Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vorgestern

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Radio 21, wir informieren, Sie profitieren.
00:04Aktuelle News, jederzeit bereit, unabhängig und abseits des Mainstreams.
00:09Radio 21, einfach anders.
00:12Ein grünes Projekt in der Wiener Innenstadt verwandelt einen ehemaligen Parkplatz zwischen den Wien-Zeilen in eine 6820 Quadratmeter große Grünfläche, den Naschpark.
00:22Diese Umgestaltung erfolgt im Rahmen der Raus aus dem Asphalt-Initiative.
00:26Um Wiens größte innerstädtische Hitzeinsel in eine einladende Oase mit etwa 70 Bäumen viel Begrünung und Abkühlungsmöglichkeiten zu verwandeln.
00:34Der beliebte Flohmarkt bleibt dabei erhalten.
00:37Planungsstadträtin Uli Siemer betont die Wichtigkeit von Begrünung, Kühlung und Schatten in städtischen Gebieten, besonders während der heißen Sommermonate.
00:44Der Naschpark soll den Wunsch der Anwohner nach mehr Grünflächen erfüllen.
00:48Trotz statischer Herausforderungen auf der Fläche, die über einem 100 Jahre alten Gewölbe liegt, werden auch große Bäume gepflanzt, um Schatten und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
00:57Die Fläche, auf der der Park entsteht, befindet sich über dem historischen Wienflussgewölbe und der U-Bahn.
01:02Deshalb sind spezielle Maßnahmen erforderlich, um die Stabilität zu gewährleisten.
01:07Eine Stahlbetonplatte mit wurzelfester Folie schützt das Gewölbe vor den Wurzeln der Bäume.
01:12Zusätzliche Stützmaßnahmen sichern das U-Bahn-Tragwerk.
01:15Der Naschpark wird ein begrünter Freiraum für alle Altersgruppen, ausgestattet mit schattigen Pergolen, Sitzgelegenheiten, Picknicktischen, Hängematten und Liegewiesen.
01:25Ein Balanciergerät für Kinder und ein Aussichtspunkt ergänzen das Angebot.
01:29Der Park soll ein konsumfreier Ort und ein Platz für regionale Produkte sein.
01:33Der Umgestaltungsprozess begann 2021 und beinhaltete eine umfassende Bürgerbeteiligung.
01:38Wünsche nach Begrünung, dem Erhalt des Flohmarkts und konsumfreien Zonen wurden in die Planung integriert.
01:44Ein EU-weiter Ideenwettbewerb führte zu einem kooperativen Masterplan, der als Grundlage für den Realisierungswettbewerb diente.
01:52Die endgültige Gestaltung wird von den Architekturbüros Most Likely und DND Landschaftsplanung umgesetzt und soll bis Herbst 2025 abgeschlossen sein.
02:01Zwischen 2020 und 2025 wurden in Wien im Rahmen der Raus aus dem Asphalt Projekte 345 Begrünungsprojekte realisiert, darunter die Pflanzung von 3.316 Bäumen und die Schaffung von 2.745 Sitzgelegenheiten.
02:18Diese Maßnahmen haben das Mikroklima und die Lebensqualität in den betroffenen Gebieten erheblich verbessert.
02:23Radio 21 einfach anders

Empfohlen