Das aerodynamische Profil des Ferrari Amalfi ist das Ergebnis eines komplexen und sorgfältig konzipierten Projekts, das in enger Zusammenarbeit zwischen der Abteilung für Thermofluiddynamik und dem Designzentrum Ferrari Centro Stile entstand. Der Prozess integrierte Simulationen numerischer Strömungsmechanik (CFD – Computational Fluid Dynamics), Windkanaltests und Designentwicklung in einem gemeinsamen Prozess, der zur Entwicklung eines Designs führte, das sowohl faszinierend als auch funktional ist.
Als Ergebnis zeigt sich eine bis ins kleinste Detail ausgefeilte Karosserie, bei der jedes Element eine präzise Funktion erfüllt. Dazu gehören aerodynamische Verkleidungen am Unterboden vor den Vorder- und Hinterrädern, die den Luftwiderstand reduzieren und die Effizienz verbessern. Ein Bypass-Kanal über den Scheinwerfern schafft eine Verbindung zwischen Frontpartie und Motorraum, was zur Reduzierung des Druckaufbaus und zur Optimierung der Kühlung beiträgt. Die Erzeugung von Abtrieb an der Fahrzeugfront wird durch zwei im Windkanal optimierte Wirbelgeneratoren und zwei in den Splitter integrierte Diffusoren gesteuert, was zudem die Belüftung der Vorderradbremsen verbessert.