Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vorgestern
Sony hat endlich die Katze aus dem Sack gelassen und uns jede Menge Gameplay aus Ghost of Yotei gezeigt. Und es reichen wenige Blicke, um zu erkennen, dass wir es hier mit einem Nachfolger für Ghost of Tsushima zu tun haben. Entwicklerstudio Sucker Punch will den Kern des Vorgängers sinnvoll erweitern und auf den etablierten Mechaniken logisch aufbauen. Damit ihr bestens informiert seid, fassen wir euch in diesem Video alle Infos aus der neuesten State-of-Play-Präsentation noch einmal zusammen.
Transkript
00:00Sony hat endlich die Katze aus dem Sack gelassen und uns jede Menge Gameplay aus
00:07Ghost of Yotai gezeigt. Und es reichen wenige Blicke, um zu erkennen, dass wir es hier mit
00:12einem Nachfolger für Ghost of Tsushima zu tun haben. Entwickler Studios Sucker Punch will den
00:17Kern des Vorgängers sinnvoll erweitern und auf den etablierten Mechaniken logisch aufbauen.
00:23Ich bin Jules und damit ihr bestens informiert seid, fasse ich euch in diesem Video alle Infos
00:28aus der neuesten State-of-Play-Präsentation noch einmal zusammen.
00:32In Ghost of Yotai schlüpfen wir nicht erneut in die Rolle von Samurai Jin Sakai, stattdessen
00:39verkörpern wir die skrupellose Kopfgeldjägerin Atsu. Die Entwickler machen von Anfang an klar,
00:45dass es diesmal keinen großen Konflikt zwischen Ehre und Hinterhältigkeit geben wird, wie
00:50im Vorgänger. Atsu nutzt jede gebotene Möglichkeit, um sich im Kampf einen Vorteil zu verschaffen.
00:56Sie befindet sich auf einem Rachefeldzug gegen die Yotai Six, eine rücksichtslose Bande,
01:01die ihre Familie ermordet hat. Sie ist unter der Bevölkerung des Landes deshalb als Onryo
01:07bekannt, ein rachsüchtiges Geisterwesen aus der japanischen Mythologie. Nach 16 Jahren kehrt
01:13sie in ihre Heimat zurück, um ihre Familie zur Ruhe zu betten und die Verantwortlichen
01:18zur Rechenschaft zu ziehen.
01:20Atsus Vergangenheit können wir durch eine interessante Mechanik erleben. Wenn wir unser
01:25früheres Zuhause besuchen, können wir mit einem Tastendruck in die Vergangenheit wechseln
01:30und so Ausschnitte aus Atsus glücklicher Kindheit erleben. Da, wo die meisten Geschichten auf
01:36festgelegte Flashbacks setzen, bestimmen wir hier selbst, wann und ob wir mehr über die
01:41Vergangenheit erfahren möchten, um uns zu emotionalisieren.
01:44Dem Spieler diese Art von Freiheit zu geben, ist das wichtigste Mantra von Ghost of Yotai
01:50und schlägt sich auch in der Erkundung der offenen Spielwelt nieder. Wie schon bei Ghost
01:55of Tsushima möchte man einen Gegenpol zu den symbolüberladenen Karten der Konkurrenz
02:00liefern und den Spieler die Welt auf eigene Art und Weise aufdecken lassen. Dafür nutzt
02:06das Spiel ein unterschwelliges Hinweissystem. Wenn wir beispielsweise einen besiegten Feind befragen,
02:12werden wir uns je nach Spielstil und Interesse in verschiedene Richtungen leiten lassen. Das
02:17bestimmt dann, in welches Gebiet wir als nächstes ziehen und welche Ausrüstung wir dort als nächstes
02:22finden werden. Jeder Hinweis wird als Karte symbolisiert und unserer Sammlung hinzugefügt,
02:28sodass wir im laufenden Spiel Zugang zu immer mehr Abenteuern bekommen.
02:32Es scheint außerdem eine Art Rufsystem zu geben. Je mehr Fortschritt wir auf der Suche nach
02:37Yotai 6 machen, desto größer wird unsere Bekanntheit, was neue Möglichkeiten eröffnet,
02:42aber auch die Aufmerksamkeit stärkerer Feinde auf uns zieht.
02:44Konkret bedeutet das, dass wohl ein permanentes Kopfgeld auf uns ausgesetzt wird, welches immer
02:45höher wird und wir gelegentlich die Angriffe von Kopfgeldjägern abwehren müssen.
02:47Konkret bedeutet das, dass wohl ein permanentes Kopfgeld auf uns ausgesetzt wird, welches immer
03:10höher wird und wir gelegentlich die Angriffe von Kopfgeldjägern abwehren müssen. Gleichzeitig können
03:15wir auch selbst Kopfgeldaufträge annehmen und uns so zusätzliches Geld verdienen. Hier sieht man auch
03:21nochmal ganz gut die Hinweiskarten, die zu den jeweiligen Kopfgeldaktivitäten gehören.
03:26Natürlich gibt es auch wieder zahlreiche Nebenaktivitäten und besondere Orte auf der Karte zu finden.
03:32Diese können wir entweder selber entdecken oder beim Händler eine Karte kaufen. Die müssen wir dann auf
03:38unserer eigenen Map an der richtigen Stelle einsetzen. Ob das immer so offensichtlich wie im gezeigten Beispiel
03:44oder manchmal auch ein richtiges Rätsel ist, bleibt abzuwarten. Sieht auf jeden Fall nach einer netten
03:49Mechanik aus.
03:50Ein Beispiel für einen besonderen Ort sind sogenannte Altars of Reflection, an denen wir Skillpunkte
03:56für neue Techniken sammeln. Der Skillbaum sieht ganz ähnlich aus wie in Ghost of Tsushima.
04:01Wir haben drei Basiskategorien, vermutlich können wir auf der linken Seite dann noch bestimmte
04:06Waffen oder Gadgets skillen. Wer möchte, kann die Welt von Ghost of Yotai auch ganz ohne Karte
04:11genießen und sich einfach mit dem Fernglas von einem interessanten Ort zum nächsten leiten lassen.
04:17Der Wind spielt bei der Navigation wieder eine entscheidende Rolle und weht uns sanft in die
04:22Richtung des nächsten Wegpunktes, sodass wir ganz ohne Minimap oder Kompass auskommen.
04:27Eine coole Idee, die schon den Vorgänger besonders gemacht hat. Solche Blumenwiesen sehen nicht nur schön aus,
04:34sondern geben uns außerdem noch einen zusätzlichen Geschwindigkeitsboost, wenn wir ihnen folgen.
04:41Die Entwickler betonen, dass es in Ghost of Yotai nicht darum gehen soll, alle Checklisten abzuarbeiten,
04:47sondern die Welt in eigenem Tempo und je nach eigenem Interesse zu erkunden.
04:52Sagt das dem Typen, der Ghost of Tsushima auf Platin gespielt hat.
04:57Bei den Waffen macht Ghost of Yotai die wohl größte Veränderung durch.
05:02Jin Sakai hat in Ghost of Tsushima ja das Katana als Hauptwaffe benutzt.
05:07Auf verschiedene Gegnertypen konnten wir mit verschiedenen Kampfhaltungen reagieren,
05:11die dann unterschiedlich effektiv waren und andere Movesets mitbrachten.
05:16Azu kann in Ghost of Yotai nun selbst verschiedene Waffentypen nutzen.
05:20Vorgestellt wurden Katana, Speer, Kusarigama, Udachi und die Doppelkling.
05:26Die Wahl der Kampfhaltung wird nun durch die Wahl der Waffen ersetzt.
05:30Gegen massive Gegner eignet sich das Odachi Großschwert am besten.
05:34Die Doppelschwerter sind beispielsweise besonders stark gegen Speere.
05:38Auch die Gegner können im Kampf die Waffe wechseln, was neue Taktiken erfordert.
05:43Auch Bogen und Gewehre gehören zu unserem Arsenal,
05:46sowie kleine Waffen wie Rauchbomben oder Kunai-Wurfmesser.
05:50Auch cool, treffen wir unsere Gegner im Kampf auf eine bestimmte Weise, können wir sie jetzt entwaffnen.
05:56Auf der anderen Seite kann es auch passieren, dass wir selbst entwaffnet werden,
06:00wenn ein Gegner besonders hart zuschlägt.
06:03Auch stylische Stealth-Killketten sind möglich, wenn wir es schaffen, unbemerkt nah genug heranzukommen.
06:09Ehrenhafter Samurai hin oder her, Quicktime-Standoffs beim herausfordern der Gegner gibt es scheinbar
06:21immer noch, wie wir hier sehen können.
06:23Ich hatte schon Angst, weil ich die in Tsushima so cool fand.
06:27Und dieser Wolf hier ist wohl einer von mehreren, teilweise tierischen Begleitern, die uns im Spiel
06:34zur Seite stehen.
06:35So ein guter Junge.
06:37Wenn wir eine Ingame-Pause brauchen, können wir jederzeit unser Camp aufschlagen.
06:41Dort kann es dann passieren, dass uns NPCs wie etwa fahrende Händler mit besonderen Items
06:46im Angebot aufsuchen.
06:48Aber auch verbündete und bereits bekannte Händler mit Upgrades können uns dort aufsuchen,
06:53so dass wir nicht zwingend über die halbe Karte reisen müssen für ein einziges Schwert-Upgrade.
06:58Über das Menü können wir genau tracken, welche der bekannten Charaktere Neuigkeiten für
07:03uns haben und sie potenziell zu uns ins Lager rufen, auch wenn das so direkt nicht gesagt
07:09wurde.
07:10Selbstverständlich bietet auch Ghost of Yotai wieder eine ganze Vielzahl an Ausrüstungs- und
07:15Anpassungsmöglichkeiten.
07:16Waffen, Rüstungen und Talismane geben Boni, um unseren Spielstil zu optimieren, während wir
07:22unseren Look jederzeit anpassen und zwischen verschiedenen Farbstilen wählen können.
07:26Und hui, einige dieser Rüstungen sehen schon ziemlich badass aus.
07:32Auch der Soundtrack ist für die Entwickler wieder ein großer Fokus und es gibt ein paar
07:36Behind-the-Scenes-Eindrücke zur Musik.
07:39Komponist Toma Otova setzt auf traditionell östliche Instrumentalisierung mit westlichen
07:45Einflüssen.
07:46Spannend zu sehen, dass viele Tonaufnahmen oder Proben wohl remote stattgefunden haben.
07:51Zwei Lieder aus dem Soundtrack können ab sofort auf den gängigen Plattformen gestreamt
07:55werden.
07:56Was in einem Ghost-Spiel natürlich auch nicht fehlen darf, ist der Foto-Modus.
08:08Sonst wäre Kollege Obermeier hier durch die Decke gegangen, der seine Liebe zur In-Game-Fotografie
08:13in Tsushima erst so richtig entdeckt hat.
08:16Auch in Yotai gibt es wieder eine Vielzahl an Optionen, um den perfekten Screenshot zu
08:21machen.
08:22Ghost of Yotai liefert jetzt auch von Beginn an volle Lippen-Synchronisation für die japanische
08:27Tonspur für diejenigen, die es gerne authentisch mögen.
08:31Das war einer der Kritikpunkte zum Start von Tsushima.
08:34Außerdem gibt es wieder diverse Spezial-Modi, in denen sich das Spiel erleben lässt.
08:39Im Kurosawa-Modus können wir das ganze Spiel in schwarz-weiß und im Stil klassischer Samurai-Filme
08:52von Regisseur-Legende Akira Kurosawa erleben.
08:55Der Mieke-Modus basiert auf den Filmen des Regisseurs Takashi Mieke und sorgt für eine
09:01etwas nähere Kamera und mehr Blut und Dreck.
09:04Und im Watanabe-Modus gibt es chillige Lo-Fi-Beats beim Erkunden, komponiert von Samurai Champloo-Regisseur
09:12Shinichiro Watanabe.
09:13Ghost of Yotai erscheint am 2.
09:27Oktober 2025 und es wird zum Release auch direkt eine Limited Special Edition der PS5 Slim
09:34und PS5 Pro Konsole geben.
09:36Das waren alle neuen Infos zu Ghost of Yotai.
09:39Auf mich wirkt es so, als würde Sucker Punch hier eine logische und konsequente Weiterentwicklung
09:45von dem abliefern, was Ghost of Tsushima so gut gemacht hat und vor allem, was es von
09:51anderen Open-World-Spielen abgehoben hat.
09:53Die Kämpfe sehen ebenfalls wieder fantastisch aus, für ein tieferes Urteil müssen wir aber
09:58natürlich noch mehr sehen und vor allem erst einmal selbst spielen.
10:02Wenn wir dazu die Gelegenheit hatten, dann erfahrt ihr das natürlich hier auf dem Kanal.
10:07Lasst also gerne ein Abo da, falls ihr das noch nicht getan habt und schreibt uns gerne
10:12mal in die Kommentare, wie euch das erste ausführliche Gameplay zu Ghost of Yotai gefallen hat.
10:17Danke fürs Zuschauen, euer Jules.

Empfohlen