Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 4.6.2025
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) reist zu seinem Antrittsbesuch nach Washington und trifft dort US-Präsident Donald Trump. Seit Trumps Amtsantritt sind die USA in vielen Bereichen auf Konfrontationskurs. Merz muss daher bei einigen Themen Fingerspitzengefühl beweisen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:01Bundeskanzler Friedrich Merz reist zu seinem Antrittsbesuch nach Washington und trifft dort US-Präsident Donald Trump.
00:09Seit Trumps Amtsantritt sind die USA in vielen Bereichen auf Konfrontationskurs.
00:15Merz muss daher bei einigen Themen Fingerspitzengefühl beweisen.
00:19Die USA galten jahrzehntelang als Garant der europäischen Sicherheit.
00:24Doch das stellt Trump offen in Frage.
00:25Der US-Präsident drohte im Wahlkampf, nur jene NATO-Verbündeten gegen Angriffe verteidigen zu wollen, die seiner Ansicht nach genug in Verteidigung investiert haben.
00:36Merz kann darauf verweisen, dass er Trumps Forderung unterstützt, die Ausgaben für die Bundeswehr auf 5% des Bruttoinlandsprodukts anzuheben.
00:44Nach dem Plan von NATO-Generalsekretär Mark Rutte sollen die Mitgliedsländer künftig 3,5% direkt für das Militär ausgeben und weitere 1,5% für verteidigungsrelevante Infrastruktur wie Brücken oder Flughäfen.
00:59Trump hat die Militärhilfe für Kiew zusammengestrichen und im Wahlkampf behauptet, er könne den Krieg innerhalb von 24 Stunden beenden.
01:09Die von ihm angestoßenen Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau über eine Waffenruhe sind aber festgefahren.
01:15Merz dürfte bei Trump dafür werben, den Druck auf Russland zu erhöhen.
01:18Im US-Senat gibt es breite überparteiliche Unterstützung für ein neues Sanktionspaket.
01:24Trump zögert bisher jedoch, weil er die Verhandlungen mit Putin nicht gefährden will.
01:29Mit seiner Zollpolitik hat Trump dem internationalen Handel einen Schlag versetzt.
01:34Im vergangenen Jahr importierten die Vereinigten Staaten laut Statistischem Bundesamt deutsche Waren im Wert von 161,4 Milliarden Euro.
01:43Die USA waren damit der wichtigste Abnehmer.
01:48Äußerungen von US-Regierungsmitgliedern zur deutschen Politik haben zuletzt für Irritationen gesorgt.
01:54US-Vizepräsident J.D. Vance warf den Europäern angebliche Defizite bei der Meinungsfreiheit vor und kritisierte den Umgang mit der AfD.
02:02US-Außenminister Marco Rubio sprach zudem von so wörtlich verkappter Tyrannei in Deutschland, nachdem der Verfassungsschutz die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft hatte.
02:16Merz hat sich solche Einmischungen verbeten.
02:19In Berlin gilt es allerdings als wenig wahrscheinlich, dass er das heikle Thema bei Trump anspricht.
02:23Die US-Regierung lässt den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu bisher im Gazastreifen gewähren.
02:32Merz hatte sich dagegen zuletzt von dem Vorgehen Israels distanziert.
02:35Wir werden alles tun, was in unseren Kräften steht, um die Ukraine auf dem Weg zu gehen.
02:40Wir werden alles tun, was in unseren Kräften steht, um die Ukraine auf dem Weg zu gehen.
02:43Wir werden alle auf dem Weg zu gehen.
02:46Wir werden alle auf dem Weg zu gehen.
02:55Will ich auf dem Weg gehen?

Empfohlen