- 25.6.2025
Die Rückkehr der bulgarischen Geier: Europas neues Kapitel nach der Vogelbejagung
Dank umfangreicher Wiederansiedlungsbemühungen ist Europa einer der wenigen Orte auf der Welt, an dem die Geierpopulationen zunehmen. Durch menschliche Aktivitäten wird diese Erholung jedoch gefährdet.
Mit Unterstützung von The European Commission
LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/06/25/die-ruckkehr-der-bulgarischen-geier-europas-neues-kapitel-nach-der-vogelbejagung
Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.
Dank umfangreicher Wiederansiedlungsbemühungen ist Europa einer der wenigen Orte auf der Welt, an dem die Geierpopulationen zunehmen. Durch menschliche Aktivitäten wird diese Erholung jedoch gefährdet.
Mit Unterstützung von The European Commission
LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/06/25/die-ruckkehr-der-bulgarischen-geier-europas-neues-kapitel-nach-der-vogelbejagung
Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Vor einem halben Jahrhundert waren sie hier ausgestorben.
00:16Nun gleiten ihre majestätischen Flügel wieder über die Bergkämme Bulgariens.
00:30Europa ist einer der wenigen Orte, wo Geierpopulationen wieder wachsen.
00:50Dies ist die Geschichte ihrer lang ersehnten, aber fragilen Rückkehr in das Balkangebirge.
01:00Wir befinden uns in Kotel, im Osten Bulgariens.
01:07Schon als Kind nahm sich Emilian vor, die Felsgrate seiner Heimat wieder zu besiedeln.
01:13Inspiriert von erfolgreichen Projekten in Spanien und Frankreich.
01:22Vom europäischen Live-Programm finanzierte Projekte halfen zwei Arten wieder in ihren Habitat anzusiedeln.
01:28Den Gänse- und Mönchgeier.
01:30Die Wiederansiedlungsbemühungen sind umfassend.
01:55Die Aasfresser müssen gefüttert werden, Strommasten wurden isoliert, Praktiken wie die Transhumans werden gefördert.
02:03Doch das Leben einer Kolonie kann sich jederzeit ändern.
02:06Eine der größten Bedrohungen ist Gift.
02:08Einige Viehzüchter vergiften Kadaver, um ihre Herden vor Raubtieren wie Wölfen zu schützen.
02:28Geier sind ein Opfer dieser Praxis.
02:30Das ist ziemlich großartig.
02:33Buffalo.
02:35Das ist Grifon.
02:37Wenn es so großartig ist, 30-40 Arten sind hierherge.
02:41In ein einziges Fall, in einem Jahr, kann man alle Arten verlieren, alle Arten in der Kolonie.
02:46Wie wissen Sie, ob es wurde verletzt oder nicht?
02:49Die Geier konnten in Sicherheit fressen, andere nicht.
03:08Ein weiteres europäisches Projekt namens Balkan Detox soll die Strafverfolgung stärken,
03:20das Bewusstsein für diese illegale Praxis schärfen und Gift mithilfe von Technologien leichter finden.
03:25In Bulgarien beginnt ein neues Kapitel.
03:55Die vierte und letzte in Europa fehlende Geierart wird in die Wildnis entlassen.
04:00Wir fahren nach Stara Sagora.
04:05Hier sitzt die NGO Green Balkans, ein Wildtierrettungs- und Zuchtzentrum.
04:13Verletzte Tiere kommen aus dem ganzen Land.
04:15Sie werden geheilt und können sich fortpflanzen.
04:18Die schwächsten Tiere helfen, das Bewusstsein der Jugend zu sensibilisieren.
04:21Nicht weit entfernt werden Vögel fernab aller Blicke aufgezogen.
04:34Und er ist der Star hier.
04:36Der Bartgeier, Europas seltenster Geier.
04:39Sie sind nicht nur in Bulgarien, sondern auf der Balkan-Peninsule.
04:54Das ist warum wir alle unsere Worte bringen, um diese Spiele zurückzukommen.
04:58Dieses Küken zogen hier seine Eltern auf.
05:22Es wird mit zwei anderen aus einem Zoo in Tschechien freigelassen.
05:31Die Aktion koordiniert das Europäische Erhaltungszuchtprogramm.
05:44Der große Tag ist da.
06:11In Sliven findet eine feierliche Zeremonie zur Wiedereinführung des Tieres statt.
06:17Naturfreunde sind zahlreich erschienen.
06:20Jeder ist hier.
06:23Sehr schön.
06:25Dieser Moment hat symbolische Bedeutung für Bulgarien.
06:28Aber auch strategische Bedeutung für internationale Ornithologen.
06:31Mit dem Rückgang der Bearded-Vulturen hier in Bulgarien wird es nicht nur hier zurückgekommen,
06:36sondern auch ein Steppungsstück auf verschiedene Populationen in Europa sein.
06:40Nach der Präsentation.
07:01Die Freilassung.
07:03Sie findet in derselben Bergen statt, wo vor 53 Jahren der letzte Badgeier in Bulgarien gesichtet wurde.
07:12Die drei Küken mit dem Namen Boi, Live-Bigi und Balkan werden in künstliche Nestler gebracht,
07:17die vor Raubtieren geschützt sind.
07:19Einen Monat werden sie gefüttert, überwacht und gegebenenfalls unterstützt.
07:26Bis sie wegfliegen und später ihr eigenes Nest bauen.
07:29Zeit, diesen Vögeln ihr Zuhause zurückzugeben.
07:51Bis bald auf dem Weg in eine grünere Welt.
Empfohlen
1:06
|
Als nächstes auf Sendung
0:45