Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 9.7.2025
Schmelzende Gletscher könnten weltweit Hunderte ruhende Vulkane aktivieren und explosive Ausbrüche auslösen, warnt eine neue Studie. Die Forscher befürchten jedoch noch weitaus Schlimmeres.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/panorama/858763287/x

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/
#vulkane #vulkanausbruch #klimawandel

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Forscher schlagen Alarm. Der Klimawandel könnte hunderte ruhende Vulkane weltweit
00:10wieder aktivieren. Eine neue Studie der University of Wisconsin-Madison zeigt,
00:14dass schmelzende Gletscher und Eiskappen das Risiko für Vulkanausbrüche deutlich erhöhen.
00:19Die Ergebnisse wurden auf der Goldschmidt-Konferenz in Prag vorgestellt. Während der letzten Eiszeit
00:25unterdrückte eine dicke Eisschicht das Eruptionsvolumen vieler Vulkane. In dieser
00:30Zeit sammelte sich Magma in bis zu 15 Kilometern Tiefe an. Als das Eis vor etwa 13.000 Jahren
00:36schmolz, wurden die aufgestauten Kräfte freigesetzt und führten zu heftigen Ausbrüchen. Heute warnen
00:41Wissenschaftler, dass sich dieses Szenario wiederholen könnte, besonders in der Antarktis,
00:46wo zahlreiche Vulkane unter dicken Eisschichten verborgen liegen. Auch Regionen in Nordamerika,
00:51Neuseeland und Russland gelten als gefährdet. Der Mechanismus ist klar. Schmilzt das Eis,
00:58entspannt sich die Erdkruste, Gase im Magma dehnen sich aus und es kommt zu explosiven
01:03Ausbrüchen. Die Folgen könnten gravierend sein. Einerseits kühlen Vulkanausbrüche kurzfristig
01:09das Klima, langfristig aber könnten ausgestoßene Treibhausgase die globale Erwärmung weiter
01:14anheizen und einen gefährlichen Teufelskreis auslösen.
01:17Untertitelung des ZDF, 2020

Empfohlen