Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vorgestern
Welches sind die dringendsten Probleme in den Städten der EU, deren Lösung sich die Bürger wünschen?

Drei Viertel der EU-Bürger leben derzeit in Städten und städtischen Gebieten. Diese Zahl wird bis 2050 auf 78 % steigen.

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/07/10/welches-sind-die-dringendsten-probleme-in-den-stadten-der-eu-deren-losung-sich-die-burger-

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:01Welche Probleme haben Menschen in Städten in der EU?
00:10Drei Viertel der Menschen in der EU leben derzeit in Städten.
00:13Diese Zahl wird bis 2050 auf 78 Prozent steigen.
00:18EU-weit bezeichnen 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger den Mangel an erschwinglichem Wohnraum als ein dringendes Problem.
00:25Es folgen der Mangel an öffentlichen Dienstleistungen wie Gesundheitsversorgung und Kinderbetreuung sowie Arbeitslosigkeit.
00:33Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede.
00:36Während erschwinglicher Wohnraum in der Stadt das größte Problem darstellt,
00:40nennen die Befragten in den ländlichen Gebieten den Mangel an guten öffentlichen Dienstleistungen als größte Sorge.
00:48In 15 Mitgliedstaaten gab mindestens die Hälfte der Befragten, die in Städten leben, an,
00:53dass der Mangel an erschwinglichem Wohnraum ein unmittelbares und dringendes Problem in ihrer Stadt ist.
00:59In Irland, Spanien und Luxemburg waren es die meisten.
01:03Mehr als sechs von zehn Bürgern geben an, dass ihre lokalen Behörden keine oder nicht genügend Maßnahmen ergreifen,
01:10um die Herausforderungen des Klimawandels und der Umwelt an ihrem Wohnort zu bewältigen.
01:16Wenn es um die Sicherheit von Fußgängern und Radwegen in städtischen Gebieten geht,
01:20geben Frauen häufiger als Männer an, dass ihre Behörden nicht genug oder gar nichts tun.