute länger leben, als die Diagnose eigentlich zuließe.
14:58Ein Beispiel ist Andrea Mann-Hillen. Sie hat Brustkrebs. Trotz Therapie kehrte er nach kurzer Zeit zurück.
15:06Ihre Leber war quasi übersät mit Metastasen. Seit einem Jahr nimmt sie zusätzlich zur Chemomethadon.
15:12Die Metastasen sind mittlerweile verschwunden.
15:15Ich bin überzeugt davon, dass das Methadon mir das Leben gerettet hat.
15:18Dass ich nicht mehr da wäre, wenn ich es nicht genommen hätte.
15:21Auf der Suche nach wissenschaftlichen Erklärungen für solche Erfahrungen stieß der Arzt auf die Forschungen der Chemikerin aus Ulm.
15:30Seitdem arbeiten die beiden zusammen, machen ihre Erfahrungen öffentlich.
15:34Die Folge? Krebspatienten aus ganz Deutschland rufen sie an.
15:38Denn viele finden keinen Arzt, der ihnen Methadon verordnet.
15:42Offenbar wissen nur wenige, dass Methadon nach der Betäubungsmittelverordnung als Schmerzmittel von jedem Arzt verschrieben werden darf.
15:50Doch der Hauptgrund, warum das Interesse gering ist, Methadon als Krebsmedikament zu erforschen, ist wohl der.
15:57Es ist nicht mehr patentfähig und somit extrem billig.
16:00Ein Tag Therapie kostet nur wenige Cent.
16:04Wenn Methadon seine 12 Euro kostet für 4 bis 6 Wochen und steht vielleicht in Konkurrenz zu einem Medikament mit 20 oder 25.000 Euro,
16:14kann ich mir schon vorstellen, dass Methadon da keine Chance hat.
16:17Das heißt, es ist zwar nicht sehr schön, Rheuma zu haben, aber wenigstens schützt es das Gehirn.
16:25Das Ergebnis sorgt für Aufregung in der Fachwelt.
16:29Sollten tatsächlich ganz normale und billige Wirkstoffe wie Ibuprofen und Diclofenac vor Alzheimer schützen?
16:36Noch bedarf es weiterer Untersuchungen, aber McGeer ist optimistisch.
16:40Noch weiß er nicht genau, welches Rheumamittel und welche Dosierung er empfehlen kann.
16:46Doch Pat McGeer bekommt einfach keine Gelder, um die entsprechenden Studien durchzuführen.
16:52Weltweit findet er keine Firma, die bereit ist zu investieren.
16:55Aus diesem Grund schließe ich ganz cash daraus, ketzerisch heraus,
17:20dass diese ganzen Systeme offensichtlich einem Machtsystem unterliegen.
17:26Die in Wien entwickelte Antikörpertherapie stützt den Organismus in seiner natürlichen Immunabwehr.
17:32Sondern dass das Immunsystem gestärkt wird.
17:34Also diese Immunsystem-modifizierende Wirkung, wie man sie nennt, ist von Besondererichtigkeit,
17:41aber nicht nur bei Malaria, sondern auch bei Gelbsucht und einigen anderen Krankheiten.
17:45Das ist also bewiesen.
17:46Die in Wien entwickelte Antikörpertherapie stützt den Organismus in seiner natürlichen Immunabwehr.
17:53Sondern dass das Immunsystem gestärkt wird.
17:56Also diese Immunsystem-modifizierende Wirkung, wie man sie nennt, ist von Besonderer Wichtigkeit,
18:03aber nicht nur bei Malaria, sondern auch bei Gelbsucht und einigen anderen Krankheiten.
18:07Das ist also...
18:07... aus Ulm.
18:09Seitdem arbeiten die beiden zusammen, machen ihre Erfahrungen öffentlich.
18:12Die Folge? Krebspatienten aus ganz Deutschland rufen sie an.
18:17Denn viele finden keinen Arzt, der ihnen Methadon verordnet.
18:21Offenbar wissen nur wenige, dass Methadon nach der Betäubungsmittelverordnung
18:25als Schmerzmittel von jedem Arzt verschrieben werden darf.
18:29Doch der Hauptgrund, warum das Interesse gering ist, Methadon als Krebsmedikament zu erforschen, ist wohl der.
18:36Es ist nicht mehr patentfähig und somit extrem billig.
18:38Ein Tag Therapie kostet nur wenige Cent.
18:42Wenn Methadon seine 12 Euro kostet für 4 bis 6 Wochen und steht vielleicht in Konkurrenz zu einem Medikament,
18:50mit 20 oder 25.000 Euro kann ich mir schon vorstellen, dass Methadon da keine Chance hat.
18:56Aus diesem Grunde schließe ich ganz cash daraus, kätzerisch heraus,
19:00dass diese ganzen Systeme offensichtlich einem Machtsystem unterliegen.
19:05Ein Beispiel dafür ist Avastin.
19:09Auch dieses Medikament soll das Leben von Krebspatienten signifikant verlängern.
19:14So versprach es zumindest der Hersteller Roche in dieser Produktinformation.
19:19Anders als beim Methadon wird an Avastin seit Jahren unter Hochdruck geforscht.
19:24Liegt es daran, dass eine Behandlung im Quartal bis zu 25.000 Euro kosten kann?
19:28An der klinischen Forschung von Avastin maßgeblich beteiligt war Prof. Dr. Wick,
19:34also der Mann mit den Vorbehalten gegenüber dem Einsatz von Methadon bei Tumorpatienten.
19:39Mittlerweile hat eine weltweite Studie ergeben,
19:42Hirntumorpatienten, die Avastin bekommen, leben insgesamt nicht länger.
19:47Prof. Wick äußerte sich auf einem vom Hersteller unterstützten Symposium
19:51trotzdem positiv über das Medikament, weil der Tumor mit Avastin etwas später wieder zu wachsen beginne als ohne.
19:59Im Internet finden wir eine Quelle, die offenlegt,
20:01dass Prof. Wick Honorare unter anderem von der Herstellerfirma Roche erhielt.
20:06Auch im Deutschen Ärzteblatt findet sich dieser Hinweis.
20:09Auf unserer Anfrage sieht er hier keinen Interessenkonflikt.
20:13Doch warum werden Millionen in die Erforschung eines bestimmten Wirkstoffes investiert,
20:17aber in Methadon nicht?
20:19Im Berliner Helios Klinikum treffen wir den Chefarzt Prof. Wolf-Dieter Ludwig.
20:23Er ist auch Vorsitzender der Arzneimittelkommission der Ärzteschaft.
20:27Er kritisiert schon lange, dass klinische Studien überwiegend von der Pharmaindustrie finanziert werden.
20:33Also das Geld, das beispielsweise vom Bundesforschungsministerium
20:36für klinische Forschung an Arzneimitteln zur Verfügung steht, reicht vorne und hinten nicht aus.
20:41Damit können Sie keine vernünftige Forschung nach der Zulassung neuer Arzneimittel betreiben.
20:46Wir bedauern sehr, dass wir bei all diesen Studien letztlich auf gesponserte,
20:50also von der Industrie finanzierte Studien zurückgreifen müssen.
20:53Und ich denke, es würde für unsere Patienten, gerade für die Tumorpatienten, sehr segensreich sein,
20:58wenn wir mehr unabhängige Forschung hätten, weil wir dann Ergebnisse bekämen,
21:02die nicht vom pharmazeutischen Hersteller möglicherweise verzerrt sind.
21:06Die Forscherin aus Ulm will nicht aufgeben und hat mittlerweile andere Wege aufgetan,
21:11um die Weichen für die klinische Erprobung von Methadon zu stellen.
21:14Hier an der Berliner Charité sammeln Mediziner die Daten von Hirntumorpatienten,
21:20die zusätzlich mit Methadon behandelt werden.
21:22In einer gerade veröffentlichten Studie stellten sie fest,
21:26die Nebenwirkungen sind bei weitem nicht so stark wie von manchem befürchtet.
21:30Das Fazit für uns in der Anwendung wäre,
21:32dass wir sicher mit einer relativ gut verträglichen Begleittherapie zu tun haben,
21:37die eben möglicherweise, ohne dass wir dafür einen sicheren Nachweis haben,
21:41die Chemotherapiewirkung unterstützt.
21:44Ob Methadon die Patienten länger leben lasse, wie im Fall von Sabine Kloske,
21:49könne man noch nicht seriös sagen.
21:52Sollte sich in ein paar Monaten eine solche Aussage treffen lassen,
21:56wäre der nächste Schritt eine große klinische Studie.
21:59Doch ob sich der dafür notwendige Millionenbetrag aufbringen lässt,
22:03bezweifeln selbst die Mediziner an der Charité.
22:05Und weil seriöse Studien teuer sind und fehlen,
22:10haben wir das Bundesforschungsministerium und auch das Bundesgesundheitsministerium gefragt,
22:15warum keine öffentlichen Mittel für die weitere systematische Erforschung von Methadon
22:20zur Verfügung gestellt werden.
22:22Beide Ministerien sehen keinen Handlungsbedarf,
22:25halten die öffentlichen Gelder für unabhängige Forschung in der Krebsmedizin für ausreichend.
22:30Denn es ist so, wie Sie sagen,
22:34diejenigen, die entscheiden, sind nicht gewählt.
22:38Und diejenigen, die gewählt werden, haben nichts zu entscheiden.
22:41Untertitelung des ZDF für funk, 2017
23:11Wunderbar, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wunderval, wund
23:41Welt, wie lange noch, lass sie doch am Leben, gib dir eine Chance, lass sie doch am Leben,
24:05gib dir eine Chance, dunkle Wälder, grüne Auen, das pfeilklare Seen, wunderbar.
24:23Lass sie doch am Leben, gib dir eine Chance, lass sie doch am Leben,
24:50gib dir eine Chance, wunderbar, diese Welt, voller Leben und Glück, wie lange noch,
25:06wunderbar gewöhnt, wie lange noch, Söhne und deren Söhne wollen sie auch noch haben.
25:26Lass sie doch am Leben, gib dir eine Chance, lass sie doch am Leben,
25:45gib dir eine Chance, gib dir eine Chance.
26:15Lass sie doch am Leben, gib dir eine Chance, lass sie doch am Leben,
26:45Dunkle Wälder, grüne Augen, das kaltklare Venebens.
26:58Wunderbare Welt, die landen neu.
27:11Lass sie doch am Leben, gib dir eine Chance.
27:31Lass sie doch am Leben, gib dir eine Chance.
27:43Lass sie doch am Leben, gib dir eine Chance.
27:55Lass sie doch am Leben, gib dir eine Chance.
27:59Lass sie doch am Leben, gib dir eine Chance.
28:03Lass sie doch am Leben, gib dir eine Chance.
28:07Lass sie doch am Leben,
28:25Lass sie doch am Leben.
28:55Lass sie doch am Leben.
29:11Das bedeutet nicht, dass die eine Seite Recht hat und die andere nicht.
29:25Aber alleine diese fehlende Bereitschaft, da überhaupt eine Diskussion drüber zu führen,
29:32hat mit dem Rechtsstaat nichts mehr zu tun, es hat mit Demokratie nichts mehr zu tun.
29:36Und es hat mit Rechts, ich sag mal, Form von Gerechtigkeit nichts mehr zu tun,
29:41weil man sich als Jurist ja auch fragt, in welcher anderen Situation wären denn solch tiefgreifende Maßnahmen,
29:48die eine derartige Tragweite haben, auf einer so dünnen Faktenbasis überhaupt in Frage gekommen.
29:58Und das ist ja, wie ich meine, wir bewegen uns ja im Bereich des Gefahren ab der Rechts.
30:03Und da gelten so ein bisschen andere Maßstäbe.
30:08Aber wenn man sich die gesetzlichen Grundlagen anschaut, das ist im Endeffekt so,
30:11es gäbe es ein neues Ermächtigungsgesetz.
30:14Ein Ermächtigungsgesetz, das der Regierung im Prinzip ermöglicht,
30:18ohne zeitliche Begrenzung, ohne Kontrolle von außen, ohne sinnvolle Kontrollmöglichkeiten
30:23und vor allen Dingen ohne obligatorische gerichtliche Verfahren, Leute einzusperren,
30:29Beschäftigte zu schließen, Versammlungsfreiheiten einzuschränken.
30:34Und man ist als Bürger in dieser Situation, in der man wirtschaftlich in der schwierigen Lage ist,
30:38auch noch dazu verpflichtet, den eigenen Grundrechten hinterherzuwenden.
30:41Und da habe ich mich dann eben als Jurist gefragt, wie kann das sein,
30:46dass auch mein Berufsstand der Rechtsanwaltschaft schweigend daneben steht und nichts dagegen übernimmt.
30:52Ich denke, einer muss einfach den ersten Schritt haben.
30:57Der erste Schritt ist der wichtigste.
30:59Und ich bin ganz sicher, dass wir auf eine Menge Leute treffen, die sagen,
31:03ja, ich wundere mich auch schon die ganze Zeit.
31:06Am Anfang habe ich gedacht, oh, wenn das so gefährlich ist, dann mache ich das eben nicht.
31:09Aber irgendwann hätte jeder von dem anderen auch mal erwartet, dass es eine neue Evaluierung gibt.
31:14Dass man mal guckt, hat sich die Lage geändert.
31:17Aber wir haben, also ich jedenfalls empfehle mir das so,
31:19ich habe bis heute keine nachvollziehbare, tatsächliche Begründung für das, was hier abgegangen ist, bekommen.
31:25Und wenn man sich nur Deutschland anguckt, dann ist hier einfach eine normale Kampelwelle durchgezogen und das war es.
31:31Natürlich kann man sagen, naja, das war, weil die alle im Vorausschauenden gehorsam,
31:35alle schon von selbst zu Hause gekriegt sind, das halte ich für falsch.
31:38Das Einzige, was hier die Leute noch in Schach hält, ist die Panik-Normale.
31:42Nämlich das, was man dann als Bilder aus Bergamo gesehen hat,
31:45wo in diesem Jahr, anders als sonst, die Leute eben nicht beerdigt werden konnten wegen der Panik,
31:51sondern verbrannt werden müssen.
31:52Und leider hatten sie keine Krematorien, also musste das Militär die Särge abtransportieren.
31:58Das hat man sogar nicht erzählt.
31:59Nur den Teil der Geschichte, der für Panik geeignet ist.
32:02Und es gibt ja nicht nur die Verpflichtung, jetzt die Viruslage in den Griff zu kriegen,
32:06sondern eben auch Schaden von anderen Menschen abzuhalten.
32:08Also wenn ich zum Beispiel plötzlich sage, alle Krankenhäuser sind dicht, wir können keine Operationen mehr durchführen,
32:13dann mache ich ja einen riesigen Schaden auf einer anderen Seite, jetzt im Extremfall gesprochen.
32:18Und dazu muss ich natürlich eigentlich vorher eine Evaluation, oder zumindest begleitend eine Evaluation machen.
32:23Die ganzen wichtigen Fragen sind aufgeworfen worden in diesem Papier.
32:28Und bis zum heutigen Tag liegt keine Stellungnahme vor.
32:32Es gab die Aussage von Frau Merkel in der Pressekonferenz,
32:35da gab es eine Frage, auf was für einer Basis die anderweitige Einschätzung beruhen würde.
32:41Und sie sagte, man würde sich auf etwas stutzen,
32:44oder man müsste, dass sie zu anderen Einschätzungen gekommen seien.
32:48Aber bislang ist nichts vorgelegt worden.
32:50Und auch wir haben ja jede Menge Anfragen gemacht nach Fässerrecht und nach Reformationsfreiheitsgesetz.
32:55Und da liegen auch weiterhin zu vielen Punkten unzureichende Antworten vor.
33:01Also da kommt gar nichts von der Behördenseite.
33:05Und es wäre ja ein leichtes, auch zur Beruhigung von so Leuten wie uns,
33:10von Menschen, die sich anfangen zu fragen, warum ist denn das so,
33:15oder warum sind auch die Maßnahmen so unterschiedlich da,
33:18da habe ich das eine, das andere nicht, und trotzdem, das macht irgendwie insgesamt gar keinen Sinn.
33:22Also unter aller Beruhigung wäre es doch fantastisch,
33:25man würde diese wissenschaftliche fundierte Analyse,
33:28die da vielleicht irgendwo existiert, die wir jetzt nicht kennen, vorlegen.
33:32Weil dann würden die ja auch uns eine Frage machen.
33:34Unser Sohn ist, als er eine Runde joggen wollte,
33:38auf einem an sich, glaube ich, damals gesperrten Sportplatz unterwegs gewesen,
33:43wo es in einem Sondereinsatzkommando mit drei Leuten erstmal festgekommen ist.
33:47Da fragt man sich, steckt da überhaupt noch irgendein Sinn und Verstand dahinter,
33:51oder ist hier irgendwas passiert wie, wollt ihr den totalen Krieg und alle schreiten nach,
33:55ohne auch nur einen Moment lang nachzudenken.
33:58Leute, die in den Suizid-Bekrieg messen, egal, Familien, Häuser, die Geweihe, alles egal.
34:03Alles egal, weil Oma stirbt.
34:06Was niemand hatte, wo man sich fragt, ist es auch nicht.
34:08Ja.
34:09Das ist es.
34:10Wer möchte denn, wenn man unter Umständen merkt, so viel Zeit ist nicht mehr,
34:16wer möchte diese Zeit denn alleine verbringt, um unbedingt am Leben erreichend zu werden?
34:21Und wir stehen da so ein bisschen jetzt eben auch an einem Scheideweg,
34:26weil wir als Bevölkerung uns fragen müssen, in was für einem Rechtsstaat möchten wir leben?
34:31Möchten wir in einem Schönwetter-Rechtsstaat leben, dessen einzige Aufgabe im Prinzip ist,
34:35wenn alles gut läuft, Steuern einzutreiben, um es mal salopp zu formulieren,
34:39und den Leuten Dinge zu verbieten und sie zu gängeln und das darfst du nicht und das darfst du nicht.
34:44Und wenn dann irgendwann mal was vielleicht Schlimmes oder nicht Schlimmes passiert
34:48und die Bevölkerung sich Orientierung sucht und sagt,
34:51hey, lieber Rechtsstaat, ich zahle dir so viel Steuern und ich habe so viel Vertrauen in dich,
34:55sag mir doch mal, was ich jetzt machen soll.
34:57Und dieses Vertrauen dadurch missbraucht wird und einfach gesagt wird, heute Hü, morgen Gott
35:01und ich weiß auch nicht und überhaupt und da, aber erst mal alles verbieten.
35:05Erst mal Panik.
35:06Erst mal Panik.
35:07Ja, dafür brauche ich keinen Rechtsstaat mehr.
35:10Da muss man sich eben auch nicht wundern, wenn sich in der Bevölkerung zunehmend extremistische Tendenzen
35:16an den äußersten Rändern des politischen Spektrums entwickeln,
35:20weil wenn man den Leuten vermittelt, dass der Rechtsstaat sie ausschließt oder sie nicht hört
35:28oder dass man dem Rechtsstaat egal ist und der Politik egal ist,
35:32dann suchen sich die Leute eine Alternative, wo sie gewöhnt werden.
35:37Und auch die ganze Ausschussarbeit, also uns ist da sehr an Transparenz gelegen,
35:42die wird live stattfinden.
35:44Also wie diese Sache jetzt live ist, werden die Sitzungen, die wir in der nächsten Woche beginnen werden,
35:50die werden live gestreamt.
35:51Also das ist wie eine Art Beweiserhebungsverfahren, dass wir eben jetzt eine ganz, ganz öffentliche
36:00Gerichtsverhandlung sozusagen, aber nicht im Sinne eines, dass wir als Richter darüber urteilen wollen,
36:06sondern dass wir eben erst in dieser Beweiserhebungssituation die entsprechenden Informationen sammeln.
36:11Also da kann jeder daran teilnehmen, kann auch Fragen stellen und uns Anregungen geben,
36:15wo man eventuell noch weiter proben sollte, zum Beispiel, um Dinge weiter aufzubauen zu können.
36:20Neben der juristischen Arbeit etwas, was wir alle vielleicht auch mit beachten können,
36:25der öffentliche Druck ist sowas von entscheidend, sowas von entscheidend.
36:30Je mehr Leute sagen, das reicht mehr, ich will diese Scheißmasken nicht mehr tragen,
36:34desto schneller wird sie weg sein. Davon bin ich überzeugt.
36:37Für mich ist es unerklärlich, dass ein Test von Herrn Drosten nicht am Tag validiert ist
36:49und, wie Sie sagten, in der ganzen Welt angewandt wird.
36:53Wie kann es sein, dass dieser Test jetzt diese Pandemie ausgelöst hat?
36:58Ich denke, der Test ist ein Vorwand.
37:01Und jeder, der sich um Krankheiten kümmert, um die Ausberatung von Krankheiten,
37:05der guckt nicht nur noch auf den PCR-Test,
37:07sondern der guckt sich an, wie ist das Krankheitsgeschehen.
37:10Und ich weiß nicht, ob Sie in Ihrer Umgebung erlebt haben,
37:13wie sonst das ja meistens der Fall ist bei starken Grippewellen,
37:18dass man sieht, oh, meine Nachbarn, die liegen ja alle flach, die können nicht zur Arbeit.
37:21Also man sieht ja, wie jeder Zehnte, die den Zehnten erwischt ist bei einer normalen Grippewelle.
37:25Haben Sie das dieses Jahr erlebt? Haben Sie es gesehen?
37:27Nein, ich habe das Gefühl, das war die Grippe. Corona war die Grippe.
37:31So kann man das ganz einfach machen, dass man regelmäßig Ärzte fragt,
37:35sind es mehr, sind es weniger. Und genau das macht das Robert-Koch-Institut.
37:39Das Robert-Koch-Institut fragt jedes Jahr ein paar hundert Ärzte.
37:43Und die Ärzte nehmen sogar Blut ab und gucken, welche Viren sind so im Umlauf.
37:47Und wenn man das beobachtet hat, diese Wintersaison,
37:51dann sieht man, das ist nicht anders als in den anderen Jahren.
37:54Und in den anderen Jahren ist Corona noch nicht mal für wichtig erachtet worden,
37:59obwohl es immer Coronaviren gab.
38:01Und dieses Mal hat man dann angefangen, irgendwann im März die auch zu messen
38:04und hat gesehen, naja, das sind zu wenig, das lohnt sich nicht.
38:08Also diese PCR-Tests sind überempfindlich.
38:10Die sind sehr, sehr häufig falsch positiv.
38:13Die haben nicht mehr positive Ergebnisse gebracht,
38:16als man in anderen Ländern bei solchen Tests mit Coronaviren
38:20in vorigen Jahren auch gefunden hat.
38:23In Deutschland hat man nicht gesucht.
38:25Ja.
38:26Und das war eine kurze Welle.
38:30Und wenn Sie sehen, die Zahl der durchgeführten Tests,
38:33wenn Sie 400.000 Tests machen in einer Woche,
38:36dann finden Sie natürlich, allein die falsch Positiven haben schon so viele Fälle,
38:41sogenannte Fälle, das hat mit Krankheit überhaupt nichts zu tun.
38:46Und deshalb ist es völlig irrelevant für die Beurteilung,
38:48ob da irgendeine Seuche ist oder ob da keine ist.
38:51Also die Leute, die wirklich Epidemiologen sind
38:54und die beim Robert-Koch-Institut das beobachten, die wissen das auch.
39:00Aber der Chef des Robert-Koch-Instituts, der hört nicht auf seine Leute,
39:03sondern der hört auf den Minister und fragt denen, was muss ich sagen.
39:06Und das ist das, was wir zurzeit erleben.
39:08Das ist sehr verantwortungslos.
39:10Also die Politik bestimmt den medizinischen Notstand?
39:14Ja, die Politik und die Wirtschaft haben große Interessen an dieser ganzen,
39:18nicht die Wirtschaft, sondern Teile der Wirtschaft.
39:22Nicht die Impfstoffindustrie zum Beispiel und die Testleute, die die Tests verkaufen.
39:26Die haben ein riesengroßes Interesse, dass es noch ein bisschen so weitergeht.
39:29Und die Politik offenbar auch.
39:32Und ich glaube, was auch dahinter steckt, ist auch der Hunger nach Daten.
39:38Stell sich vor, jeder, der einen Test gemacht hat, dessen Namen hat man, dessen Adresse hat man.
39:43Ja.
39:43Und dessen Genom hat man auch, wenn man will.
39:47Ja.
39:48Das heißt, diese Stäbchen, da holen sie Zellen.
39:51Und wenn sie die Zellen in Sequenzer tun, nicht nur die PCR nachgucken,
39:54sondern das menschliche Genom analysieren,
39:56dann haben sie den Namen und haben sein Genom.
40:00Und das ist Gold wert.
40:00Schöne neue Welt.
40:04Ich sage nicht, dass es gemacht wird, aber es könnte gemacht werden und es kümmert sich keiner drum.
40:08Aha.
40:09Und das sind Privatunternehmen, die das machen und die wissen, dass sie das Genom verkaufen können.
40:13Sie dürfen es zwar nicht, aber sie könnten es.
40:15Bei Ancestry können sie ihr Genom verkaufen.
40:19Sowas wusste ich überhaupt nicht.
40:20Da zahlen sie sogar noch 50 Euro.
40:21Und dann unterschreiben sie im Kleingedruckten, steht dann,
40:24dass die mit ihrem Genom, mit den Genomdaten alles machen können, was sie wollen.
40:30Euch aber muss es zuerst um sein Reich und um seine Gerechtigkeit gehen.
40:54Dann wird euch alles andere dazugegeben.
Empfohlen
38:22
|
Als nächstes auf Sendung
26:40
22:12
27:44
26:22
23:59
19:22
29:17
25:48
37:43
20:45
7:42
39:51
41:13
35:05
20:45
25:46
29:20
41:46
37:42
12:11
33:40
16:50
13:13