Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 22.6.2025
Das Echtzeit-Strategiespiel Broken Arrow schickt die Armeen von Russland und den USA in große Schlachten in Europa - in der Story-Kampagne, im PvP für bis zu 10 Spieler und im Koop oder allein gegen die KI im Skirmish.

-  Hier gibt's den Quickstart-Guide von Fabian auf YouTube.

Mit fast 20 Karten und hunderten Einheiten, die man auch noch anpassen kann, bietet Broken Arrow ein dickes Strategiepaket und war deshalb eine der großen Genre-Hoffnungen des Jahres. Im GameStar-Test sackt die Wertung aber ab - denn es gibt ein großes Problem für Singleplayer-Fans.

Ihr spielt schon? Hier sind 11 Tipps der Broken-Arrow-Entwickler

Jetzt ist die Vollversion da und wir sprechen mit Fabian Siegismund über das Spiel, denn er freute sich schon seit den Betas auf Broken Arrow und hoffte auf einen würdigen Nachfolger zu seinem Lieblings-RTS World in Conflict.
Transkript
00:00Broken Arrow war neben Tempest Rising die wahrscheinlich größte Strategiespiel-Hoffnung
00:06des Jahres. Statt Command & Conquer Nostalgie mit Science-Fiction-Elementen treten hier jedoch
00:11die Armeen von Russland und der USA mit zeitgenössischem Kriegsgerät zu großen
00:16Schlachten in Europa an. In 19 Story-Missionen, in PvP für bis zu 10 Spieler und allein oder im
00:23Koop im Skirmish gegen die KI. Hier gibt es keinen Basisbau, dafür aber Gefechte über
00:27halbwegs realistische Entfernungen und hunderte Einheitentypen, die man auch noch anpassen kann
00:32und aus denen man sich dann ein Armeedeck zusammenstellt, mit dem es auf die Karten und
00:38in den Kampf um strategisch wichtige Schlüsselpositionen geht. Auf den ersten Blick erinnert Broken Arrow
00:43dabei natürlich sofort an Spiele wie War No Regiments oder die Wargame-Serie, aber das neue
00:48Echtsatz-Satellit-Spiel soll wohl etwas zugänglicher sein und knüpft vielleicht sogar bei seiner
00:53Inszenierung eher an den Genre-Klassiker World in Conflict an. Wenn man das so hört und sieht,
00:58kann man wahrscheinlich nachvollziehen, warum dieses Paket bei Strategie-Fans Hoffnungen und
01:03Erwartungen weckt. Jetzt ist Broken Arrow da und die Frage lautet natürlich, kann es die hohen
01:07Erwartungen erfüllen oder landen wir hier ähnlich wie zuletzt beispielsweise bei Man of War 2 eher
01:13auf einer Baustelle? Darüber möchte ich jetzt mit jemandem sprechen, mit dem ich mir einst ein
01:17GameStar-Büro geteilt habe und mit dem er mich jederzeit wieder in ein Zimmer sperren dürfte,
01:23mit Fabian Siegesmond. Hi! Das bin ich, hallo. Aber dieses Zimmer hier darf es nicht sein,
01:27es ist viel zu klein für uns beide. Es ist, glaube ich, sogar zu niedrig für dich alleine,
01:31also insofern, aber so geht's ja. Du hast bei Broken Arrow die Beta schon gespielt?
01:36Ja, beide, beide Betas, genau. Und jetzt ist die Vollversion da, die hast du auch schon gespielt.
01:40Gib uns mal eine grobe Marschrichtung vor. Daumen hoch oder Daumen runter für Broken Arrow jetzt zum
01:47Release? Daumen sehr hoch. Für mich Daumen sehr hoch. Also ich habe da wirklich so lange drauf gewartet,
01:53wie auf kein anderes Spiel in den letzten Jahren. Ich war riesen World in Conflict-Fan, so groß,
01:57dass die Entwickler mich ja sogar bei World in Conflict eingebaut haben. Ich erzähle es immer wieder
02:01gerne. Es gibt da ein Restaurant im Spiel, Siegesmunds Schnitzel-Eck. Und wirklich seit World in
02:06Conflict habe ich auf ein Spiel gewartet, was in diese Kerbe schlägt. Und ich bin dahingehend
02:12sehr selig. Ich bin höchstens ein bisschen zerknirscht, weil ich noch nicht mein Deck
02:17gefunden habe, was für mich funktioniert. Also man, du hast das ja schon angerissen, man kombiniert
02:21ja diese verschiedenen Teilstreitkräfte, um dann irgendwie seine Armee aufzubauen. Und in den
02:27Playtests gab es pro Seite immer drei Unterfraktionen. Mittlerweile gibt es fünf und du musst zwei
02:34davon eben miteinander kombinieren. Und ich finde einfach nicht das, was für mich
02:38funktioniert. Oder von dem ich dann sage, geil, das ist es. Aber das ist eigentlich auch gerade
02:42wieder der Reiz des Spiels. Es gibt halt nicht das Deck-to-End-All-Decks. Es ist halt vorrangig
02:50auch auf fünf gegen fünf ausgelegt. Du musst dich also irgendwie auch untereinander einteilen.
02:55Der eine macht die Luftüberlegenheit, der andere macht die Artillerie und so weiter. Aber wie so
02:59oft ist es dann halt so, genau das, was du brauchst, hast du halt nicht dabei. Aber so ist das Leben
03:05ja immer.
03:05Das ist ja schon mal ein ziemlich großer Unterschied zu World in Conflict mit diesem Deck-Building. Das
03:10haben wir ja in den Warno-Spielen oder in Warno und auch in den Wargame-Spielen. Das kann gerade
03:15bei irgendwie hunderten Einheiten irre erschlagend wirken. Also ich weiß, ich würde diese Art von
03:20Spiel super gerne mal spielen, weil ich auf einer Optik und diese großen Schlachten, diese große
03:23Inszenierung, sieht total cool aus. Aber ich habe so einen Schiss davor, mich da irgendwie
03:28in hunderte Einheiten einzuarbeiten und da durchzusehen. Wie zugänglich ist denn das
03:34jetzt? Wird man hier halbwegs in die Hand genommen? Kriegt man das beigebracht?
03:37Es gibt ein Tutorial. Es gibt ja auch eine Kampagne. Die erste Mission ist dann das Tutorial.
03:42Das bringt dir aber wirklich nur die Grundlagen bei. Den Rest, gerade bei der Masse an Einheiten,
03:46muss man sich mit der Zeit irgendwie draufbringen. Und da ist jetzt gerade das Problem, zumindest
03:50für mich. So US-Truppen, die kennt man aus der Popkultur, aus Filmen und Spielen und
03:57alles. Da weißt du irgendwie, in Abrams ist ein Panzer, der hat großes Rohr, der macht
04:01große Löcher. In Bradley ist so ein Radpanzer, da können Leute hinten rausspringen und so
04:05weiter. Ist kein Radpanzer. Ich weiß. Aber man weiß so, was die Dinger machen. Wenn du
04:09jetzt nicht so ganz im Detail da so gange bist, dann fängt es da aber schon an. Machst du
04:17auf dem Bradley das Bushmaster-Geschütz drauf oder machst du Stinger-Raketen drauf? Das
04:21macht schon ein völlig unterschiedliches Waffensystem. Und dann bist du aber noch auf der Sowjet- oder
04:27auf der Russenseite, die Einheiten haben, die man halt so nicht kennt. Und dann hast du
04:33eben ja, wie gesagt, diese unzähligen Einheiten plus unzählige Variationen der verschiedenen
04:38Einheiten. Und mir passiert das halt auch immer noch, dass da russische Truppen auf mich
04:44zukommt. Ich spiele nur US-Truppen eigentlich. Und ich gar nicht weiß, was ist das jetzt?
04:49Und warum schießt das mich jetzt ab? Warum schießt das auch meine Hubschrauber ab?
04:52Na gut, dann ist es aber bestimmt nicht so stark gegen Infanterie. Ja, schieß doch meine
04:55Infanterie. Ja, was ist denn das? Und dann, das ist wirklich, das muss man mit der Zeit
04:59lernen. Und das ist, glaube ich, gerade für Einsteiger ist das, da braucht man schon eine
05:04gewisse Frustrationstoleranz. Und muss das Genre dann auch so feiern, dass man das dann
05:09erträgt. Also ich muss sagen, ich habe jetzt eine Win-Quote von 50 Prozent und eine
05:14KD von um die Eins. Und das ist ja eigentlich ideal, denn World in Conflict, sage ich schon,
05:20Broken Arrow hat ja auch Skill-Based Matchmaking. Und ich sage immer, in der perfekten Welt
05:25mit dem idealen Skill-Based Matchmaking hat jeder eine Win-Quote von 50 Prozent und eine
05:29KD von Eins, weil man ja quasi gegen sich selber spielt. Aber es fühlt sich eben irgendwie
05:34dann noch so ein bisschen frustrierend an. Und wie gesagt, das muss man ertragen können.
05:39Und ich hoffe, mit der Zeit kommt das. Und mit der Zeit erkennst du dann eben auch die
05:43Stärken und vor allem auch die Schwächen des Gegners.
05:46Gibt dir das Spiel denn irgendwas da an die Hand? Also bei den Einheiten-Beschreibungen
05:50steht da irgendwie ein bisschen mit drin, was für eine Rolle das ungefähr. Also ich weiß,
05:54die Einheiten sind so grob in Rollen aufgeteilt, aber steht da nochmal drin, das ist das und das,
05:58das ist irgendwie was Uraltes. Wenn du da irgendwie eine F-16 hochschickst gegen eine F-35,
06:02vielleicht sind die nicht unbedingt auf einer Ebene. Gut, die sowieso nicht, weil die auf der
06:08Seite stehen. Aber gibt dir das Spiel da irgendwie Hilfen, dass du da ein bisschen reinkommen kannst?
06:13Oder ist es wirklich üben?
06:15Schon. Also es gibt ja diesen Army-Builder, wo du eben dein Deck zusammenstellst und da kannst du
06:21relativ kleinteilig genau gucken, okay, das ist die Aim-9, die fliegt so weit, das ist die Amram,
06:28die fliegt so weit, die Rakete funktioniert gegen Jets und Helis, die funktioniert nur gegen Jets,
06:34funktioniert und fliegt dafür aber weiter und so weiter. Also das klappt schon, aber man muss sich
06:39da eben reinlesen bzw. reinklicken. Das ist halt nicht so wie bei World in Conflict, dass da so ganz
06:44klar ist, der Apache-Hubschrauber, der ist nur gut gegen Panzer, kann aber nichts gegen Luftabwehr,
06:51denn wenn du willst, kann der halt beides oder eben auch nur das eine, denn du musst es halt
06:56wirklich individuell einstellen. Beim Gegner siehst du es halt im Zweifel gar nicht, aber wenn du
07:01richtig dich reinfuchsen willst, hast du ja im Kopf, okay, welche verschiedenen Waffenplattformen mit
07:07welchen Ausrichtungen sind möglich und kannst dich dann vielleicht darauf einstellen. Und das wiederum
07:12macht dann, wie gesagt, auch so ein bisschen den Reiz aus, dass man halt ständig an seinem Deck rumfeilt
07:18und merkt, okay, das geschützt ist es irgendwie nicht. Ich probiere mal eine andere. Ah, ich sehe,
07:21okay, die reicht 500 Meter weiter, aber macht dann vielleicht weniger Schaden oder hat mehr
07:25Streuung. Also es wird einem schon erklärt, aber wer als neuer Spieler erwartet, dass das alles
07:31einem so leicht präsentiert wird, der liegt da falsch.
07:35Die ersten Reaktionen waren ein bisschen gemischt. Es gab durchaus ein bisschen Kritik am Anfang,
07:40unter anderem auch, weil Skirmish gegen KI ging nur ab drei Spielern. Das haben sie inzwischen
07:47so ein bisschen gefixt. Aber wo würdest du denn sagen, wo sind aktuell da noch die Baustellen?
07:52Also das ist auf jeden Fall immer noch ein Ding. Skirmish gegen KI. Es geht mittlerweile auch
07:57alleine oder als Duo gegen KI. Aber die Entwickler haben schon selber gesagt, naja,
08:02es ist halt nicht ideal, weil die Maps schon sehr groß sind. Also das merkt man halt wirklich auch,
08:07wenn man zu Beginn irgendwie mal einen Abrams-Panzer auf die Heide schickt. Der fährt, keine Ahnung,
08:1390 kmh oder so. Das sind im Spiel halt drei Minuten, bis der vom Spawn da ist, wo du den
08:21haben willst. Vielleicht sogar noch länger. Und wenn du da jetzt ganz alleine oder nur zu zweit
08:25auf so einer Map bist mit solchen Größen, ist es halt schon ein bisschen Fahrt. Wobei ich gemerkt
08:30habe, als ich es ausprobiert habe, One-on-One gegen KI, teilweise spawnt die KI auch nicht. Oder spielt
08:35auch sehr defensiv. Also ich glaube, die KI dieses Spiels ist halt wirklich nicht auf Skirmish
08:41ausgerichtet, sondern in erster Linie für die Kampagnen gebaut.
08:45Die Kampagne ist halt sehr klassisch, würde ich sagen. Also du hast dann halt diese Szenarien
09:02von wegen, du musst diese drei Kreuzungen verteidigen. Ah, jetzt kommen aus drei Richtungen
09:05Gegner, dann hast du die besiegt. Dann heißt es, oh, jetzt kommen die Gegner aus der anderen
09:09Richtung. Dann hast du die auch besiegt. Da funktioniert die KI dann natürlich, weil
09:12sie nicht groß was leisten muss, beziehungsweise weil sie ihre klaren Aufgaben hat. Da wird
09:17man aber wahrscheinlich Stand jetzt auch noch nicht so happy sein als Singleplayer-Spieler,
09:20weil es da zum Beispiel keine Möglichkeit gibt, das Spiel zu speichern. Das heißt, du musst
09:24so eine Mission halt durchziehen. Du kannst zwar Pause machen, du kannst auch schneller
09:28und langsamer drehen, falls es dich irgendwie gerade überlastet. Aber speichern kannst du nicht.
09:33Und das ist natürlich, finde ich, dann immer so ein bisschen doof, weil die Kampagne halt auch
09:37damit spielt, dass es heißt, ah, jetzt fallen dir plötzlich Gegner in den Rücken. Und wenn du da
09:42aber dann halt deine Artelie stehen hast und nicht daran gedacht hast, der denen auch irgendwie
09:47Verteidigung zur Seite zu stellen, dann sind die halt kaputt. Dann musst du wieder von vorne
09:51anfangen. Und da habe ich das Gefühl, sind halt so ein paar Widerspielmechaniken drin, die so ein
09:58bisschen aufgesetzt wirken, wie zum Beispiel, das ist so eigentlich ganz nett, aber eigentlich auch ein
10:03bisschen nervig. Finde die versteckte Einheit im Wald. Also wenn du im richtigen Moment irgendwo mit dem
10:08Panzer irgendwo durchs Unterholz hackst und dann steht da noch so eine Einheit rum, dann ist das
10:13ein Achievement und nur dann kriegst du irgendwie volle Punkte. Das heißt, wer irgendwie die Kampagne
10:18100 Prozent spielen will, um maximale XP rauszuholen, der muss dann halt nochmal spielen und kann ja
10:23wieder nicht speichern. Und ah, jetzt habe ich die Einheit nicht gefunden, weil sie diesmal an einem
10:28anderen Hangar-Spawn muss ich nochmal spielen. Sowas finde ich immer ein bisschen nervig. Aber für mich
10:34ist Broken Arrow auch ein reines Multiplayer-Spiel. Also die Kampagne und Skirmish interessiert mich
10:38gar nicht. Skirmish höchstens so zum Testen, welche Einheiten funktionieren wie, aber zur Not testet man
10:45das eben unter realen Bedingungen und dann geht's oder geht.
10:50Wie sind denn da bislang so deine Erfahrungen, was so die technische Qualität des Spiels angeht? Läufst du
10:54stabil, auch die Verbindungen zu anderen Spielern, aber auch die Performance und solche Geschichten?
11:00Ist das sauber, das Spiel?
11:01Also bei mir läuft es sehr stabil und auch alles auf Anschlag. Ich habe halt auch einen starken Rechner,
11:07bin da 4090 drin. Es hat bei den Playtests öfter mal so Serverprobleme gegeben und jetzt gerade in den
11:12ersten Tagen auch noch ein Standardfehler war, dass man irgendwie nicht auch in ein Match connecten konnte
11:17und du warst ja in so einer Schleife gefangen. Immer so, hier willst du connecten, geht aber nicht.
11:21Und teilweise hilft dann nur Neustart oder einfach Warten, weil du halt wirklich dann in der Cloud
11:27irgendwo noch hängst. Aber wie gesagt, bei mir gab es das nicht. Insofern würde ich sagen,
11:32verhältnismäßig stabil. Aber das war jetzt eben auch noch der Early Access, wobei man drüber streiten
11:37kann, auch nochmal, ob man für drei Tage früher spielen 20 Euro mehr ausgeben will. Ich glaube,
11:42das hat sich nicht gelohnt, insbesondere weil es keinen Preload gab, aus welchen Gründen auch immer.
11:46Aber wenn man halt so heiß auf das Spiel war, wie ich, dann hat man es halt gemacht.
11:52Ich glaube, hier waren es sogar auch nur 10 Euro. Das war sogar mal verhältnismäßig günstiger
11:56Advanced Access. Du hast gerade gesagt, das ist auf fünf gegen fünf ausgelegt, Multiplayer.
12:00Kann man das mit random Leuten halbwegs spielen, so eine Art von Spiel eigentlich so grundsätzlich?
12:05Oder brauchst du eigentlich fünf Leute, die wirklich miteinander reden, die sich vielleicht
12:10auch ein bisschen kennen, die sich aufeinander verlassen können?
12:12Verlassen ist ein guter Punkt, denn viele verlassen halt einfach das Match, wenn du random
12:19spielst. Wenn irgendwie die Eröffnung nicht funktioniert hat, dann sind ja, kacke, habe
12:22jetzt keinen Bock, jetzt noch 30 Minuten hier abzusitzen. Ich gehe einfach raus. Das Spiel
12:28hat dann schon ein System, dass, wenn es erkennt, der kommt nicht wieder, dann wird der als
12:33Deserter, also Deserter markiert, kriegt dann irgendwie für eine Zeit lang keine XP mehr.
12:38Ob einen das wirklich abschreckt, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Aber einer im Team übernimmt
12:44dann auch dessen noch auf dem Feld stehenden Einheiten und alle verbleibenden kriegen dann
12:48ein höheres Einkommen, Punkteeinkommen, können also das so ein bisschen ausgleichen. Das mag,
12:53wenn man eine totale Pfeife hat, die desertiert, sogar ein Plus sein, weil du dann halt einfach
12:57mehr Punkte hast, die dir investieren kannst. Trotzdem hast du aber Cooldowns auf verschiedene
13:01Einheiten und ja auch Limits im Deck. Du kannst halt nicht trotzdem zehn Abrams rufen, weil du
13:06halt vielleicht einfach nur vier im Deck eingestellt hast. Aber tatsächlich das taktische
13:11Zusammenspiel ist eigentlich das, wofür man wirklich Premates braucht. Also ein Beispiel ist,
13:18Standardmanöver ist, dass man eigentlich hinten im rückwärtigen Raum immer Patriots oder die
13:23russische Variante dazu stehen hat. Also Luftabwehrsysteme, die wirklich auch über die halbe
13:27Map schießen können, wenn die ihre Radare anmachen. Und deshalb Flugzeuge schon ganz weit bekämpfen
13:33können. Flugkörper auch bekämpfen können. Also wenn du irgendwelche Cruise Missiles schickst und der
13:37hat hinten drei Patriots stehen, die schießen die halt ab. Die kommen niemals im Ziel an. Als
13:43Gegenmaßnahme gibt es dann verschiedene Flugzeuge mit Seed-Raketen, also Harm heißen die. Damit
13:49schießt du eben gezielt Radaranlagen ab. Aber diese Radaranlagen, sprich Patriots und so, schießen
13:54auch die ab. Das heißt, um die Patriots kaputt zu kriegen, musst du die halt wirklich mit Harms
14:00spammen. Nun ist es aber das Limit deines Decks, dass du im Zweifel maximal drei oder vier Flugzeuge
14:07mit maximal vier dieser Raketen gleichzeitig haben kannst. Und die sind auch relativ teuer,
14:13also die kosten irgendwie tausend Punkte. Also da musst du schon eine Weile Pause machen,
14:15um die dann losschicken zu können. Das heißt, du spammst dann halt den Gegner, wenn du das
14:19alleine machst. Spammst du den Gegner zu, lauter Harmraketen fliegen, dessen Luftverteilung
14:24ist kaputt. Aber jetzt hast du ja deine ganze Kohle ausgegeben für diese Harmraketen, hast jetzt
14:29nichts, um dann wirklich noch mit der zweiten Welle hinterherzusetzen mit Fliegern, um dann
14:34jetzt auch wirklich was aus dieser Lufthoheit zu machen. Das heißt, da kommt jetzt der zweite
14:38Spieler dann rein. Und das haben wir gemerkt, das klappt halt super, wenn man das mit zumindest
14:43zwei, drei Mates zusammenspielt und macht den Rest irgendwie mit Randoms. Wenn man sagt,
14:47okay, ich schicke Seed und dann setzt die Musik ein und dann fliegen die Raketen los und
14:53dann kann man durchsagen, okay, Patriots bekämpft. Und dann schickt der Zweite seine Nuke
14:58los oder seine Cruise Missiles und so. Das klappt eigentlich im Random Match nicht. Denn
15:03du kannst zwar irgendwie natürlich chatten und du kannst auch so Marker setzen und sagen,
15:07hier, da steht was, da steht was. Aber es gibt zum Beispiel kein Ingame Voice, um zu
15:10sagen, ich brauche jetzt so einen Seed-Angriff, denn meine Nuke ist fertig und ich würde die
15:15gerne abwerfen. Deshalb bist du auf jeden Fall im Vorteil, wenn du mit Premates spielst.
15:21Das heißt, wenn ich im Gegenteam sehe, irgendwie, da sind drei mit Clan-Tags, dann denke
15:24ich so, oh, wir spielen zusammen, das wird doof.
15:28Es klingt nach einem Spiel, das, also gerade wenn man vielleicht so ein bisschen World in
15:32Conflict Hoffnung hatte, das vielleicht doch etwas anspruchsvoller und vielleicht doch
15:35auch den Fokus auch ein bisschen anders setzt, oder?
15:38Ja, denn bei World in Conflict war das so ein relativ klares Steinschere-Papier-Prinzip.
15:46Du wusstest, okay, wenn ich die Support-Klasse nehme, dann habe ich vorrangig Artillerie und
15:51Luftabwehr und gedönst. Und das ist das, was ich mache. Ich kann zwar auch Panzer fahren,
15:56aber die sind viel teurer als bei allen anderen. So, dass eigentlich immer klar war, welcher
16:00Spieler übernimmt welche Funktionen. Und hier kann ja jeder machen, was er will. Und
16:05gerade, wenn du mit Randoms spielst und du eigentlich immer Decks hast, die irgendwelche
16:10Löcher haben. Es gibt zum Beispiel eine Teiltreterkraft, die hat halt einfach keine Artillerie.
16:15Du sagst, okay, ich spiele jetzt den ohne Artillerie. Und wenn jetzt fünf Leute zufällig alle
16:19sagen, ich spiele jetzt ein Deck ohne Artillerie, hast du halt 40 Minuten lang keine Artillerie.
16:24Und da dann außenrum zu bauen, ist halt schon schwierig. Und World in Conflict hat halt mit
16:29seinem System dazu geführt, dass eigentlich alle Klassen immer, zumindest in meiner Erinnerung,
16:34eben abgedeckt sind und du eigentlich auf alles reagieren kannst. So, wie es Broken Arrow
16:40macht, kannst du halt Matches haben, wo alles richtig geil läuft, weil du auf alles eine
16:45Antwort hast. Du kannst aber auch Matches haben, wo du sagst, ja, pfff, kann ich jetzt
16:49nichts machen. Der zirkt mich jetzt hier kaputt. Ich habe aber nichts, um ihn zu stoppen.
16:54Ja, das Match ist vorbei. Und dann ist noch das Problem, dass Broken Arrow noch keinen
16:58Aufgebenknopf hat. Also wenn du schon weißt, es ist durch und zwei oder drei meiner Randoms
17:03sind schon disconnected, aber haben noch drei Minuten Zeit, um wieder reinzukommen, sind
17:07deshalb noch keine Deserter. Das heißt, ich kriege noch, ich kriege deren Einheiten nicht, ich
17:11kriege deren Punkte nicht. Ich weiß, das ist jetzt durch. Jetzt ist eigentlich nur noch
17:14Zeitverschwendung, aber es gibt keinen Aufgebenknopf. Und das ist halt blöd. Das
17:18fehlte schon in der Beta und fehlt jetzt auch immer noch.
17:21Also wir haben Speicherpunkte in der Kampagne auf der Wunschliste. Wir haben einen Aufgebenknopf
17:27im Multiplayer auf der Wunschliste. Wir haben vielleicht ein bisschen eine clevere KI auf der
17:31Wunschliste für die, die gegen KI vor allem üben wollen. Was würdest du sonst noch sagen?
17:37Wo sollte sich Broken Arrow in der Zukunft noch mal ein bisschen Mühe geben mit kommenden
17:43Updates, Patches? Was ist auf deiner persönlichen Wunschliste?
17:46Balancing. Balancing ist natürlich immer in solchen Spielen ein Riesenthema. Und es ist
17:50jetzt noch viel zu früh, dass ich da sagen könnte, hier funktioniert irgendwas nicht. Denn
17:54natürlich, wenn man verloren hat, liegt es immer am Balancing. Gerade wenn man die US-Truppen
18:00spielt, dann sind alles Cheater. Und wenn man weiß, das ist ein osteuropäisches Studio,
18:06dann denkt man sowieso, klar, die ganzen Warschauer Pakt-Einheiten sind viel stärker,
18:11ist doch logisch. Aber wie gesagt, bei einer Win-Quote von 50%, manchmal klappt es ja auch. Ich hatte
18:18halt nur so wirklich so zwei, drei Situationen, wo ich dachte, die Russen rushen da jetzt so durch. Wir
18:24haben irgendwie ein Pulg aus nicht identifizierbaren Bodenfahrzeugen, die einfach eine Antwort auf alles
18:31haben. Da hatte ich schon manchmal so Situationen, wo ich dachte, also das ist, irgendwas ist am
18:36Balancing jetzt falsch. Dass die das hinkriegen, so eine Riesenarmee zu massen und ich keine Antwort
18:43drauf habe, ist vielleicht mein Fehler. Aber das kann ja nicht sein. Also muss es ein Fehler des
18:48Balancings sein. Aber das hört man halt auch so raus. Ja, ist klar, die russischen Truppen viel zu
18:53stark. Ich habe das Gefühl, also es gibt so ein, zwei Hubschrauber auch, die russische, die viel zu viel
18:59aushalten. Aber es gibt, es ist eben auch möglich, Mirror Matches zu machen. Also USA gegen USA und
19:05Russland gegen Russland. Müsste ich mal ausprobieren, beziehungsweise ich müsste halt auch einfach mal die
19:10russenseite spielen, um dann zu wissen, okay, was, was sind denn dann auch die Schwächen von den
19:15Dingern? Aber das ist bei der Fülle an Einheiten und Kombinationsmöglichkeiten möchte ich dieses Spiel
19:22nicht balancen müssen. Das stelle ich mir sehr, sehr schwer vor. Gibt es denn eigentlich eine junge Art von
19:26Metagame? Weil du auch sagtest, man kriegt da mehr Erfahrungspunkte oder so. Schaltet man Einheitentypen
19:32nach und nach frei? Oder kann man von Anfang an im Deck alles sich zusammenstellen, wie man will?
19:38Muss man erst irgendwie aufsteigen?
19:40Nee, du kannst zum Glück alles von Anfang an benutzen. Was mir so ein bisschen fehlt, da in dem Bereich
19:48vielleicht ist, und was andere Spiele ja schon gemacht haben, ist, dass Einheiten, die lange auf dem Feld
19:54stehen und viele Kills machen, dass die irgendwie, ähm, sich weiterentwickeln, irgendwie einen
19:59Veteranen-Status bekommen, dadurch irgendwie schneller schießen, äh, oder schneller nachladen.
20:04Gut, das Gleiche, aber sowas. Ähm, das fehlt mir ein bisschen, weil ich teilweise denke, okay, jetzt
20:09habe ich meine Truppen alle am Leben gehalten. Das ist natürlich im eigenen Interesse, denn
20:14Panzer nachbestellen dauert ewig, der braucht auch fünf Minuten, bis der wieder dasteht. Aber das ist so ein
20:19bisschen schade, dass man da nicht das Gefühl hat, okay, ich werde jetzt wirklich auch im Match dafür
20:22belohnt, dass ich auf meine Einheiten aufgepasst habe. Außerhalb des Matches gibt's zwar XP, aber
20:28das führt dann nur dazu, dass du eben im Level aufsteigst und dann irgendwie neue Epauletten bekommst
20:33und, äh, coolere Avatar-Bilder. Wo man auch wieder sagen könnte, die russischen Avatar-Bilder sind
20:38alle cooler als die amerikanischen, aber ach, äh, nee, also das gibt's nicht. Aber das ist ja eigentlich auch
20:43ganz gut. Also es wär ja blöd, wenn du irgendwie zehn Levels spielen müsstest, um dann die Atombombe zu
20:49kriegen. Jeder soll die Atombombe kriegen. Atombomben für alle.
20:56Wir hatten's schon so ein bisschen angeschnitten, aber ich würd's gerne noch mal ein bisschen genauer
20:58wissen, wie viel Mikromanagement steckt in diesem Spiel drin? Weil gerade, also wie gesagt, mit
21:02hunderten Einheiten, die man auch noch anpassen kann, ähm, wie viel muss ich, wie sehr muss ich die
21:06an die Hand nehmen? Meine Horrorverstellung ist immer so ein bisschen so faszinierend, dass auch sein
21:10Markman of War, wo man auch noch das Inventar austauschen kann, wo ich das Gefühl hab, der General, äh, geht
21:15runter und gibt den einzelnen Soldaten die, die, die Waffen einzeln in die Hand und steigt ja mal kurz in den
21:19Panzer um, um, um kurz zu fahren. Also, was? Das ist doch, was ist das für Kindergarten hier? Also, wie, wie muss man sich das bei Broken Arrow vorstellen?
21:26Also, man muss schon ein paar Sachen machen. Also, so Standardmanöver, Manöver wie, äh, rückwärtsfahren oder so. Also, Panzer muss halt im Zweifel immer mit Nase zur Front stehen und, ähm, der dreht sich auch selbstständig dann hin, wenn er erst mal steht und irgendwo hinschießt, dreht sich erst der Turm und fängt an zu schießen und dreht sich der Korpus nach. Oder die Wanne.
21:46Aber, wenn du dann sagst, okay, ich werde jetzt hier beschossen, ich muss jetzt, muss jetzt ausweichen, dann musst du schon die R-Taste drücken oder auf den entsprechenden Button und dann irgendwo hin, um zu sagen, okay, fahr rückwärts weg, damit du immer noch schießen kannst und die starke Front vorne hast.
21:59Anderer Standard ist zum Beispiel auch der Nebelwerfer. Also, eigentlich braucht jede Einheit immer Nebelwerfer, weil Sichtlinien halt auch wahnsinnig wichtig sind. Ähm, teilweise vielleicht sogar ein bisschen frustrierend. Also, wenn es dann irgendwie einen sanften Hügel gibt, dann kann der schon so mit deiner Sichtlinie, äh, interferieren, dass du plötzlich nicht mehr schießen kannst.
22:15Also, da auch immer, oh, ich werde beschossen, musst du auch händisch den Rauchwerfer, äh, zünden. Aber grundsätzlich machen die einige Sachen schon automatisch.
22:23Also, die Flugzeuge zum Beispiel, die werfen automatisch Flares raus, wenn sie beschossen werden. Kannst das auch nochmal händisch machen, wenn du, wenn du zu nervös bist.
22:31Bist natürlich besser, wenn das wirklich alles mikro-managed. Also, bei der, bei Artillerie kannst du einstellen, welche Munitionsart will ich jetzt schießen.
22:38Also, wenn du, das sind natürlich auch Sachen, das kann die KI nicht wissen, dass du das gerade willst, dass du gerade irgendwie nicht Granaten schießen willst, sondern Rauch, um irgendwie den Angriff zu unterstützen oder so Geschichten, musst du natürlich selber machen.
22:50Die Flugzeuge sind relativ fummelig. Die starten ja auch einfach so ins Match hinein, reisen dann da rum, wo du sie hingebordert hast, werden im Zweifel, wenn du nicht aufpasst, auch sofort abgeschossen.
23:00Den musst du schon händisch sagen, flieg mal hoch, flieg mal runter. Und dann, wenn du angreifen willst, musst du auch sagen, okay, greif genau hier an und hier bitte den Straffing Run und da dann die Bomber.
23:12Und das kann dann auch ein bisschen fuddelig sein, weil gerade so schwere, behäbige Maschinen wie, ähm, wie die Transportflugzeuge.
23:18Wenn du denen sagst, okay, hier hinten bitte die Luftlandung machen und sagst dann im falschen Moment, ah nee, dreh es nochmal ein bisschen, dann muss der vielleicht seinen ganzen Anflug korrigieren, muss dann nochmal eine Schleife fliegen, um dann sauber diese Runde hinzubekommen.
23:35Wird dabei natürlich eh abgeschossen. Und das ist mitunter ein bisschen, äh, frustrierend.
23:39Und das ist auch was, was einem das Spiel nicht so richtig erklärt. Insbesondere nicht dieses, dieses Standard-Gameplay oder sag schon fast Meta-Gameplay mit den, äh, mit der radargestützten Luftabwehr.
23:53Wie du die kaputt kriegst, nämlich mit dieser Art Raketen und wie diese Art Raketen funktionieren, äh, das erklären sie dir nicht.
24:01Das erkläre ich aber in meinem Quick-Play-Tutorial zu Broken Arrow. Na, ich sag's euch auch grad.
24:05Also du musst dann halt wirklich diese Flugzeuge mit diesen Harm-Raketen, die startest du und sobald die nahe genug an diesen Radarabwehr, äh, an diesen Flux oder Patriots sind, schießen die die automatisch.
24:19Und dann kannst du die wieder nach Hause schicken. Aber das erklärt dir das Spiel nicht. Und, ähm, und das musst du halt wirklich auch alles händisch machen.
24:26Klingt aber durchaus doch nach einem etwas komplexeren Echtzeitstrategiespiel mit einer doch recht hohen Lernkurve.
24:33Also wer jetzt ganz so was Szenastisches und doch Zugängliches wie World & Conflict erwartet hat, ist vielleicht dann doch ein bisschen an der falschen Stelle.
24:40Aber wenn man jetzt mehr über das Spiel wissen will, wenn man dir beim Spielen zuschauen will, wo macht man das am besten?
24:45Das macht man am besten auf meinem YouTube-Kanal, der heißt Sigismund, so wie's da steht.
24:50Äh, oder auf meinem Twitch-Kanal, der spiel ich eigentlich vorrangig, gut, war früher immer Battlefield, jetzt war's viele Jahre lang Hunt, Showdown.
24:58Das wird gerade ein bisschen Broken Arrow, denn wie gesagt, da hab ich mich sehr drauf gefreut.
25:02Und, äh, da wird es zumindest so ein, so ein Tutorial zum, zum Einstieg geben.
25:08Dann irgendwann, wenn ich's kann und richtig drin bin, dann vielleicht auch zu den einzelnen, äh, Fraktionen und so weiter.
25:14Oder, aber so kommt man zumindest schon mal rein und weiß, wie man so ein, das erste Match gewinnt.
25:20Broken Arrow, das große Echtzeitstrategiespiel, gibt's jetzt für den PC.
25:2450 Euro kostet die, ja, normale Version.
25:27Und, äh, wenn ihr's schon ausprobiert habt, dann schreibt uns gerne, wie eure Erfahrungen so sind.
25:32Fabian, vielen, vielen Dank für deine Erfahrungen und deine Einschätzungen.
25:36Und, ja, bis zum nächsten Mal. Macht's gut. Tschüss.
25:38Ciao.
25:39Ciao.
25:39Ciao.

Empfohlen