Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 17.6.2025
Nachrichten des Tages | 17. Juni - Morgenausgabe

Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/06/17/nachrichten-des-tages-17-juni-morgenausgabe

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Bei seinem ersten offiziellen Besuch in Österreich seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine
00:06hat Präsident Volodymyr Silensky nicht militärische Unterstützung aus Wien zugesagt bekommen.
00:11Der ukrainische Staatschef bestätigte, dass beide Länder eine Reihe von Kooperationsabkommen in Schlüsselbereichen unterzeichnet haben,
00:18unter anderem zum Wiederaufbau der Ukraine.
00:21Silensky und seine Frau wurden vom österreichischen Präsidenten Alexander van der Bellen empfangen.
00:30Silensky besuchte Österreich im Vorfeld seiner Reise zum G7-Gipfel in Kanada.
00:46Dort wird er voraussichtlich weitere Sanktionen gegen Russland fordern
00:49und mit Präsident Donald Trump über ein mögliches US-Militärhilfepaket sprechen.
00:54Aus Russland hieß es, die USA hätten bevorstehende Gespräche über die Wiederherstellung diplomatischer Beziehungen
01:03und die Wiederaufnahme der Friedensverhandlungen mit der Ukraine abgesagt.
01:09Der Austausch gefallener Soldaten zwischen der Ukraine und Russland,
01:12der bei der letzten Runde der Friedensgespräche in Istanbul vereinbart worden war, ist inzwischen abgeschlossen.
01:18Derweil gehen die russischen Angriffe in der Ukraine weiter.
01:25In der Nacht zum Sonntag wurde die Stadt Sumi von einer Drohne angegriffen
01:29und in der Oblast Dnipropetrovsk wurden ukrainische Stromtechniker unter Beschuss genommen.
01:39Der Iran hat am frühen Montagmorgen eine neue Welle von Raketenangriffen auf Israel gestartet.
01:44Bei diesen wurden mindestens fünf Menschen getötet und Dutzende verletzt.
01:52Intensive Explosionen erschütterten Tel Aviv kurz vor der Morgendämmerung,
01:55wahrscheinlich verursacht durch Israels Verteidigungssysteme, die ankommende iranische Raketen abfingen.
02:02Bei einem Angriff auf Dnei Brak, nordöstlich von Tel Aviv, wurde unter anderem ein 80-jähriger Mann in der Nacht getötet.
02:08In der Stadt Petach Tikva, ebenfalls unweit Tel Avivs, schlugen iranische Raketen nach Angaben der Behörden in ein Wohnhaus ein,
02:16zerschlugen Fenster und beschädigten Wohnungen.
02:18Ungeachtet dieser jüngsten Angriffe teilte das israelische Militär mit,
02:22die Luftüberlegenheit über der iranischen Hauptstadt erlangt zu haben.
02:25Es kontrolliere nun den Luftraum vom Westen Irans bis nach Teheran.
02:28Nun kann man sagen, dass wir die Luftraumverlässigkeit verletzen in Teheran verletzen.
02:36Wir verletzen wirklich iranische Spiegelen, die verletzen von Tel Avivs, und auch von Tel Avivs.
02:42Israelischen Militär-Angaben zufolge wurde bei einem groß angelegten Bombenangriff
02:46auch ein Drittel der Boden-Boden-Raketen des Irans ausgeschaltet.
02:50Weitere Angriffe trafen am Montagmorgen die Stadt Kermanschah im Westen des Irans
02:54und beschädigten Teile eines Krankenhauses.
02:56Dabei wurden laut örtlichen Medienberichten auch Patienten verletzt.
03:08Die Staats- und Regierungschefs der größten Wirtschaftsmächte der Welt
03:12sind in den kanadischen Rocky Mountains zu einem G7-Gipfel eingetroffen.
03:16Das Treffen wird vom eskalierenden Konflikt zwischen Israel und dem Iran
03:19und dem schwelenden Handelskrieg von US-Präsident Donald Trump überschattet.
03:23Als Gastgeber des Gipfels hat der kanadische Premierminister Mark Carney beschlossen,
03:28auf die alljährliche gemeinsame Abschlusserklärung zu verzichten.
03:32Da mehrere Staats- und Regierungschefs mit Trump sprechen wollen,
03:35um ihn von der Verhängung von Zöllen abzubringen,
03:38besteht das Risiko, dass das Gipfeltreffen eher zu einer Serie bilateraler Gespräche wird,
03:43als zur Demonstration der Einigkeit.
03:45Einige Gipfel-Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben schon bilaterale Gespräche geführt,
03:50wie zum Beispiel der britische Premier Keir Starmer und seine italienische Amtskollegin Georgia Meloni.
03:56Donald Trump traf als einer der Letzten am Sonntag mit Verspätung ein,
03:59nachdem er tags zuvor eine umstrittene Militärparade in Washington DC abgehalten hatte.
04:04Als Reaktion auf die israelischen Angriffe haben die iranischen Revolutionsgaben
04:13mit der Sperrung der Straße von Hormuz gedroht.
04:16Das wären die Auswirkungen auf Europa.
04:19Die Straße von Hormuz ist einer der strategisch wichtigsten Engpässe der Welt.
04:24Etwa 20 Prozent des weltweit gehandelten Öls und ein erheblicher Teil des Erdgases passieren die Meerenge.
04:30Ölplattformen, Pipelines, Handelsschiffe, aber auch die Häfen und Ölanlagen
04:36auf der anderen Seite des Persischen Golfs liegen in Reichweite der iranischen Kurz- und Mittelstreckenraketen.
04:43Sollte der Iran gegen diese Ziele vorgehen oder die Straße von Hormuz blockieren,
04:48würden zum einen die Ölpreise in die Höhe schnellen,
04:51zum anderen könnte es in Europa zu erheblichen Energieengpässen kommen.
04:55Eine Blockade könnte auch zu einer militärischen Konfrontation mit den USA und der EU führen
05:01und einen größeren regionalen Krieg auslösen.
05:09Die große Militärparade, die sich US-Präsident Donald Trump seit Jahren gewünscht hatte,
05:14ist am Samstag durch die Straßen von Washington DC gezogen,
05:17mit Panzern, Truppen und einem 21-Schuss-Salut.
05:21Die Parade fiel mit Trumps 79. Geburtstag zusammen.
05:24Anlass war das 250-jährige Bestehen der US-Armee.
05:33Die Parade fand vor dem Hintergrund von Protesten im ganzen Land statt,
05:36bei denen Trump als Diktator und Möchtegernkönig kritisiert wurde.
05:42Die sogenannten No-Kings-Kundgebungen fanden in Hunderten von Städten statt.
05:47Während die meisten Kundgebungen ruhig verliefen,
05:49kam es bei einer Demonstration in Los Angeles zu chaotischen Szenen,
05:52als die Polizei Tränengas einsetzte, um die Menge zu vertreiben.
05:59Los Angeles steht im Mittelpunkt zunehmender Spannungen.
06:02Trump hatte nach Protesten gegen die Einwanderer-Razzien,
06:06Marine-Soldaten und die Nationalgarde in die Stadt entsandt.
06:08Die Zeiten waren schon mal rosiger.
06:21Europas schwächelnde grüne Parteien haben sich zuletzt in Brüssel getroffen,
06:24um aus ihren letzten Wahlniederlagen zu lernen und sich auf ein Comeback vorzubereiten.
06:28Dabei soll der Fokus auf einem neuen grünen Investitionsplan liegen.
06:32Was definitiv we need is to give concrete responses
06:36to the daily concerns, to the costs of living of the citizens.
06:41And this is what we try also to discuss this afternoon
06:44with an investment plan that we would like to promote at the European level.
06:49We believe that it is very important not to put in confrontation
06:53the defense and security budget with the just transition
06:58and the cost of living and a more social Europe.
07:01But that requires investments and political courage to go through.
07:06In einer Zeit, in der Vereinfachung das Schlagwort der Europäischen Kommission ist,
07:10ist der Co-Vorsitzende der Partei besorgt über die Zukunft des Green Deal,
07:15des Fahrplans der EU zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2050.
07:19I'm concerned. That phrase, don't throw the baby out with the bathwater, comes to mind.
07:27In other words, if we simplify European legislation,
07:32we cannot lose sight of why those laws are there.
07:36So for instance on corporate sustainability due diligence,
07:40this is to try and stop modern-day sweatshops in Bangladesh and elsewhere.
07:46Grüne Parteien hatten zuvor sowohl bei den Europawahlen 2024
07:49als auch bei verschiedenen nationalen Wahlen Rückschläge erlitten.
07:54Laut Kieran Koff ist dies auf die Unfähigkeit der Parteien zurückzuführen,
07:58die Frage der Verteidigung für sich einzunehmen.
08:00Die Fraktion betont die Notwendigkeit,
08:02Sicherheit nicht nur unter dem Aspekt der Verteidigung zu betrachten,
08:06sondern auch unter dem Aspekt der Lebensmittel- und Umweltsicherheit.
08:09Die Tiertafel Berlin hilft Tierhaltern in Not.
08:16Sie bietet seit rund zehn Jahren kostenlos Futter, Tierbedarf, Beratung und medizinische Versorgung.
08:21Also in den letzten zehn Jahren haben wir einen sehr großen Anstieg der Nachfrage zu verzeichnen,
08:29was halt einerseits daran liegt, dass immer mehr Leute in die Bedürftigkeit gekommen sind,
08:34also arm geworden sind.
08:36Aber andererseits liegt es auch daran, dass halt die Kosten, um Tier zu halten, gestiegen sind.
08:40Sei es beim Tierarzt, sei es bei den Unterhaltkosten für Futter und sonstige Dinge
08:44und natürlich auch die Lebenskosten für die Herrchen und Frauchen selber.
08:48Also wenn Lebensmittel teurer werden, Strom teurer werden,
08:50bleibt halt einfach von den wenigen kaum noch was übrig und da fehlt es dann halt auch beim Tier.
08:56Holger ist Rentner. Er kommt oft mit seiner Hündin Chanel.
08:59Also wäre schade, wenn sie nicht mehr da ist, weil wir haben in den 13 Jahren, die sie ja alt ist,
09:05vieles gemacht und sie freut sich, wenn wir auch mit dem Auto unterwegs sind,
09:11dass sie aus dem Fenster gucken kann während der Fahrt.
09:14Auch wenn sie, das macht sie ja heute ja auch noch, trotzdem so blind ist,
09:17aber sie weiß genau, aha, da ist Fenster auf, bis dahin kann ich rausgucken.
09:25Und von daher hat man eigentlich gar nicht so viel mit den Tieren zu tun,
09:28sondern halt eher mit dem, was die Tiere bekommen sollen.
09:31Aber gerade an den Ausgabetagen, wenn halt die Leute hierher kommen mit ihren Hunden,
09:35hat man halt schon den Kontakt und das ist halt auch, was das Ehrenamt hier ausmacht,
09:39dass man sowohl für Tiere als auch für Menschen was Gutes tut.
09:43Ohne ihre Haustiere zu sein, ist für viele unvorstellbar.
09:47Für mich ist es sehr wichtig, einen Hund zu haben, weil Hund ist sowas wie Familienmitglied, Freund, Kumpel,
09:57ist immer mit einem zusammen und ein Hund ist ehrlich. Ein Hund kann sich nicht anlügen.
10:09Sehr wichtig. Eigentlich sind die wichtiger als alles andere.
10:17Ich habe einen Staplerschein gemacht und habe auch das Glück gehabt, dass ich gleich Arbeit gefunden habe.
10:23Ich bin halt den Tiertafeln auch dankbar, deswegen komme ich auch Wochenende hierher, helfe dann auch mal mit.
10:29In einer perfekten Welt leben würde, da würde es natürlich gar keine Hilfebedürftigkeit geben
10:37und so eine Einrichtung wie unsere wäre nicht notwendig. Das ist nicht der Fall.
10:41Was politisch vielleicht getan werden könnte, ist, dass es halt auch einen Regelsatz in dem Bürgergeld,
10:46in der Sozialhilfe gibt, um Tiere zu versorgen, dass halt einfach die Notwendigkeit anerkannt wird,
10:51dass halt Leute, die krank sind, ein Tier brauchen, um nicht noch weiter abzurutschen
10:56und ja, dass Tiere halt eben keine Sache sind, sondern fühlende Wesen und vollwertige Mitglieder unserer Gesellschaft.
11:04Entweder ich hungere oder mein geliebtes Haustier hungert, das wäre die Wahl, wenn es die Tiertafel nicht geben würde.