Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 3.7.2025
Wissenschaftliche Studien belegen seit den 1970er Jahren den "Long Hot Summer"-Effekt: Hohe Temperaturen steigern nachweislich die menschliche Aggressivität. Welche Mechanismen im Körper wirken und wie Sie gegensteuern können.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/gesundheit/858751308/x

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/
#hitze #sommer #aggressiv #aggression

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Kennen Sie das Gefühl, dass Sie im Sommer Kleinigkeiten viel schneller auf die Palme
00:09bringen? Das liegt nicht nur an Ihrer Laune, sondern hat tatsächlich einen wissenschaftlichen
00:14Hintergrund, den sogenannten Long Hot Summer Effekt. Schon seit den 1970er Jahren erforschen
00:21Wissenschaftler, wie hohe Temperaturen unser Verhalten beeinflussen. Studien zeigen, je wärmer
00:27es wird, desto aggressiver reagieren viele Menschen. Ob im Straßenverkehr, in der Bahn
00:32oder beim Einkaufen, alltägliche Situationen können bei Hitze schnell eskalieren. Das liegt
00:37unter anderem daran, dass unser Körper bei hohen Temperaturen mehr Stresshormone ausschüttet
00:42und wir schlechter schlafen. Müdigkeit, Kopfschmerzen und Dehydrierung machen uns zusätzlich reizbarer.
00:49In Experimenten wurde sogar nachgewiesen, dass Menschen bei Hitze häufiger zu aggressivem
00:53Verhalten neigen. Doch es gibt Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken, viel trinken, körperliche
00:58Anstrengung vermeiden und Konflikte möglichst umgehen.

Empfohlen