- vor 6 Tagen
Obwohl sich das Remake von Tony Hawk’s Pro Skater 1+2 von 2020 schneller verkauft hat als jedes vorherige Spiel der Reihe, standen die Zeichen für eine direkte Fortsetzung erst einmal schlecht. Studio Vicarious Visions, das bei der Neuauflage den Löwenanteil der Arbeit erledigte, wurde nämlich 2021 in Blizzard Albany umbenannt und in das Mutterunternehmen integriert, um dort an der Diablo-Reihe zu arbeiten. Sämtliche Pläne für 3+4 wurden mit dieser Entscheidung beerdigt.
Glücklicherweise blieb es aber nicht dabei. Mit Iron Galaxy nahm ein externes Studio die Entwicklung wieder auf und veröffentlicht am 11. Juli endlich den heiß erwarteten Nachfolger.
Wir haben Tony Hawk's Pro Skater 3+4 ausgiebig gezockt und können berichten, dass die Neuauflage nicht nur an das Remake der Vorgänger herankommt, sondern dieses sogar noch übertrifft. Mehr dazu lest ihr im Test mit Wertung.
Glücklicherweise blieb es aber nicht dabei. Mit Iron Galaxy nahm ein externes Studio die Entwicklung wieder auf und veröffentlicht am 11. Juli endlich den heiß erwarteten Nachfolger.
Wir haben Tony Hawk's Pro Skater 3+4 ausgiebig gezockt und können berichten, dass die Neuauflage nicht nur an das Remake der Vorgänger herankommt, sondern dieses sogar noch übertrifft. Mehr dazu lest ihr im Test mit Wertung.
Kategorie
🎮️
VideospieleTranskript
00:00Die Pro-Skater-Reihe war schon immer eine kleine Anomalie unter den Videospielen.
00:04Insofern als Galleonsfigur-Namensgeber Tony Hawk nicht nur seinen Namen auf jeden einzelnen Titel klatscht,
00:10sondern auch nach über 20 Jahren noch Einfluss auf die Entwicklung der einzelnen Spiele nimmt.
00:14Die Skate-Ikone war bereits beim allerersten Pro-Skater-Spiel als Berater tätig
00:18und half Entwicklerstudio Neversoft mit weitreichendem Feedback,
00:22das sich in Animationen, Level-Design und Charakter-Roaster niederschlug.
00:26Viele der Skateboarderinnen und Skateboarder, die über die Jahre in einem Tony Hawk-Titel aufgetreten sind,
00:32wurden vom Birdman-Hunt verlesen.
00:34So auch sein Freund und Wegbegleiter Bam Margera,
00:37der angefangen mit Pro-Skater 3 immer wieder eine prominente Rolle in der Serie hatte.
00:41Als bekannt wurde, dass der in der Öffentlichkeit in Ungnade gefallene MTV-Star im Remake von Teil 3 und 4 fehlen würde,
00:48setzte sich Hawk persönlich dafür ein, ihn doch noch nachträglich ins Spiel zu integrieren.
00:53Doch das ist nicht die einzige Besonderheit, mit der sich die Reihe von vergleichbaren Spiele-Serien abhebt.
00:59Insbesondere Sportspiele erscheinen heutzutage jedes Jahr mit marginalen Veränderungen.
01:04Die Pro-Skater-Spiele sind, abgesehen von den wiederkehrenden Levels und der gleichbleibenden Steuerung,
01:09aber alle immer ein wenig anders und erscheinen extrem sporadisch.
01:14Oder wenn es nach Rechteinhaber Activision bzw. Microsoft gegangen wäre, vielleicht auch überhaupt nicht.
01:19Denn obwohl sich das Remake von Tony Hawk's Pro-Skater 1 und 2 von 2020 schneller verkauft hat,
01:26als jedes vorherige Spiel der Reihe und bereits kurz nach Release Hints und Kunst nach einem Remake der anderen Teile fragte,
01:32standen die Zeichen für eine direkte Fortsetzung erst einmal schlecht.
01:36Studio Vicarious Visions, das bei der Neuauflage den Löwenanteil der Arbeit erledigte,
01:41wurde nämlich 2021 in Blizzard Albany umbenannt und in das Mutterunternehmen integriert,
01:47um dort an der Diablo-Reihe zu arbeiten.
01:50Sämtliche Pläne für 3 und 4, das sich laut Hawk bereits in der Entwicklung befand,
01:54wurden mit dieser Entscheidung vorerst beerdigt.
01:58Glücklicherweise blieb es aber nicht dabei.
02:00Mit Iron Galaxy nahm ein externes Studio die Entwicklung wieder auf
02:03und veröffentlicht am 11. Juli endlich den heiß erwarteten Nachfolger.
02:08Wir haben Pro-Skater 3 und 4 ausgiebig gezockt und können berichten,
02:12dass die Neuauflage nicht nur an das Remake der Vorgänger herankommt, sondern dieses sogar noch übertrifft.
02:19Das Grundpaket ist das gleiche wie schon beim Vorgänger.
02:22Für Tony Hawk's Pro-Skater 3 und 4 wurden erneut zwei Spiele zu einem kombiniert,
02:27die vom Hauptmenü aus separat angesteuert werden können.
02:30Im Karrieremodus können wir nacheinander Level von Teil 3 und 4 freispielen,
02:34indem wir verschiedene Herausforderungen meistern.
02:37Die Strecken Wasserpark und Pinball gab es nicht im Original,
02:41sie wurden speziell für das Remake entwickelt, stehen den klassischen Levels aber in nichts nach.
02:46Vor allem Tony Hawk's Pro-Skater 3 gilt neben dem zweiten Teil als ein Höhepunkt der Reihe.
02:51Auf Metacritic steht das Spiel bei einem Score von 97
02:54und in der Liste der bestbewertesten Spiele aller Zeiten auf Platz 8,
02:58noch vor Klassikern wie Half-Life 2 oder Blockbustern wie den Red Dead Redemption Spielen und Baldur's Gate 3.
03:05Auch wenn wir uns nicht ganz sicher sind, wie sich dieser Wert errechnet,
03:09da die Playstation-Version von Pro-Skater 2 sogar auf 98 Punkte kommt,
03:13ihrerseits aber nicht in den Top 10 vertreten ist.
03:16So oder so reden wir bei dieser Ära der Skater-Reihe von der absoluten Königsklasse der Videospiele.
03:22Für ein Remake braucht es extreme Präzision und Feingefühl,
03:26um trotz frischer Optik und zahlreicher Detailanpassungen das gleiche Feeling hervorzurufen wie das Original.
03:31Und wie schon beim Vorgänger meistert das Team hinter Tony Hawk's Pro-Skater 3 und 4 diese Aufgabe mit Bravour.
03:38Die angebotenen Kurse sind womöglich die besten der gesamten Reihe und das Remake wird ihnen vollständig gerecht.
03:44Kein Level ist redundant oder austauschbar,
03:47jedes Areal weist zahlreiche erstaunliche Details und Besonderheiten auf
03:50und verfügt über ein eigenes Motiv, eigene Stimmung, Beleuchtung und Geheimnisse.
03:55So besuchen wir etwa einen Flughafen, ein Kreuzfahrtschiff oder die Gefängnisinsel Alcatraz
04:01und jedes Level wartet mit abwechslungsreichen Szenarien und Hindernissen auf,
04:06die wir für unsere Jagd nach dem Highscore skaten können.
04:09Es ist nach wie vor ein geiles Gefühl, die Geheimnisse der Maps zu entdecken
04:13und diverse abgefahrene Spots zu finden, um Tricks daran auszuführen.
04:17Lesbarkeit ist trotz der diversen einzigartigen Texturen und Objekte jederzeit gegeben,
04:24schon allein deshalb, weil das gesamte Umgebungsdesign dem Gameplay unterworfen ist.
04:28Heißt, wenn wir uns fragen, ob wir auf einer Rutsche, einem Baum, einer Fahnenstange
04:33oder sonstigen Objekt Grinden oder Lips ausführen können, lautet die Antwort eigentlich immer Ja.
04:39Es ist erstaunlich, dass die Karten inhaltlich fast deckungsgleich mit den Originalen sind
04:43und dennoch so frisch und wie aus einem Guss wirken.
04:46Lediglich Kleinigkeiten wurden im Remake etwas angepasst,
04:50zum Beispiel andere Sponsoren auf Plakaten und so weiter und etwas andere NPCs.
04:56So wurden aus den leicht begleiteten Neversoft Girls aus dem Original
04:59andere Skaterinnen und Skater gemacht, die es stattdessen zu beeindrucken gilt.
05:04Als neue Gameplay-Mechanik können wir nun an Autos skitschen,
05:08also hinten festhalten und dadurch kurzzeitig einen Speedboost bekommen.
05:12Es gibt allerdings auch noch eine größere Änderung.
05:14Während die Zielvorgaben bei Tony Hawk's Broskater 3 fast 1 zu 1 aus dem Original übernommen wurden,
05:20wurde die Karriere von Teil 4 grundsätzlich überarbeitet.
05:24Wo die Level in der Originalversion als eine Art Hub funktionierten,
05:27indem wir auf eigenen Wunsch Gespräche mit NPCs initiieren und zur Aufgaben starten konnten,
05:32wurden die Levels im Remake an den Stil der ersten drei Teile angeglichen.
05:36Es gibt also ein Limit von zwei Minuten für das Erfüllen der Ziele,
05:39bevor der Run neu gestartet werden muss.
05:41Es handelt sich, wenn man sowohl nicht um eine authentische Neuauflage der Kampagne,
05:45sondern nur deren einzelner Level.
05:47Die Minispiele mit teils komplett anderem Gameplay-Gerüst wie Baseball oder Schießbude fehlen im Remake.
05:53Dafür gab es im Vorfeld bereits Gegenwind von Seiten der Fans.
05:57Das Spielprinzip wurde allerdings erstaunlich gut auf die Maps übertragen.
06:01Das Gameplay leidet nicht unter den größeren Arealen von 4, wie im Vorfeld befürchtet.
06:06Mit den fehlenden NPC-Dialogen und ihren teils merkwürdigen Aufgaben für unsere Figur
06:10geht lediglich der Charme der 2000er etwas verloren.
06:14Für Nostalgiker ist es natürlich extrem schade,
06:17dass Tony Hawk's Broskater 4 nicht in seiner Urform neu aufgelegt wurde.
06:20Rein spielerisch überzeugt das Spiel aber auch in dieser gestreamlinten Fassung.
06:26Wer sich alleine an dem Zeitlimit stört,
06:28kann dieses in den Spieloptionen sozusagen als Kompromiss
06:31über den Reiter Mods in der kompletten Kampagne auf bis zu 60 Minuten erhöhen
06:36und alle Ziele in Ruhe abarbeiten.
06:39Das macht die Herausforderung mancher Ziele zwar ein wenig zunichte,
06:43ist aber wie gesagt komplett optional.
06:45Weitere Accessibility-Optionen verdoppeln beispielsweise die erhaltenen Score-Punkte
06:50oder sorgen dafür, dass wir bei Grinds nicht selber balancieren müssen.
06:54Neben der Kampagne gibt es den Einzelspieler-Modus,
06:57in dem wir unsere erzielten Highscores online mit anderen Spielerinnen und Spielern vergleichen können.
07:02Hilfen wie die vorhin erwähnte Grind Balance sind in diesem Modus deaktiviert.
07:07Auch bei diesen Sessions gilt das Zeitlimit von 2 Minuten.
07:11Wer einfach nur ein bisschen in der Map herumtricksen möchte,
07:13kann das indes beim Funskaten machen.
07:15Auf der entgegenliegenden Seite haben wir den Tempolauf.
07:19In diesem Spielmodus müssen wir alle Ziele einer Map in einem einzigen Durchlauf,
07:24also innerhalb des Zeitlimits von 2 Minuten erreichen.
07:27Neben den vorgegebenen Zielen innerhalb der Kampagne gibt es auch übergreifende Herausforderungen,
07:32wie zum Beispiel eine bestimmte Punktzahl mit einem bestimmten Charakter
07:36und oder einem bestimmten Trick zu erreichen.
07:39Die Challenges reichen von Schließe das Tutorial ab
07:42bis zu extrem spezifischen Anweisungen wie Verbinde die Gaps X und Y mit Trick Z.
07:49Diese schalten dann Belohnungen wie Kleidungsstücke oder Decks für die verschiedenen Figuren
07:54und unsere selbst erstellten Avatare frei.
07:57Innerhalb der Kampagne finden wir zudem Geldscheine,
08:00die wir im Shop in Geheimerskater und Kosmetik investieren können.
08:03Einen Echtgeldshop gibt es nicht,
08:05allerdings sind in der teuren Deluxe-Version Inhalte enthalten,
08:09die in der Standard-Edition fehlen.
08:11Nämlich zwei exklusive Skater, den Revenant und den Doom Slayer aus Doom,
08:16die mit eigenen Decks, Spezialtricks und Songs aus dem Soundtrack des Shooters daherkommen.
08:21Die Möglichkeiten zur Anpassung unserer eigenen Spielfiguren
08:24sind noch einmal größer als in 1 und 2,
08:27zumindest hinsichtlich der Klamotten und Skateboard-Designs.
08:30Gesichter gibt es hingegen immer noch nicht so wahnsinnig viele.
08:33Für die vier Slots, die wir für eigene Charaktere zur Verfügung haben,
08:37reicht die Auswahl aber dicke.
08:39Neben Spielfiguren können wir im Creator-Park-Modus auch eigene Skateparks erstellen.
08:44Der Editor wurde aufgestockt und wir haben nun die Möglichkeit,
08:48eigene Zielvorgaben in unsere erstellten Parks einzubinden.
08:51Der Baukasten ist auf die Steuerung mit dem Controller optimiert
08:53und ist ein bisschen hackerlich zu bedienen.
08:56Mit etwas Übung lassen sich aber durchaus coole Maps erstellen,
08:59wie wir an den Parks sehen können, die die Devs bereits gebastelt haben.
09:02Ein Wermutstropfen ist, dass wir die Kreation zwar leicht online mit anderen teilen,
09:07aber nicht im Online-Multiplayer-Modus skaten können.
09:10Gemeinsam ist das nur im lokalen Mehrspieler-Modus möglich,
09:13aber hey, besser als nichts.
09:15Dass das Tool noch deutlich mächtiger hätte ausfallen dürfen,
09:18ist vielleicht eine etwas schnäubische Kritik
09:20an einem sonst ja recht üppigen Spielepaket.
09:23Komplettisten sollten aber bei den etlichen Spielmodi,
09:26Challenges und freispielbaren Inhalten
09:28wochenlang beschäftigt sein.
09:30Man stelle sich aber nur vor,
09:32welchen Langzeitspaß man aus dem Spiel noch herausholen könnte,
09:36wenn Creator Park nicht nur eine nette Dreingabe,
09:38sondern ein zentrales Feature wäre,
09:40mit dem wir, wie bei Mario Maker,
09:43komplett eskalieren und Parks mit den wildesten Assets
09:46aus der Serienhistorie basteln könnten.
09:48Auch wenn das erst einmal ein Traum bleiben wird,
09:51sind die Verbesserungen an dem Modus
09:52aber zumindest ein kleiner Schritt in diese Richtung.
09:54Und wer weiß, vielleicht liefert Activision bei hoher Nachfrage
09:59hier in Zukunft noch Features nach,
10:01Potenzial wäre zumindest reichlich vorhanden.
10:04Um Parks teilen zu können,
10:05beziehungsweise um überhaupt die Online-Funktion
10:07des Spiels nutzen zu können,
10:09ist in Tony Hawk's Pro Skater 3 und 4
10:11übrigens neuerdings ein Activision-Account nötig.
10:14Eine Tatsache, die das Spiel nicht müde wird zu betonen,
10:17sollten wir noch keinen besitzen
10:19oder diesen noch nicht mit dem Spiel verknüpft haben.
10:21Der gelegentlich aufpoppende Vorschlag,
10:24das doch bitte zu machen,
10:26ist nervig, dreist
10:27und erinnert uns bei dem ganzen Lob dann doch daran,
10:30dass wir es hier mit dem Produkt
10:31eines großen Publishers zu tun haben.
10:34Und die können es sicher bekanntlich nicht verkneifen,
10:37immer zumindest irgendeinen störenden Quatsch
10:40in ihre Spiele zu integrieren.
10:42Was unsägliche Praktiken der Videospielindustrie angeht,
10:44ist die Gängelung,
10:45einen unnötigen kostenlosen Account irgendwo anlegen zu müssen,
10:48aber noch relativ weit unten auf dem Ärgernissspektrum.
10:52Erwähnenswert finden wir es trotzdem,
10:54zumal das ja bei Pro Skater 1 und 2 noch nicht der Fall war.
10:57Den Internet-Multiplayer selbst
10:59konnten wir vor Release übrigens noch nicht ausprobieren,
11:02einfach weil bisher keine Online-Partien zustande kamen.
11:05Kommen wir abschließend noch zu einem
11:07der seltenen positiven Aspekte,
11:09den der große Publisher mit sich bringt,
11:12zum lizenzierten Soundtrack.
11:14Wie auch schon im Vorgänger sind leider nicht
11:16alle Songs aus den Originalspielen enthalten.
11:18Es fehlen einige Tracks von den großen Gruppen wie ACDC,
11:22Red Hot Chili Peppers, NWA oder den Ramones.
11:25Dafür gibt es aber auch wieder zahlreiche neue Künstler auf die Ohren,
11:29die die fehlenden Songs kompensieren sollen.
11:31Und hier bietet Tony Hawk's Pro Skater 3 und 4
11:34eine starke Auswahl aus den Genres Punk, Rock, Hip-Hop und Metal,
11:38die sowohl moderne als auch nostalgische Tracks enthält.
11:42Auf YouTube können wir euch die leider nicht vorspielen,
11:44aber zumindest kurz einen Überblick zeigen.
11:46Apropos Sound.
11:48Viel wird in Tony Hawk's Pro Skater 3 und 4 nicht gesprochen,
11:51wahlweise aber auf Deutsch oder Englisch.
11:54Allerdings kam es bei uns auch vor,
11:55dass trotz aktivierter englischer Tonspur
11:57zuweilen deutsche Soundbytes abgespielt wurden.
12:00Da alle relevanten Informationen über Textboxen kommuniziert werden,
12:03spielt es aber eigentlich keine Rolle
12:05und sollte wahrscheinlich sehr leicht nach Release noch zu fixen sein.
12:09Zeig, was du kannst!
12:10Nach Release wird sich danach herausstellen,
12:13wie es nun mit der Tony Hawk's Pro Skater-Reihe weitergehen wird.
12:17Es wäre naheliegend, dass sich Activision bei einem Erfolg von Teil 3 und 4
12:21als nächstes an die Underground-Spiele heranwagt.
12:24Die kommen nämlich nicht nur chronologisch nach den Teilen 1 bis 4,
12:28sondern liegen auch in der Gunst der Fans besonders weit oben.
12:31Und auch Tony Hawk selbst hat sich bereits für ein Remake ausgesprochen.
12:35Eine Original-Getreu-Umsetzung dürfte sich allerdings noch deutlich schwieriger gestalten
12:40als bei den bisherigen Titeln.
12:42Und das liegt in erster Linie an einem der größten Selling-Points der Spiele,
12:46dem Story-Modus.
12:48In Underground und seinem direkten Nachfolger
12:50ist jeweils eine lange Story-Kampagne enthalten,
12:53in der wir als Teil von Tony Hawk's Crew um die Welt reisen
12:56und waghalsige Skatepod-Stunts ausführen.
12:59Tonfall und Szenarien sind darin noch einmal deutlich absurder als in den ersten 4 Teilen
13:03und erinnern weniger an eine Sportsimulation als vielmehr an eine Staffel Jackass.
13:08Und das nicht nur, weil neben Bam Margera mit V-Man und Steve-O
13:11noch weitere Stars der Serie in den Underground-Spielen auftreten.
13:16Der gesamte Vibe der Spiele ist anarchischer und provokanter.
13:19Während es in Underground 1 zumindest noch darum geht,
13:21einen Profi-Vertrag zu bekommen,
13:23geht es in Teil 2 schon gar nicht mehr wirklich um Skateboarden selbst,
13:26sondern vielmehr darum, mit unseren Stunts
13:29möglichst viel Schaden zu verursachen und Unruhe zu stiften.
13:32Abgesehen von der Änderung, dass wir in Underground auch erstmals von unserem Skateboard
13:37absteigen können, besteht der große Unterschied zum Rest der Reihe in der Atmosphäre.
13:41Und die ergibt sich aus der Story und ihren verrückten Szenarien.
13:44Bedeutet, Activision müsste für ein Remake auch die Geschichte neu auflegen,
13:48was schwierig werden könnte, weil die Protagonisten mittlerweile über 20 Jahre älter sind
13:53als zum Release in den Jahren 2003 und 2004.
13:56Es gibt in Underground zwar auch reichlich neue Maps,
13:59über die sich Fans mit Sicherheit freuen würden,
14:01einige der Levels sind aber auch Strecken aus den Vorgängern,
14:04die ja bereits in den Remake-Spielen enthalten sind.
14:07Statt eines weiteren Remakes könnte Activision als nächsten Teil auch einfach
14:11ein Tony Hawk 6 in Angriff nehmen.
14:13Die Erbsenzähler würden das aber mit Sicherheit als größeres Risiko betrachten,
14:17als eine Neuauflage von Underground, das bereits eine etablierte Fanbase hat.
14:22Nichtsdestotrotz wird es einen Nachfolger aber nur geben, wenn 3 und 4 ein Hit wird.
14:26Zu wünschen wäre das dem Studio Iron Galaxy, das die Arbeit von Vicarious Visions würdig fortgesetzt hat,
14:32auf jeden Fall.
14:33Denn Tony Hawk's Pro Skater 3 und 4 ist ein hervorragendes Skatespiel,
14:37Sportspiel, Remake und allgemein Videospiel
14:41und es wäre wahrlich eine Schande, wäre es das letzte seiner Art.
14:45Oder überhaupt nicht erst erschienen.
14:47Tony Hawk's Pro Skater 3 und 4 erscheint am 11. Juli 2025 für PC sowie Xbox,
14:53Playstation und Nintendo-Konsolen der aktuellen und vorherigen Generation.
Empfohlen
0:37
|
Als nächstes auf Sendung