Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 6 Tagen
Am Imbiss-Stand herrscht helle Aufregung: Detlef und Ottilie sind verschwunden. Nur Oma bewahrt einen kühlen Kopf und ahnt, wo die Kinder zu finden sind. (Text: ORF)

Kategorie

📺
TV
Transkript
00:00Untertitelung im Auftrag des ZDF, 2020
00:30Untertitelung im Auftrag des ZDF, 2020
01:00Untertitelung im Auftrag des ZDF, 2020
01:29Untertitelung im Auftrag des ZDF, 2020
01:59Untertitelung im Auftrag des ZDF, 2020
02:29Untertitelung im Auftrag des ZDF, 2020
02:31Untertitelung im Auftrag des ZDF, 2020
02:33Untertitelung im Auftrag des ZDF, 2020
02:35Untertitelung im Auftrag des ZDF, 2020
02:37Untertitelung im Auftrag des ZDF, 2020
02:39Untertitelung im Auftrag des ZDF, 2020
02:41Untertitelung im Auftrag des ZDF, 2020
02:43Untertitelung im Auftrag des ZDF, 2020
02:45Untertitelung im Auftrag des ZDF, 2020
02:47Untertitelung im Auftrag des ZDF, 2020
02:49Untertitelung im Auftrag des ZDF, 2020
02:51Untertitelung im Auftrag des ZDF, 2020
02:53Untertitelung im Auftrag des ZDF, 2020
02:55Untertitelung im Auftrag des ZDF, 2020
02:57Dann kriegen wir sogar Investitionszulage für den Wagen, oder?
03:01Klar kriegt ihr die.
03:02Das wäre doch herrlich.
03:03Wir zahlen ja auch genug Steuern, nicht?
03:05Mathilde, komm, Anorak anziehen.
03:07Wer kennt sie, Tante Hilde?
03:08Komm.
03:09So, auch Heidi.
03:10Guck mal, das Täschchen ist kaputt.
03:12Nähen wir schnell noch.
03:14Und wieder raus.
03:15So.
03:17Komm.
03:20So.
03:21Ups, so, so.
03:25Schnell das Nähpästchen.
03:27Huch.
03:29Ja, Färber?
03:32Otto, was ist denn?
03:34Nee, nicht besonders.
03:36Ich wollte nur wissen, wann du die Kleine zu Tante Hilde bringst.
03:40Warum?
03:42Weil ich mich dafür interessiere, ob mein Kind auch seine Ordnung hat.
03:46Entschuldige mal, natürlich sieht mich das was an.
03:50Ja, ist ja gut.
03:52Wenn er gleich losgeht, ist es ja gut.
03:54Wiss ich Bescheid.
03:55Von wo rufst du denn an?
03:56Ha?
03:57Wo bist du?
03:58Ach, Ottilchen.
03:59Soll's doch nicht immer mit den Händchen dazwischen gehen, wenn man telefoniert, hm?
04:00Jetzt der Papi weg.
04:01Ist ja komisch.
04:02Wieso will denn der wissen, wann ich die Kleine zu Tante Hilde bringe?
04:03Kontrolliert er uns oder lov der Watto?
04:04Otto, Otto.
04:05Aber Kindchen, doch nicht die Würstchen einzeln zählen.
04:06Das ist ja Kilo Ware.
04:07Aber ich gehe genau nach dem Lieferschein.
04:08Ja, oder die so pingelig, Gabi.
04:10Sind euer Ostbratwürstchen da, die Knacker.
04:11Die Filetspitzen, die Kalbsmedaillons.
04:13den Minutensteaks.
04:14Ne?
04:15Nur alles schön in der Kühlbox.
04:16Aber vorher unterschreibst du mir erstmal den Lieferschein.
04:18Mach mal deinen Kringel drunter.
04:19Okay.
04:20So.
04:21So.
04:22Das ist was, wenn ein Oma selber tun soll, die zählen.
04:24So sie sind das für mich zu den Lieferschein.
04:25Das sind ja alles für dich, die.
04:26Und dann?
04:27Ja oder diese Lieferschein?
04:28Ja, oder die ist ja so pingelig, Gabi.
04:29Ja.
04:30Sind euer Ostbratwürstchen da, die Knacker.
04:33Hm.
04:35Die Filetspitzen, die Kalbsmedaillons.
04:38Die Minutensteaks.
04:40Nein?
04:41Ne?
04:42Und das ist ja alles schön in der Kühlbox.
04:43Aber vorher unterschreibst du mir erstmal den Lieferschein.
04:45Mach mal deinen Kringel runter.
04:46So.
04:47Danke.
04:48Moin.
04:49Hallo.
04:50Hallo.
04:51Moin, Schätzchen.
04:52Moin, Moin.
04:53Du, sag mal deiner Gabi, sie soll sich nächstens eine Briefwaage anschaffen, damit sie nachwiegen
05:01kann, weil ich liefere.
05:02Naja, du, die wissen doch nicht, wie reell du bist.
05:05Also ich meine als Lieferant, ne?
05:07Nur als Lieferant?
05:08Naja, also sonst, ich weiß ja nicht.
05:13Naja, lass mal.
05:14Nach Westend.
05:15Magda?
05:16Nee, da.
05:17Erst später.
05:18Und jetzt?
05:19Du, das durftest du mich noch nie mal fragen, als wir noch verheiratet waren.
05:23Aha, ich weiß schon Bescheid.
05:25Na, sonst hättest du mich nämlich mitnehmen können.
05:27Ich musste meinem Anwalt nach Cannstrasse, weiß ich nicht.
05:29Nee, nee, du, das geht heute leider nicht.
05:31Ich muss dann...
05:32Hab schon verstanden.
05:33Na, dann zieh mal alleine, Ottochen.
05:36Tschö, tschö.
05:37Ja.
05:43Hallo.
05:44Was ist denn hier los?
05:46Du hast dich ja so fein angezogen.
05:48Willst du jetzt da wieder verreisen?
05:49Mhm.
05:50Ach Mensch, das hättest du mir wirklich früher sagen können.
05:53Wann musst du denn weg?
05:54Ich nehme heute den Mittagszug, 12.35 Uhr.
05:59Ja, aber du warst ja erst vorige Woche in Köln?
06:01Ja, diesmal fahre ich nach Mannheim.
06:04Nach Mannheim?
06:07Nach Mannheim.
06:09Sag, wie lange willst du hier bleiben?
06:11Zwei Tage.
06:12Ach, wieder geschäftlich, was?
06:14Ja, geschäftlich.
06:16Also, Mensch, ich möchte bloß mal wissen, in welchen Geschäften du immer verreist.
06:21Immer diese Geheimniskrämerei.
06:22Aber ich komm schon noch dahinter.
06:24Du sagst mir ja auch nicht, wo du immer nachmittags bist.
06:27Was?
06:28Ich hab dir immer gesagt, ich bin im Museum für Völkerkunde.
06:31Im Museum?
06:32Ja, ja, ja.
06:33Und das hier, Frau Hilde, das ist also eine Bluse mit Hohlsaugen.
06:39Ja, Herr Kröger, das ist Lochstickerei.
06:42Das ist Lochstickerei?
06:43Ja.
06:44Siehste Mausebärchen, wieder was die lernen.
06:48Und jetzt fragst du die Tante Hilde, ob sie nicht mal eine Kaffeepause macht, was?
06:52Jetzt?
06:53Unmöglich, Herr Kröger.
06:54Ich muss morgen 24 Blusen liefern und nachher noch einkaufen.
06:57Ich kann ja was aufsetzen, Mutti.
06:59Genau, Detlef.
07:00Wir bitte kochen Kaffee.
07:01Nein, bitte nicht.
07:03Herr Kröger, nehmt es mir nicht übel.
07:06Aber ich möchte überhaupt nicht, dass Sie so oft hier vorbeikommen.
07:08Na, was ist denn schon dabei, wenn ich auf meiner Tour mal nach meiner Tochter sehe?
07:12Kommen Sie wirklich nur wegen Ottilien?
07:14Naja, einerseits.
07:16Andererseits finde ich sie auch sehr nett.
07:20Dann ist immer so gemütlich.
07:22Darf ich Sie mal was fragen, Herr Kröger?
07:23Hm?
07:24Weiß Ihre Magda eigentlich, dass Sie auf Ihrer Liefertour öfter hier Station machen?
07:28Also, direkt gesagt habe ich es eher noch nicht.
07:31Sehen Sie, und das ist nicht gut.
07:33Die Margot hat nämlich heute früh schon ein bisschen auf den Busch geklopft.
07:35Die Margot?
07:36Ja.
07:37Naja, das Kind plappert natürlich zu Hause und wer weiß, was die Kleine alles erzählt hat.
07:41Du verpetzt deinen Vater, das ist aber nicht von dir, Ottilie, hm?
07:45Darum möchte ich Sie empfehlen, lieber Herr Kröger.
07:47Bestellen Sie der Frau Magda heute einen recht schönen Gruß von mir.
07:50Ich möchte nämlich keine Komplikationen.
07:52Und ich danke ihr auch sehr für die Würstchen, die Sie mir vorbeigebracht haben.
07:55Hm, verstehe.
07:57Ich weiß auch besser so, Sie haben recht.
07:59Also, Detlef, keinen Kaffee.
08:02Ja.
08:03Das Leben geht manchmal hart mit uns Männern um.
08:06Du wirst ohne Erleben, wenn du groß bist.
08:08Man muss sich manches versagen.
08:12Ja, wir kaufen das Schaschlik.
08:14Ein Bier, bitte.
08:15Sie, bitteschön.
08:16So.
08:17Oh, guck mal, wer da kommt.
08:19Na, Oskar.
08:20Bitte?
08:21Tag, Kinder.
08:22Ja.
08:23Schön, euch mal wiederzusehen.
08:24Wie geht's dir denn?
08:25Ach, reden wir nicht drüber.
08:26Wie, wenn du zur Oma willst, sie ist zu Hause.
08:28Wot hast du denn, du musst du miesen?
08:30Ach, Mensch, das macht keinen Spaß mehr, das Leben.
08:33Wo ist dein Paulchen?
08:34Hör mir bloß um von dem, du.
08:36Verreist ist er.
08:37Nach Mannheim.
08:38Mannheim?
08:39Was hat der denn da?
08:40Weiß ich nicht.
08:41Darüber spricht er ja nicht mit mir.
08:43Und dann überhaupt das Zusammenleben mit ihm.
08:46Ach.
08:47Jetzt hör doch mal auf mit dem hier.
08:48Ja, Mann, das kennen wir ja nun schon.
08:49Oder bist du ne Wurst oder gehst du zu Oma rauf?
08:51Nee, nee, danke.
08:52Ich geh ins Museum.
08:54Wohin?
08:55Wohin?
08:56Ja, das hab ich doch immer zu Paulchen gesagt.
08:58Ich geh ins Museum für Völkerkunde.
09:00Na ja, der braucht ja auch nicht alles von mir zu wissen.
09:05Nicht?
09:06Sag mal, kennst du Kaffee Stritzel?
09:09Nee.
09:10Das ist so ein Tanzbums.
09:12Ja, ja.
09:13In der Moltke Straße, wisst du?
09:15Also das ist so richtig so ein Museum für Völkerkunde.
09:18Ja, da kannst du vielleicht Typen sehen.
09:21Und dann ist da Ballparadox.
09:23Da fordern die Damen die Herren auf.
09:26Was denn?
09:27Und da gehst du denn tanzen?
09:28Ach, ich tanze doch nicht.
09:30Nee, ich kicke bloß.
09:31Völkerkunde.
09:32Na, dann scheint dir das Leben ja doch noch ein bisschen Spaß zu machen, oder?
09:53Ja.
09:54Darf ich Sie vielleicht zu einem kleinen Tänzchen bitten?
10:08Mich?
10:09Das ist sehr liebenswürdig, aber verzeihen Sie bitte.
10:12Ich tanze nicht.
10:13Ich hab ein kleines Beinleiten.
10:15Und gucke lieber ein bisschen zu.
10:16Aber vielleicht darf man Platz nehmen.
10:18Ich sitze nämlich auch so alleine.
10:20Aha, ja, aber sehr gern.
10:21Selbstverständlich.
10:22Ich bitte Sie.
10:23Darf ich mich vorstellen?
10:24Hübner.
10:25Oskar Hübner ist mein Name.
10:27Sehr angenehm.
10:28Ich heiße Isolde Fink.
10:29Aha.
10:30Fink.
10:31Wie das kleine Vögelchen.
10:33Das ist aber reizend.
10:36Sagen Sie bitte, sind Sie öfter hier?
10:39Also kommen Sie öfter hierher?
10:40Ja, so hin und wieder.
10:42Aha.
10:43Wissen Sie, ich bin verwitwet.
10:45Mein Mann hat mich leider schon sehr früh verlassen.
10:48Das Alleinsein ist eben sehr, sehr schwer.
10:51Und Sie?
10:52Auch ein häufiger Gast hier?
10:54Na ja, auch so hin und wieder, nicht?
10:57Und eigentlich so mehr aus Spaß.
11:00Ich sage immer, das ist hier das reinste Völkerkundemuseum.
11:04Gut, das Wort Museum höre ich aber nicht sehr gerne.
11:07Nein, hier ist ja alles andersrum, nicht?
11:10Also gewissermaßen paradox.
11:12Trinken Sie vielleicht ein Tätzchen Kaffee mit mir, mit einem kleinen Likörchen?
11:17Ach, wissen Sie, um diese Zeit tut mir eigentlich immer ein Schluck Sekt gut.
11:20Sekt?
11:21Ohlala.
11:22Das macht so frisch für den ganzen Abend.
11:23Na ja, wenn das frisch macht für den ganzen Abend.
11:26Herr Ober?
11:27Bitte, bitte, Herr.
11:28Ein Piccolo und zwei Gläser.
11:29Ein Piccolo und zwei Gläser.
11:30Ach, ein Piccolo für zwei?
11:31Ach, da bringen Sie doch lieber gleich eine ganze Flasche.
11:33Warte, Moment mal.
11:34Eine ganze Flasche?
11:35Ja, für uns und für kleine Flügelchen?
11:36Also, ne, Herr Ober, das ist nicht drin.
11:37Ich bezahl jetzt meinen Kaffee, hab sowieso keine Zeit mehr.
11:39Was macht denn das Ganze?
11:403,50 Euro, der Herr.
11:413,50 Euro.
11:42So, stimmt so.
11:43Danke sehr.
11:44Das ist so schade.
11:45Hätte doch noch so ein netter Abend werden können.
11:46Also, das glaube ich nicht bei einem kleinen Beinleiden.
11:48Nee, weil die Kirche, wie immer.
11:50Guck mal, Mott, wie der große braune Hund.
11:52Sehr schön.
11:53Das ist so schade.
11:54Und die Kaffee, die Kaffee, die Kaffee, die Kaffee, die Kaffee, die Kaffee, die Kaffee,
11:56die Kaffee, die Kaffee, die Kaffee, die Kaffee, die Kaffee und die Kaffee.
11:58Das ist so schade.
11:59Das ist nicht drin.
12:00Ich bezahl jetzt meinen Kaffee.
12:01Ich habe sowieso keine Zeit mehr.
12:02Was macht denn das Ganze?
12:033,50 Euro, der Herr.
12:043,50 Euro.
12:05So, stimmt so.
12:06Ich danke sehr.
12:07Wobeinleiden?
12:08Nee.
12:09Ein Bildkirchen, wie immer?
12:11Mhm.
12:12Guck mal, Mott, wie der große braune Hund.
12:14Sehr schön.
12:15Ich seh.
12:16Sie sollten mich auch mal gern haben.
12:18Das fehlt uns gerade noch in der Wohnung.
12:20Du zieh die kleine Otterie nicht so.
12:22Die kommt ja gar nicht mit.
12:24Und drin bleibt er immer schön bei mir, ja.
12:26Wird sicher sehr voll sein.
12:31Na, Marta, dein, was hast du erreicht beim Steuerberater?
12:34Ach, der Meier ist eine Woche.
12:36Ja.
12:37Ja, du, der macht alles. Der stellt Anfragen auf Investitionszulage und wir brauchen uns um Janisch mehr zu kümmern.
12:44Ach, so nützlich.
12:47War denn Otto schon da?
12:48Nee, der lässt sich heute mal wieder zahlen. Aber ich verschwinde jetzt.
12:52Gut, Oma.
12:53Und sag bitte, Otto, Schaschlik brauchen wir, ja?
12:56Schon notiert.
12:57Jawohl, tschüss.
12:59Schaschlik.
13:00Na, Mädel, wie hast du dir den ersten guten Tag verkraftet?
13:03War ja ganz gut, ja?
13:04War ja bloß froh, dass ich mich noch als Zeuge auftreten musste. Aber als sie Edgar den abgeführt haben, da war mir doch ganz anders zumute.
13:13Hat man sie ja noch zugewunken.
13:15Warst du wohl nur selig, was?
13:16Mädel, schmink dir doch den Jungen endlich ab. Jetzt sitzt er eine Weile im Gefängnis, dann hat er dich sowieso bald vergessen.
13:22Das kann ich mir nicht denken.
13:24Ja.
13:26Ach, Otto.
13:27Sag, Oma.
13:28Willst du mich nach Hause fahren?
13:29Ja, mach ich. Steig schon mal ein.
13:30Fein. Hast du Schaschlik dabei?
13:32Alles da.
13:33Ja. Moin, meine Süße.
13:36Moin, Otto.
13:38Was ist denn du los?
13:39Eine Rose?
13:40Ach, nur so.
13:42Ich hab mir gedacht, ein bisschen Odeur zwischen Curry und Mostre. Ich täte dir mal gut.
13:46Hast du was ausgefressen?
13:47Was du immer denkst. Im Gegenteil.
13:50Ich soll dir ein Küsschen mitbringen von unserer Thiel hier.
13:53Und schöne Grüße von Tante Hilde.
13:55Tante Hilde? Hilde Römer? Wie kommst du denn zu dir?
14:00Na, ich war eben da. Wollten wir unsere Kleine sehen und hab der Römer ein paar Würstchen in den Eischrank gelegt.
14:05Das machst du doch sonst nicht.
14:07Du. Läuft da was?
14:09Ach, Quatsch.
14:11Bei mir läuft da nicht mehr. Höchstens der Nähe sind.
14:14Sucht du denn immer mal die Ware ab?
14:15Ich fahr Oma nach Hause und muss an der Thiel.
14:17Tschüss.
14:18Tschüss.
14:18Nee, Sie, Vordrängeln gibt's nicht.
14:24Ich strengle doch gar nicht. Sie schieben sich doch dazu.
14:27Ich stehe schon lange vor Ihnen hier in der Reihe.
14:29Wenn Sie es so eilig haben, dann gehen Sie doch vormittags einkaufen.
14:32Das ist eine Unverschämtheit, sich so reinzumischen.
14:35Also lassen Sie mich in Ruhe. Ich bin auch berufstätig.
14:37Dann pöbeln Sie mich nicht an.
14:39Wer pöbelt denn hier?
14:40Wenn Sie das nochmal sagen, dann rufe ich gleich die Geschäftsleitung.
14:43Lassen Sie mich zufrieden. Schieben Sie lieber Ihren Wagen weiter.
14:46Wettler?
14:49Ottilie!
14:51Ottilie, bleib hier!
14:54Guck mal, der große braune Hund!
15:00Ottilie, bleib hier!
15:02Entschuldigung, Sie haben eben zwei Kinder gesehen?
15:04Ein Junge und ein kleines Mädchen?
15:09Ottilie, komm raus!
15:10Das ist ein Fahrt für Mutti, wartet doch!
15:16Carl, bring doch Bierkisten mit hoch.
15:18Oh, oh, oh, oh.
15:48Ich hab alles, hab alles, hab!
15:55Mama, wo bleibst du denn?
16:10Jetzt sind wir eingesperrt.
16:16Prima!
16:22Entschuldigen Sie bitte, zwei Kinder, ich hab sie verloren.
16:26Haben Sie nicht irgendwo zwei Kinder gesehen?
16:28Ach, wissen Sie, bei dem Gedränge hier...
16:30Ah doch, ja, da waren zwei Kinder.
16:32Ja, wo?
16:33Draußen, bei dem Hund, direkt neben den Eingang.
16:35Ja, danke!
16:36Aufmachen, aufmachen, aufmachen!
16:38Wo steckst du denn?
16:40Entschuldigen Sie bitte, bei Ihrem Hund sind eben zwei Kinder gestanden.
16:43Nee, weiß ich nicht.
16:44Ich bin ein Junge und kleines Mädchen, fünf und zweieinhalb Jahre alt.
16:46Hab ich nicht gesehen.
16:47Wirklich nicht.
16:48Tut mir leid.
16:49Danke.
16:50Ich bin ganz in der Hause gegangen.
16:51Der Clef?
16:52Bist du da?
16:53Was ist denn, Frau Römer?
16:54Der Clef und Othiel, die ist schon halb verrückt.
16:56Im Supermarkt.
16:57Plötzlich waren sie verschwunden.
16:58Sind einfach weggelaufen.
16:59Der Clef?
17:00Der Clef, bist du da?
17:01Was ist denn, Frau Römer?
17:02Der Clef und Othiel, die ist schon halb verrückt.
17:03Im Supermarkt.
17:04Plötzlich waren sie verschwunden.
17:05Sind einfach weggelaufen.
17:06Wer hat denn, der Clef, die Wohnungsschlüsse?
17:07Nein, die habe ich.
17:08Aber ich habe gedacht, ich muss noch mal zurück und sie suchen.
17:10Sie müssen das der Polizei melden.
17:12Da kommt einer mit zwei solche Schränke und will die mal ein Taxi bringen.
17:13Nee, sage ich lieber Frau Römer.
17:14Da müssen sie sich einen Möbeltransporter bestellen.
17:15Frau Färber.
17:16Frau Färber, die Kinder sind weg.
17:17Was?
17:18Der Clef und Othiel im Supermarkt, im Gedränge.
17:19Die ganze Zeit waren sie bei mir und plötzlich waren sie verschwunden.
17:20Also erstmal Ruhe, Frau Römer.
17:21Hast du das gehört?
17:22Meier hat Othiel hier.
17:23Ich bin einfach weggelaufen.
17:24Einfach weggelaufen.
17:25Ja, denn der Clef, die Wohnungsschlüsse.
17:26Nein, die habe ich.
17:27Aber ich habe gedacht, ich muss noch mal zurück und sie suchen.
17:28Sie müssen das der Polizei melden.
17:29Sie müssen das der Polizei melden.
17:30Ja, Frau Färber, die Kinder sind weg.
17:32Was?
17:33Der Clef und Othiel im Supermarkt, im Gedränge.
17:35Die ganze Zeit waren sie bei mir und plötzlich waren sie verschwunden.
17:38Also erstmal Ruhe, Frau Römer.
17:39Hast du das gehört?
17:40Meier hat Othiel hier.
17:41Ich suche schon seit über einer Stunde.
17:43Über eine Stunde?
17:45Sie müssen auf die Straße gelaufen sein.
17:46Welche Straße?
17:47Ach, eine Frau will sie gesehen haben.
17:49In der Kolbenstraße.
17:50Aber da habe ich schon alles abgesucht.
17:51Aber zwei Kinder können doch nicht einfach verschwinden.
17:53Dann hat man schon schlimme Sachen gehört.
17:55Nun machen Sie die Frauen nicht noch nervöser.
17:57Schon die Polizei verständlich.
17:58Nein, noch nicht.
17:59Ich habe gedacht, die Kinder sind hier.
18:00Gut.
18:01Dann werde ich das mal machen.
18:02Also zuerst die Polizei und dann die Kollegen von der Zentrale.
18:05Also, alle Weiber in meinem Taxi.
18:06Jetzt machen wir Großverhandlungen.
18:07Uchi Macher, es ist jetzt alles ganz ernst.
18:09Und sag Oma Bescheid.
18:10Du!
18:11Aber bringst ihr schon.
18:12Du weißt, wie schnell sie sich aufricht.
18:14Tja!
18:15Willst du das?
18:17Willst du auch eins?
18:28Ich bin die Mutter von den beiden Kindern.
18:33Das heißt also, nur der Junge gehört zu mir.
18:35Und das Mädchen hatte ich nur in Pflege.
18:37Also, Sie müssen mir unbedingt helfen, die Kinder wieder zu finden.
18:40Ja, dafür sind wir ja da.
18:41Fahr alleine weiter, Willi.
18:42Und fahr auch durch die Nebenstraßen.
18:43Wir suchen inzwischen in allen Hauseingängen.
18:45Und treffen uns dann im Supermarkt wieder.
18:47Hier zwei verschwundene Kinder.
18:49Zweieinhalb und fünf Jahre.
18:51Wir suchen den Supermarkt ab.
18:52Und nähere Umgebung.
18:53Kommen danach mit Drahtbericht.
18:55Hallo Zentrale.
18:56Hier ist nochmal Taxe 5400.
18:59Bitte verständigen Sie alle Kollegen,
19:01die auf der Wagner, Kolbe, Weimarer Straße oder Umgebung fahren.
19:06Das Mädchen hat einen hellblauen Anorak an.
19:08Ist mein Patenkind.
19:10In Ordnung, verstanden.
19:11Danke.
19:12Mein Gott.
19:13O Thielchen.
19:14Nie wiederjenig, mein Kind aus dem Haus.
19:15Wir finden sie bestimmt Mama.
19:16Pass auf, ich geh jetzt auf die andere Seite.
19:17Und wir treffen uns dann oben an der Ecke.
19:18Ja?
19:19Siehst du, in solchen Momenten brauchte ich eben Otto.
19:20Und der ist in Tegel.
19:21Ich kann nicht mehr.
19:22Aber ich kann nicht mehr.
19:23Wir öffnen jetzt nicht die Nerven, Wolli und Frau Römer.
19:25Wo führt die Tür hin?
19:26Nach draußen.
19:27Nach draußen.
19:28Im Hof.
19:29In der anderen Räume.
19:30Nee.
19:31Wo sind die Lade?
19:32Unter uns im Keller.
19:33Ich hatte das Mädchen in Pflege.
19:34Verstehen Sie?
19:35Ich bin verantwortlich.
19:36Wir müssen die Kinder finden.
19:37Wir werden sie finden.
19:38Ich habe gerade gehört.
19:39Was ist mit O Thielchen?
19:40Wer sind Sie denn?
19:41Ich bin die Oma.
19:42Ich bin die Oma von der Klinie.
19:43Wie konnte das passieren?
19:44Weiß auch nicht.
19:45Plötzlich waren sie einfach weg.
19:46Der Entle von der Tegel.
19:47Wie kommt man in Ihr Lager?
19:48Wir haben da einen Lastenaufzug.
19:49Dann sehen wir uns das Lager mal an.
19:50Ja, das halte ich für ausgeschlossen.
19:51Aber man muss doch alles absuchen.
19:52Richtig.
19:53Aber man muss doch alles absuchen.
19:54Richtig.
19:55Richtig.
19:56Richtig.
19:57Richtig.
19:58Richtig.
19:59Richtig.
20:01Richtig.
20:02Richtig.
20:03Richtig.
20:04Richtig.
20:05Richtig.
20:06Richtig.
20:07Richtig.
20:08Richtig.
20:09Richtig.
20:10Richtig.
20:11Richtig.
20:12Richtig.
20:13Richtig.
20:14Richtig Richtig.
20:15Richtig.
20:16Richtig.
20:17Hier kommt Danny, einer von unseren Kunden, herunter.
20:20Aber Kinder können sich doch verirren.
20:23Wo gehst du rein?
20:24Unsere Spielklosenabteilung.
20:30Und die Tür?
20:31Süß waren.
20:32Aber die Tür ist meistens verschlossen.
20:34Lassen Sie uns mal reinsehen.
20:39Bitte sehr.
20:45Mami!
20:46Ach, meine Kleine.
20:49Ach du.
20:51Mami!
20:59Habt ihr was?
21:00Nee, eine Spur bisher.
21:05Oh, was ist das?
21:07Was ist das?
21:12Mensch!
21:13Und das ist eine Aufregung.
21:16Oh, mein Schatz.
21:18Oh, mein Schatz.
21:20Oh, mein Schatz.
21:21Oh, mein Schatz.
21:23Junge, da machst du was mit.
21:26Na, warte!
21:27Da musste ich erst kommen.
21:28Ich hab ja eine Nase wie Sherlock Holmes.
21:30wie Sherlock Holmes.
21:32Aber ich meine, die Kinder konnten ja nur im Supermarkt stecken.
21:35Ja, ja. Oma, du bist wie immer die Größte.
21:38So, und jetzt kriegen die Kinder erst mal was zu essen.
21:41Ich hab nur Durst. Satt geworden bin ich.
21:44Eingeschlossen bei Schokolade und Butterkeks.
21:47War immer ein Kindertraum von mir gewesen.
21:49Ach, Otto kommt.
21:51Nanu, was ist denn hier los?
21:54Ach Otto, das war ein Tag heute.
21:57Oh, jetzt wo alles vorbei ist, da kommst du, ne?
22:00Ich versteh mal Bahnhof. Siehste, Otto?
22:03Es passieren auch manchmal Dinge, wo du nicht die erste Jaie spielst.
22:07Ich glaub's auch nur du.

Empfohlen