- 8.6.2025
Die Nintendo Switch 2 ist am 5. Juni 2025 endlich erschienen und damit stellt sich – wie bei jeder neuen Konsole – die Frage: Für wen lohnt sich die Hardware eigentlich?
Denn wie schon bei der ersten Switch kann das neue Gerät mit PS5 und Xbox Series S/X in Sachen Grafik-Power nicht mithalten. Dafür genießen wir mit Nintendos Konsole große Spiele auch unterwegs. Nur ist die Switch 2 mehr als einfach nur eine leistungsstärkere Switch? Oder steckt noch mehr unter der Haube?
All diese Fragen schauen wir uns im Test genauer an!
00:00 - Intro
01:58 - Ausstattung und Zubehör
06:26 - Einrichtung, eShop, Maus-Funktion & GameChat
09:07 - Das leistet die Switch 2 grafisch
16:37 - Fazit zur Nintendo Switch 2
Denn wie schon bei der ersten Switch kann das neue Gerät mit PS5 und Xbox Series S/X in Sachen Grafik-Power nicht mithalten. Dafür genießen wir mit Nintendos Konsole große Spiele auch unterwegs. Nur ist die Switch 2 mehr als einfach nur eine leistungsstärkere Switch? Oder steckt noch mehr unter der Haube?
All diese Fragen schauen wir uns im Test genauer an!
00:00 - Intro
01:58 - Ausstattung und Zubehör
06:26 - Einrichtung, eShop, Maus-Funktion & GameChat
09:07 - Das leistet die Switch 2 grafisch
16:37 - Fazit zur Nintendo Switch 2
Kategorie
🎮️
VideospieleTranskript
00:00Die Switch 2 ist endlich da und ach, was war das für eine Achterbahnfahrt bis hierhin. Erst
00:19freuten sich Fans über eine verbesserte Nachfolgerkonsole zur ersten Switch, dann machte
00:24Nintendo die Hardware nicht nur zum teuersten Gerät des Publishers aller Zeiten, sondern zog
00:28auch noch die Preise für kommende Spiele deutlich an. Das Gerät kostet jetzt einzeln 470 Euro,
00:34die Spiele bis zu 90 Euro. Immerhin laufen aber einige alte Switch 1-Spiele auf der neuen Konsole
00:39spürbar besser. Für manche Titel gibt's sogar eine richtige Switch 2-Version, für die man dann aber
00:44mitunter auch nochmal in den Geldbeutel greifen muss. Aber lohnt sich das alles überhaupt? Was
00:49taugt die Switch 2 oder, besser gefragt, lohnt sie sich jetzt schon oder sollte man vielleicht
00:53warten, bis das Spielangebot größer geworden ist und es mehr Upgrades für alte Switch 1-Spiele
00:58gibt? Wir wagen uns mal ein paar Antworten, auch wenn einige davon sehr von euren eigenen
01:03Bedürfnissen abhängen, also eine ziemlich individuelle Sache sind. Jetzt, wo der Day-One-Patch
01:07für die Konsole da ist, lohnt sich ein ausführlicher Test aber allemal. Also los geht's!
01:11Bevor wir zur Leistung der Switch 2 kommen, werfen wir einen Blick in die Ausstattung der Konsole. In der
01:28Kaufbox erwarten euch die Switch 2 selbst. Zwei Joy-Con 2-Controller, eine Anleitung,
01:33ein HDMI-Kabel, damit ihr das Gerät auch direkt an den Fernseher anschließen könnt, zwei Handgelenkschlaufen,
01:40damit euch die Joy-Cons beim Herumfuchteln nicht aus der Hand segeln, eine Halterung, mit der ihr die
01:45beiden Joy-Cons in einen Controller verwandelt, ein Stromkabel und natürlich die neue Switch 2-Docking-Station.
01:51Und die braucht es auch, denn im Vergleich zur ersten Switch ist die neue Konsole
01:56ordentlich gewachsen. Die Switch 2 ist mit angeschlossenen Controllern 16,6 cm hoch,
02:0127,2 cm breit und an der dünnsten Stelle 1,4 cm tief. Die erste Switch misst 10,2 cm in der Höhe,
02:1023,9 cm in der Breite und ebenfalls 1,4 cm in der Tiefe. Auf der Oberseite bietet die Switch 2 einen
02:17Power-Button, Knöpfe für die Lautstärkeregelung, einen 3,5 mm Klinkenanschluss, das eingebaute
02:23Mikrofon, einen USB-C-Anschluss zum Laden und für Zubehör und die Öffnung für die Spiele-Module.
02:29Auf der Unterseite finden wir ebenfalls einen USB-C-Anschluss, mit dem wir die Konsole mit
02:33der Dockingstation verbinden, den neuen Kickstand, mit dem wir das Gerät jetzt deutlich besser
02:38hinstellen können als noch mit dem klapprigen Mini-Ding der ersten Switch und eine Öffnung für SD-Karten.
02:43Aber Achtung, ihr könnt nicht einfach alle Speicherkarten von der ersten Switch nutzen. Die
02:48Switch 2 akzeptiert nur Micro-SD-Express-Karten. Immerhin bietet Nintendos neueste Konsole von
02:54Haus aus 256 GB Festplattenspeicher. Deutlich mehr als die 32 GB der ersten Switch oder die
03:0064 GB der OLED-Switch. Im Gegenzug nehmen viele aktuelle Spiele aber auch deutlich mehr Platz ein.
03:07Cyberpunk ist 60 GB groß, Zelda Breath of the Wild
03:10wächst mit der Switch 2-Fassung von 14 GB auf 24 an. Wer immer nur ein paar Spiele gleichzeitig
03:16installiert haben möchte, kommt gut ohne zusätzlichen Speicher aus. Wer die Switch 2
03:20als Hauptkonsole nutzen will, kommt um eine SD-Karte hingegen nicht herum.
03:24Kommen wir zu den neuen Joy-Cons. Die sind genauso aufgebaut wie die der ersten Switch,
03:35fallen aber genau wie der Rest der Konsole deutlich größer aus. Entsprechend liegen sie auch angenehmer
03:40in größeren Händen. Wem die alten Joy-Cons also zu klein waren, könnte hier glücklicher werden.
03:44Wirklich neu sind lediglich die Maus-Funktion und der C-Knopf, dazu aber später mehr. Das alles
03:50heißt auch, die unteren Schultertasten sind erneut nur digital, kennen also nur den Zustand
03:54gedrückt oder nicht gedrückt. Wer endlich auf richtige Trigger gehofft hat, wie bei Playstation und
03:59Xbox, schaut weiter in die Röhre. Das gilt übrigens auch für den Pro Controller. Nur bei dem ebenfalls für
04:04die Switch 2 erhältlichen Gamecube-Gamepad können wir die Tasten graduell herunterdrücken. Dafür
04:09funktioniert die neue Verbindung zwischen Joy-Cons und Konsolenhalterung einwandfrei. Die Switch 2 hält
04:14die Controller mit Magneten fest. Wir halten die Gamepads also einfach an die Seite und voila!
04:18Zum Loslösen drücken wir einfach einen kleinen Knopf hinter den Joy-Cons und ziehen sie ab. Und
04:22keine Sorge, die Technik ist stabil. Wer will, kann die Switch 2 auch nur an einer Stelle halten,
04:26da bricht nix ab. Aktuell ist die Konsole zwar offiziell fast überall ausverkauft und man muss sich mitunter auf
04:32eine Wartezeit bis August einstellen. Wer jedoch die Geduld mitbringt, kann zwischen zwei Versionen
04:37wählen. Eine Basisausführung für 470 Euro, in der lediglich die Switch 2 enthalten ist,
04:42oder ein Bundle mit Mario Kart World für 510 Euro. Beim Bundle erwartet uns aber kein Spiele-Modul,
04:48sondern lediglich ein Zettel samt Code für den eShop. Trotzdem lohnt sich der Aufpreis von 40 Euro,
04:54denn einzeln kostet Mario Kart World 80 Euro als digitale und sogar 90 Euro als physische Fassung. Im Laden
05:01erkennt man die Switch 2 Spiele übrigens an der roten Verpackung. Und auch die Module sind knallrot.
05:05Aber nicht auf allen Cartridges sind auch tatsächlich Spiele drauf. Es wird auch Game-Key-Cartridges
05:11geben. Die starten einmal eingelegt lediglich nen Download. Cool, anders als klassische Download-Codes
05:16können wir die Key-Cards auch verleihen oder weiterverkaufen, da sie nicht an den Account
05:20geknüpft sind. Pro-Controller und Kamera müssen wir genau wie die Spiele separat kaufen. Das Gamepad
05:25kostet noch einmal 90 Euro, die Kamera 60. Ärgerlich, die Switch 2 Welcome Tour, die ja selbst auch noch
05:31mal 10 Euro kostet, verlangt für einige Mini-Spiele die teure Zusatz-Hardware.
05:35Sobald man die Switch 2 einschaltet, startet die Einrichtung des Geräts. Kleiner Tipp, wer die
05:52Vorgängerkonsole besitzt, sollte den angezeigten Datentransfer unbedingt nutzen. Damit ist das Gerät
05:58sofort mit dem alten Account, allen Spielen und Speicherständen verbunden. Außerdem kann man den
06:03Transfer nachträglich nicht mehr ohne weiteres einfach starten. Wer das zu Beginn verpasst,
06:07muss seine Switch 2 auf Werkseinstellung zurücksetzen, damit die Aufforderung erneut
06:11aufploppt. Das ist ziemlich schlecht und offensichtlich von Nintendo nicht zu Ende gedacht.
06:16Nach der Einrichtung landen wir im Startmenü und das sieht wirklich exakt so aus wie auf der ersten
06:21Switch. Die Spielepanels, die Funktionsleiste darunter, alles alt bekannt. Neue Features warten
06:26trotzdem auf uns. Erstens der überarbeitete E-Shop. Durch den scrollen wir endlich schnell
06:31und flüssig. Auch die Suche klappt nun ohne nervige Verzögerung. Zur Erinnerung, auf der ersten
06:36Switch ruckelt man sich bis heute durch den Shop, dass es eine Qual ist. Die zweite Neuerung ist dieser
06:41kleine Cursor. Denn wenn wir die neuen Joy-Cons kippen, können wir sie auch wie eine Maus nutzen
06:46und wie am PC durch die Menü scrollen. Dank einer Kamera als Sensor können wir diese Funktion sogar
06:51auf der Hose zielsicher nutzen, auch wenn das eher eine Notlösung ist. Genau wie bei einer normalen PC-Maus
06:55solltet ihr euch eine passende Unterlage zum Spielen suchen. In jedem Fall gilt jedoch,
07:00die Schultertaste, auf der der Zeigefinger liegt, reagiert etwas zu sensibel. Wir haben mehrfach
07:05Panels angeklickt, obwohl wir es gar nicht wollten. Außerdem kann man auf dem schmalen Joy-Con seine
07:09Hand nicht so entspannt ablegen wie auf einer herkömmlichen PC-Maus. Unterm Strich funktioniert
07:14das neue Feature aber sehr gut, wenn man den richtigen Untergrund parat hat und auf ein wenig
07:18Komfort verzichten kann. Dann kann die Maus, wie hier in Cyberpunk 2077, sogar ein ordentliches
07:23Kontrolle-Plus bedeuten. Wir sind wegen der schmalen Controller und der empfindlichen Schultertaste
07:28aber dann doch lieber zur klassischen Steuerung zurückgewechselt. Spiele wie Nobunagas Ambition
07:33können sogar USB-Mäuse unterstützen, das Dashboard können wir aber nur mit der Joy-Con-Maus
07:37bedienen. Die dritte Neuerung ist das kleine C in der Funktionsleiste. Das finden wir auch
07:42auf dem rechten Joy-Con wieder und es steht für den Game Chat. Wenn ihr den Game Chat nutzen
07:46wollt, um eure Freunde anzurufen, müsst ihr jedoch eine Telefonnummer hinterlegen, erst dann
07:50klingelt es beim Druck auf die Gamepad-Taste durch. Dank des eingebauten Mikros in der
07:54Konsole quatschen und spielen wir dann ohne Probleme zusammen. Das Mikro liefert zwar
07:58nicht den saubersten Ton, dafür verstehen wir unsere Kollegen sogar, wenn sie knapp vier
08:02Meter von der Konsole entfernt sitzen. Wir können sogar wie hier in Mario Kart World
08:06unseren Bildschirm übertragen. Das dient wegen der extrem niedrigen Framerate aber wirklich
08:10eher als Orientierung. Freunden richtig beim Zocken zuschauen geht mit dem Game Chat eher nicht.
08:15Wer sich zudem von Angesicht zu Angesicht unterhalten oder duellieren will, kommt um das Kamerazubehör
08:19nicht herum.
08:20So, damit kommen wir endlich ans Eingemachte, nämlich zur Grafik-Power der Switch 2 und
08:33wie gut neue und alte Spiele auf dem Gerät laufen. Grundsätzlich gilt, die Switch 2 reiht
08:38sich hardware-technisch irgendwo zwischen der Leistung einer PS4 und einer PS4 Pro ein, greift
08:43aber im Gegensatz zu Sonys vergangener Generation auf neue Technikkniffe zurück. Nvidia hat dieses
08:48mal sowohl den Prozessor als auch den Grafikchip entworfen, weswegen die Switch 2 auch auf
08:52die KI-Upscaling-Methode DLSS zurückgreifen kann. Bei dieser Technik rechnet die Konsole
08:58vereinfacht gesagt per KI weniger hoch aufgelöste Bilder beispielsweise in 4K hoch und erreicht
09:03dabei im Idealfall eine Qualität, die kaum von einer nativen 4K-Auflösung zu unterscheiden
09:08ist. Es können aber auch unschöne Bild-Artefakte entstehen, entweder bei dünnen Kabeln oder Metallstreben
09:13oder Bild-Elementen, die zuvor von Charakteren verdeckt waren. Unter anderem mit Hilfe dieser
09:18Technik kann die Switch 2 theoretisch Spiele in einer Auflösung bis zu 4K und 60FPS oder
09:231440p und 120 Bildern pro Sekunde darstellen. Das neue 7,9-Zoll-Display verzichtet zwar
09:30auf OLED-Technologie und setzt wieder auf LCD, dafür unterstützt es aber VRR, also eine
09:35variable Bildfrequenz. Damit gleicht der Bildschirm seine Bildfrequenz automatisch an die Framerate
09:40jedes Spiels an. Das Ergebnis? Es gibt kein Tiering mehr und Spiele mit schwankenden Framerates
09:45wirken weniger ruckelig, da keine Zwischenbilder mehr eingeschoben werden. Außerdem können Framerates
09:50freigeschaltet werden, sind also nicht mehr so häufig an 60FPS gebunden. Aber das geht
09:55wirklich nur auf dem Switch 2-Display. Auf dem Fernseher unterstützt die Konsole kein VRR.
10:01Dafür bietet etwa Cyberpunk, wie wir es mittlerweile auf Konsolen gewohnt sind, Performance- und
10:04Qualitätsmodi. Das können und werden vermutlich zukünftige Spiele ebenfalls nutzen. Im Praxistest
10:10hat Kollege Chris Verian von der GamePro zudem gemessen, dass die Switch 2 beim Spielen im
10:15TV-Modus einen Stromverbrauch zwischen 10 und 25 Watt aufweist, je nachdem welcher Titel gerade läuft.
10:21Nur mal so zum Vergleich, die Switch 1 erreicht unter Volllast 14 Watt. Die Akkulaufzeit im Handheld-Modus
10:26hängt ebenfalls stark davon ab, welches Spiel mit welchen Helligkeitseinstellungen läuft. Nintendo
10:31gibt eine Spanne von 2 bis 6,5 Stunden an. Die Werte dürften gut hinkommen. Kollege Chris konnte im
10:36Performance-Modus bei 80% Bildschirmhelligkeit zwei Stunden lang Cyberpunk spielen, dann war Schluss.
10:42Dafür bleibt die Konsole selbst bei hoher Belastung erstaunlich ruhig und läuft auch nicht zu heiß. Die
10:48Lautstärke der Switch 2 stieg nur bei Cyberpunk über 40 Dezibel, was einem Lärmpegel in einem
10:53ruhigen Büro oder einer Bibliothek entspricht. Aber was bedeuten denn nun all die Möglichkeiten
11:11konkret für die Spiele? Wie gut laufen neue, aber auch alte Titel auf der Hardware? Dafür schauen wir
11:16uns einfach mal eine Handvoll Spiele an. Beginnen wir mit den neuen Titeln und einer kleinen Sensation.
11:20Cyberpunk 2077. Denn dass das Rollenspiel auf der Switch 2 läuft, haben wir nach dem
11:25Switch 1-Port für The Witcher 3 zwar durchaus für möglich gehalten, dass Cyberpunk auf der
11:30neuen Nintendo-Konsole aber so gut aussieht, hat uns dann doch überrascht. Ja, wer genau hinschaut,
11:34entdeckt die LSS-Artefakte. Und ja, die Version muss im Vergleich zu PS5, Xbox Series und PC
11:39grafischer Einsparungen und Kompromisse in Kauf nehmen. Es gibt etwa kein Raytracing und die Schatten
11:44sind extrem niedrig aufgelöst. Aber im normalen Spielfluss vergisst man die Makel schnell. Vor allem,
11:49weil die Switch 2-Version sehr hoch auf gelöste Texturen einsetzt und dadurch sogar schärfer als
11:53die PS4-Fassung ist. Wobei man natürlich auch sagen muss, dass sich die PS4-Version des Spiels
11:58ohnehin nicht mit Ruhm bekleckert hat. Im Qualitätsmodus erreicht Cyberpunk sowohl
12:02im Dockt- als auch im Handheld-Modus fast konstant 30 FPS bei einer Auflösung von 810p,
12:08die die Konsole per DLSS auf 1080p hochskaliert. Der Performance-Modus erreicht maximal 40 Bilder pro
12:14Sekunde und auf dem Fernseher eine Auflösung von 720p, die die Switch 2 dann auf 1080p skaliert,
12:20und 468p respektive hochskalierte 720p auf dem Handheld. Allerdings schwankt die Bildrate auch
12:27je nach Szene. Vor allem bei viel Action in einer detaillierten Umgebung geht die Framerate gerne
12:31mal in den Keller, blieb bei uns aber zumindest noch im erträglichen Rahmen. Mario Kart World läuft
12:36im Dockt-Modus hingegen in 1440p mit butterweichen 60 Bildern pro Sekunde. Die Framerate blieb in allen
12:42Rennen konstant. Nur wer im Splitscreen mit mehr als zwei Freunden spielt, muss sich mit 30 FPS
12:47begnügen. Neben komplett neuen Spielen und Versionen gibt's auch eine Reihe von älteren Titeln,
12:58die ein grafisches Update erhalten. Es gibt Switch 2-Versionen, die entweder umsonst sind,
13:02wie No Man's Sky, oder irgendwas zwischen 2 und 20 Euro kosten. Dafür aber neue Inhalte bieten,
13:07etwa komplett neue Spielmodi wie im neuesten Mario Party. Neben diesen Switch 2-Versionen gibt's
13:12auch klassische Updates, die zwar nur Auflösung und Framerate verbessern und teils die neuen Switch
13:172-Features wie Gameshare hinzufügen, dafür erhalten wir die jedes Mal gratis. Darunter
13:22fallen etwa Pokémon Karmazin und Purpur, Super Mario 3D World und viele mehr. Wer ein Mitglied
13:27von Nintendo Online ist und den Erweiterungspast besitzt, bekommt immerhin ausgewählte Switch 2-Versionen
13:32kostenlos. Aktuell gilt das nur für die beiden Zelda-Spiele Breath of the Wild und Tears of the
13:36Kingdom. Und tatsächlich machen sich die grafischen Verbesserungen deutlich bemerkbar. Dank höherer
13:41Auflösung, schnellerem Laden und konstanten 60 Bildern pro Sekunde wirkt das Bild der Switch
13:462-Version deutlich ruhiger als bei der Standardfassung, die hier ebenfalls auf der Switch 2 läuft. Als
13:51neuer Inhalt erwartet uns Zelda Note, das wir mit dem Smartphone nutzen. Darüber erfahren wir unter
13:56anderem neue Geschichten über die Welt oder teilen unsere Kreationen mit anderen Spielern. Gerade weil
14:01sich außer der Optik und der netten App-Einbindung fast nichts bei den beiden Zelda-Spielen tut,
14:06ist der Preis aber eindeutig zu viel. Vor allem weil wir die spannenden grafischen Verbesserungen für andere
14:11Spiele, wie beispielsweise Pokémon, Karmazin und Purpur auch gratis erhalten. Auch hier läuft das
14:15Spiel dank Update insgesamt deutlich besser als die Switch 1-Fassung, nur bittet uns Nintendo hier
14:20nicht nochmal zur Kasse. Immerhin weitere Switch 2-Fassungen, wie etwa Kirby und das vergessene
14:24Land, erhalten wirklich komplett neue Gameplay-Inhalte. Die erscheinen aber auch erst in den kommenden Wochen.
14:30Die Hardware-Power der Switch 2 hilft aber selbst bei Spielen, die weder Nintendo noch die ursprünglichen
14:42Entwickler nochmal angefasst haben. The Witcher 3 läuft nun endlich mit konstanten 30 FPS und
14:47einer maximalen Auflösung von 720p. Und das auf der ersten Switch unspielbare Batman Arkham Knight läuft
14:53und mit ebenfalls konstanten 30 Bildern pro Sekunde, anstatt in unter 20 FPS abzufallen.
14:59Beide Spiele und auch diese Szenen aus Xenoblade Chronicles zeigen aber auch, selbst mit besserer
15:04Auflösung bleiben schlechte Kantenglättung und niedrig aufgelöste Texturen erhalten. Viele Spiele
15:09laufen auf der Switch zwar deutlich besser, Wunder solltet ihr von der Abwärtskompatibilität aber
15:14nicht erwarten. Gerade Spiele, die es auch auf anderen Plattformen gibt, sehen da meist immer noch
15:18besser aus und laufen auch besser. Zu guter Letzt könnt ihr mit dem Erweiterungspaket von Nintendo
15:23Online momentan übrigens auch die ersten drei Gamecube-Spiele zocken. Die Emulation funktioniert
15:27hier bislang einwandfrei und stellt die Titel in 900p statt 480 dar. Nur der Menüknopf am
15:33unteren Bildschirmrand nervt auf Dauer etwas. Zum Start gibt es Zelda The Wind Waker, Soul Calibur 2
15:39und F-Zero GX. Ob wir auch irgendwann notorisch schwer zu emulierende Klassiker wie Star Wars Rogue
15:44Leader oder besonders den Nachfolger Rebel Strike sehen werden, wissen wir leider noch nicht.
15:53Unterm Strich ist die Switch 2 genau das, was der Name verspricht. Eine Nachfolgerkonsole,
16:02die jede Stärke des Vorgängers besitzt, bei allem eine Schippe drauflegt und sogar kleine
16:06sinnvolle Neuerungen bietet. Für Nintendo-Verhältnisse ist das zwar nicht sehr aufregend,
16:10aber wirtschaftlich wohl durchaus sinnvoll, um auch die Kunden der ersten Switch dank
16:14Rückwärtskompatibilität der Spiele für die Zukunft zu binden. Es gibt zwar keine revolutionär neuen
16:19Funktionen und auch der Leistungssprung reicht nicht, um mit den anderen aktuellen Konsolen
16:23mithalten zu können. Gerade im Handheld-Modus ist die neue Maximalauflösung von 1080p aber
16:28eine echte Bereicherung. Zumal auch wirklich niemand erwartet hatte, dass wir hier eine Hosentaschen PS5
16:32bekommen, oder? Aber für wen lohnt sich die Konsole denn nun genau? Wie unsere Videoübersicht
16:37zu den neuen Switch 2-Spielen vor ein paar Tagen gezeigt hat, fehlen aktuell vor allem richtig neue
16:41Spiele, die zeigen, wo die Reise mit der Switch 2 in Zukunft hingehen könnte. Neben dem großen Blockbuster
16:47Mario Kart World gibt es nur ein paar wenige, deutlich kleinere Titel, wie etwa Fast Fusion.
16:52Und selbst Mario Kart World verspricht eigentlich nur ein bisschen mehr von dem, was man schon
16:57kennt. Ein großer Sprung ist das jedenfalls nicht. Allerdings haben die meisten Drittanbieter die
17:01Switch 2 auch direkt als Portierungsplattform und neuen Markt angenommen und bringen fleißig ihre
17:06alten Spiele auf das neue Gerät. Von Cyberpunk über Hogwarts Legacy bis Yakuza Zero ist jetzt schon
17:12viel am Start, was auf der Switch 1 entweder gar nicht oder schlechter lief. Wenn ihr diese Titel
17:17also noch nicht hattet, wird die Switch 2 schlagartig interessanter. Die nächsten großen,
17:21wirklich neuen und plattform-exklusiven Switch 2-Spiele kommen dieses Jahr aber nur noch
17:25tröpfchenweise heraus. Als nächstes steht Donkey Kong Bonanza an, danach soll auch irgendwann noch
17:30Metroid Prime 4 kommen und auch Pokémon Legenden Z.A. ist noch für dieses Jahr angekündigt.
17:34Spannende Spiele, aber trotzdem eher ein dünnes Exklusiv-Line-Up. Die Switch 2 lohnt sich
17:38deswegen aktuell vor allem für Switch 1-Besitzer, denen deutlich bessere Grafik und Performance in
17:44ihren alten Spielen wichtig ist. Denn die haben mit dem Datentransfer auf Einschlag eine riesige
17:49Spielebibliothek und können einige zuvor fast unspielbare Titel endlich vernünftig daheim oder
17:53unterwegs genießen. Und gut, Nintendo-Enthusiasten haben die Switch 2 ja wahrscheinlich ohnehin schon
17:58vor Monaten bestellt und sind jetzt einfach aus Prinzip gleich mit dabei. Aber wenn ihr wirklich
18:02hin und her überlegt, ob ihr euch die Switch 2 jetzt oder in den nächsten Monaten schon holen sollt,
18:07oder vielleicht doch eher bis nächstes Jahr oder wenigstens bis Weihnachten wartet, dann können wir euch nur
18:11sagen, Ruhe bewahren. Bislang habt ihr noch nicht viel verpasst. Die Switch 2 ist eine sehr gute
18:16Handheld-Konsole, aber sie löst auch nicht das Muss-ich-haben-Bedürfnis aus, das manch andere
18:20Konsole in der Vergangenheit entfachen konnte. Die nächste Welle an Spielen muss zeigen, was Nintendo
18:25und die anderen Spielestudios jetzt tatsächlich auf Dauer aus der vergleichsweise teuren Hardware
18:29herausholen.
Empfohlen
10:18
|
Als nächstes auf Sendung
3:00