Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 19.6.2025
Wann genau The Expanse: Osiris Reborn erscheint, wissen wir zwar noch nicht. Dafür wird das neueste Spiel der Pathfinder: Kingmaker-Macher Owlcat Games gleich mal das ambitionierteste Projekt der Firmengeschichte.

Osiris Reborn orientiert sich spielerisch nämlich an Biowares Mass Effect -Serie und kombiniert das Spielgerüst mit dem eher geerdeten Universum der The Expanse-Marke. Wenn Owlcat alles so umsetzen kann, wie es das Studio plant , steht uns hier ein Mass-Effect-Nachfolger im Geiste bevor!
Transkript
00:00In der endlosen Schwärze des Weltraums gibt's ab und zu doch noch einen Hoffnungsschimmer. Einen
00:10kleinen Lichtpunkt quasi, der uns aus der Finsternis führt. Auf der Future-Games-Show
00:14wurde aus solch einem schwachen Licht im Handumdrehen ein heller Sternschweif für
00:18Science-Fiction-Fans. Und als wir für GameStar exklusiv mit den Entwicklern sprachen und viele
00:22Details zu Story und Gameplay erfuhren, lachte uns plötzlich die Sonne an. Denn The Expanse
00:28Osiris Reborn soll ein modernes Mass Effect werden, das nicht von Bioware kommt,
00:32aber viel Bioware-DNS in sich trägt. Denn obwohl der erste Trailer zum Action-Rollenspiel mehr
00:38Explosionen als Quest-Entscheidungen zeigte, soll Osiris Reborn klassischen RPG-Tugenden
00:44nacheifern. Dass die Entwickler das können, haben sie in der Vergangenheit schon mehrfach
00:48unter Beweis gestellt. Mit Pathfinder belebte Old Cat das alte Baldus-Gate-Gefühl der isometrischen
00:54Rollenspiele wieder. Und bei Rogue Trader dürftet ihr im Warhammer 40k-Universum
00:59erstmals schicksalhafte Entscheidungen treffen. Jetzt soll das Ganze wiederholt werden – und
01:04diesmal stehen gleich zwei Sci-Fi-Giganten-Parte. Wer Science-Fiction mag, sollte The Expanse kennen.
01:10Die 2015 bei Sci-Fi – ehemals Sci-Fi-Channel – gestartete und 2022 bei Amazon zu Ende gegangene
01:17TV-Serie basiert auf einer erfolgreichen Buchreihe. Die insgesamt neun Bücher wurden bereits für ihre
01:22realistische Darstellung von Weltraumreisen, komplexen politischen Intrigen und tiefgründigen
01:27Charaktere gelobt. Die Serie punktete dann mit detailverliebter Inszenierung, tollen Schauspielern
01:32und nervenzerfetzenden Raumschiffgefechten. In der Zukunft rangeln Erde, Mars und umliegende
01:38Stationen sowie Kolonien um begrenzte Ressourcen. Dann taucht ein außerirdisches Protomolekül auf
01:43und stürzt das Sonnensystem weiter ins Chaos. Old Cats Spielumsetzung der Lizenz findet zu Beginn dieser
01:49Geschichte, also während der Ereignisse der ersten beiden Staffeln statt. In Sachen Gameplay
01:54und Präsentation orientiert sich Osiris Reborn dabei ganz stark an einer anderen bekannten
01:58Marke, Mass Effect. Das haben uns nicht ausgedacht, das haben uns die Entwickler sogar selbst
02:02gesagt. Nur den Marco, also dieses ulkige Offroad-Vehikel, über das alle lachen, das wird's
02:08nicht geben. Ansonsten gibt's aber viele Parallelen. Von Deckungskämpfen aus der Schulterperspektive
02:13mit zwei Kollegen bis hin zu Begleiterquests und kniffligen moralischen Entscheidungen. Die Geschichte
02:18ist neu, ihr spielt also nicht die Serienhelden auf dem Raumschiff Rosinanti. Als Freelancer
02:23arbeitet ihr für unterschiedliche Auftraggeber und stoßt auch immer wieder mit den Bösewichten
02:27des Protogen-Konzerns zusammen. Euren Hauptcharakter erstellt ihr zu Beginn selbst. Von Geschlecht
02:32über Aussehen bis hin zu Startausrüstung, der Herkunft der Figur und den ersten Skills.
02:37Eine Klasse wählt ihr dagegen nicht aus, denn die gibt's nicht. Das Charaktersystem ist frei.
02:41Ihr entwickelt eure Figur nach Levelaufstiegen in die gewünschte Richtung einfach weiter.
02:45Ein Respec-Features ebenfalls enthalten, so wild zwischen Bilds hin und herspringen wie
02:49im Diablo 4 dürft ihr aber nicht. Mit der Zeit schließen sich euch KI-Begleiter an. Einer
02:54davon ist die Schwester oder der Bruder der Hauptfigur. Familie soll nämlich ein wichtiges
02:58Motiv der Erzählung sein. Dass sich Old Cat bei den Begleiterquests von der Dramatik
03:02der Selbstmordmission am Ende von Mass Effect 2 hat inspirieren lassen, macht in dem Zusammenhang
03:06aber nicht eben Mut. Ein bisschen Starpower gibt's dann auch. Mindestens ein Schauspieler oder
03:11eine Schauspielerin aus dem Main-Cast der Serie soll ein virtuelles Aidenbild im Spiel erhalten.
03:16Welche genau, wissen wir aber noch nicht. Zudem werdet ihr immer wieder davon hören,
03:20was die Serien-Protagonisten um James Holden so anstellen und die Auswirkungen auf das
03:24Machtgefüge im System spüren. Eure Taten sollen Einfluss darauf haben, wie euer Ruf bei den
03:29unterschiedlichen Fraktionen ist. Ihr könnt euch sogar einer Gruppierung anschließen oder ihr macht
03:35einfach euer eigenes Ding. Solche und ähnliche Entscheidungen sollen den Verlauf der Geschichte und das
03:39Schicksal von Charakteren maßgeblich beeinflussen. Am Ende zeigt dann ein Epilog die Auswirkungen
03:44eures Handelns. Klingt ganz so, als wären die Entwickler tatsächlich dasselbe alte Old Cat, wie es uns
03:49Creative Director Alexander Muschilin im Interview verspricht. Das bedeutet, es gibt Skills, die auf
03:54Kampfleistungen und Dialoge Einfluss haben. Aber Osiris Reborn soll auch kleiner werden als Rogue Trader
04:00oder Pathfinder 2. Das ist vor allem der opulenten Präsentation geschuldet, die diesmal viel Wert
04:05auf Zwischensequenzen setzt. Statt nur Beschreibungen zu lesen, seht ihr Mimik und Gestik der Charaktere,
04:10schick animiert dank Unreal Engine 5. In spektakulären Szenen seid ihr mittendrin,
04:15statt aus isometrischer Perspektive zuzuschauen. Erstmals hat ein Old Cat Spiel zudem eine Vollvertonung.
04:22Auch der Held oder die Heldin spricht jetzt jeden Satz aus. Kleiner Wermutstropfen, es gibt nur ne englische
04:28Sprachausgabe, eine deutsche Lokalisierung ist momentan nicht geplant. Aber hey, dafür wird
04:33es Untertitel geben. Natürlich stellt sich die Frage, ob die Entscheidungsmöglichkeiten durch die
04:37Vollvertonung nicht eingeschränkt werden, siehe Fallout 4. Old Cat beteuert aber, dass man die
04:42Vor- und Nachteile sehr genau kennt und sich darüber Gedanken gemacht hat, die Rollenspielfreiheit nicht
04:46zu sehr einzuschränken. Mal sehen, ob das auch klappt. Ein Open-World-Spiel wird Osiris Reborn übrigens nicht,
04:53nicht mal im Weltraum. Ihr könnt nicht einfach durchs All schippern und zufällig mit der Nase auf
04:56Locations stoßen, jemand muss euch vorher bereits die Koordinaten genannt haben. Obwohl Old Cat in
05:01Rogue-Trader mit Raumschiff-Kämpfen experimentiert hat, solltet ihr sie in ihrem neuen Spiel nicht
05:06erwarten. Vermutlich werden die und auch die Reisen durchs All in Zwischensequenzen abgehandelt,
05:10aber das ist aktuell noch Spekulation. Wenn ihr auf einem anderen Raumschiff oder
05:14einem Planeten von Bord geht, dürft ihr teils sehr große Hub-Level erforschen. Besonders die mehr
05:20oder weniger friedlichen zivilen Häfen wie Serestation werden viele NPCs und Nebenquests bieten. Hier seid
05:26ihr dann in einer Art Blade Runner-Stadt mit Neonlichtern und asiatischen Nudelshops unterwegs.
05:30Dagegen gibt's auf dem Jupiter-Mond Ganymed viel Grün zu bestaunen, weil hier riesige Spiegel das
05:36Sonnenlicht umleiten und den Mond in eine Kornkammer verwandeln. In den oft kampfbetonten Missionen geht's
05:41relativ linear zur Sache. Dennoch soll es abseits der Hauptkorridore immer wieder Möglichkeiten zur
05:46Erkundung geben. Der Loot ist dabei von Hand platziert. Neue Waffen und Rüstung soll dabei nicht einfach nur
05:51plus 1 Stärke geben, sondern stets neue Wege eröffnen. Es wird Säuregranaten geben,
05:56Brandmunition, Panzer brechende Kugeln und die Möglichkeit, dank Röntgenblick durch Deckung
06:00hindurch auf ausgemachte Gegner zu schießen. Olcat deutet im Interview zudem auf eine Upgrade-Mechanik
06:06hin. Vielleicht lassen sich die eher modernen militärischen Schusswaffen ja auch mit Mods
06:10wie Zielfernrohr und größeren Magazinen aufwerten? Und wenn euch die Knarre dann trotzdem nicht gefällt,
06:15drückt ihr sie einfach einem eurer Gefährten in die Hand. Von denen begleiten euch maximal zwei
06:19gleichzeitig auf einer Mission. Insgesamt lungern mit der Zeit natürlich aber deutlich mehr auf
06:23eurem Raumschiff herum. Ihr steuert hingegen immer nur den Hauptcharakter ab, könnt euren
06:27Begleitern aber Befehle geben, um Synergien und Kombos durch Spezialfertigkeiten und Ausrüstung
06:32zu nutzen. Die Kombo-Effekte sollen stets optional bleiben und vor allem in höheren Schwierigkeitsgraden
06:37das Vorankommen erleichtern. Laut Olcat soll das Ganze weniger zwanghaft als beispielsweise in
06:42Dragon Age the Valeguard angelegt sein. Die Deckungskämpfe erinnern bislang stark an The Division.
06:47Ähnlich wie im Ubisoft-Titel gibt es keine komplett abgedrehten Fähigkeiten,
06:51sondern bodenständige Extras wie ausfahrbare Schilde und ferngesteuerte Drohnen. Manche
06:56Gadgets und Skills sollen exklusiv nur einem der Begleiter zur Verfügung stehen, etwa der
07:00wichtige Boost-Angriff, der die Figur wie einen Rambock in Richtung Gegner katapultiert.
07:04Interessant klingt die Idee, auch solche Gefährten in den Missionsverlauf einzubinden,
07:08die auf dem Raumschiff zurückgeblieben sind. So können sie in einem zweiten Squad an anderer Stelle
07:12kämpfen oder aus der Ferne mit Hacks und Informationen aushelfen. Im Trailer werden zum Beispiel
07:16Feinde durch ein Fenster vom Spielerschiff aus unter Feuer genommen, auch das könnte damit gemeint sein.
07:22Insgesamt will Olcat, dass im Vergleich zu ihren bisherigen Spielen deutlich mehr in den Missionen
07:27passiert und sich Spieler nicht mehr so sehr mit Zahlenakrobatik und der Meta befassen. Eine
07:32Besonderheit von The Expanse will aber auch Osiris Reborn beibehalten. Die Physik im Spiel soll
07:37vergleichsweise realistisch stimuliert werden. Zwar will Olcat im Zweifel immer dem Spielspaß den
07:41vorzugeben, trotzdem gibt's etwa glaubwürdig wabernde Blutfontänen in der Schwerelosigkeit.
07:47Tatsächlich sollt ihr euch des Öfteren ohne Schwerkraft fortbewegen. Im Trailer sieht man
07:50auch schon gut, was das für taktische Vorteile mit sich bringen kann. Und im Interview deuten
07:55die Entwickler an, dass knifflige Entscheidungen in Verbindung mit knapper Atemluft und zu schließenden
07:59Luftschleusen anstehen können. Das klingt doch nach packender Science-Fiction.
08:02Die Entwicklung von The Expanse – Osiris Reborn läuft um schon rund fünf Jahre. Länger als bei
08:08jedem vorherigen Olcat-Spiel. Die Macher bezeichnen es als ihr bislang anspruchsvollstes Projekt und
08:13eines, das erstmals von Grund auf für PC und Konsole gleichermaßen entwickelt wurde.
08:17Vor dem Release wollen die Entwickler eine Beta fürs Supporter veröffentlichen und Feedback
08:22sammeln. Wann genau die starten soll, steht aber ebenso wie der Launch-Termin der fertigen Version
08:26in den Sternen. Na gut, dann spielen wir halt erstmal vorher Exodus. Auf Mass Effect 5 müssen wir ja
08:31wahrscheinlich noch viel länger warten.

Empfohlen