Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 4.6.2025
Ihre Steuererklärung enthält unzählige sensible Daten - ganz klar, schließlich geht es um Ihre Finanzen. Doch was ist, wenn Betrüger Fehler in der Steuer-Plattform ELSTER ausnutzen, um an Konto- oder Kreditkartendaten zu gelangen?

Mehr dazu hier: https://www.news.de/technik/858668415/x

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/

#steuern #finanzen #news

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Alarm bei Elster. Eine neue Betrugsmasche zielt auf unvorsichtige Steuerzahler ab.
00:12Online-Kriminelle nutzen das Vertrauen in das Steuerportal Elster aus, um an sensible Daten
00:18zu gelangen. Gefälschte E-Mails, die sich als offizielle Benachrichtigungen der Steuerverwaltung
00:23ausgeben, locken mit versprochenen Steuerrückzahlungen. Die Betrüger senden
00:27E-Mails, die scheinbar von Elster, dem Finanzamt oder dem Bundeszentralamt für Steuern stammen.
00:33In diesen Nachrichten wird der Empfänger aufgefordert, eine angehängte Datei zu öffnen,
00:38die angeblich einen Steuerbescheid oder eine Rechnung enthält. Doch dahinter verbergen sich
00:43schädliche Links oder Dateien, die Konto- oder Kreditkartendaten stehlen sollen. Das
00:48Landeskriminalamt Niedersachsen warnt vor einer besonderen Masche. Die Betrüger ersetzen den
00:53Buchstaben L in Elster durch ein großes I, um die Domain eister.de zu tarnen. Opfer sollten
01:00daher immer die Absenderadresse überprüfen. Elster selbst weist darauf hin, dass die
01:05Steuerverwaltung niemals sensible Daten per E-Mail anfordert. Anhänge oder Links in verdächtigen
01:11Mails sollten nicht geöffnet werden. Um sich zu schützen gilt, bleiben Sie misstrauisch,
01:16überprüfen Sie die Echtheit der Nachricht und klicken Sie niemals auf unbekannte Links.
01:20Im Zweifel informieren Sie sich auf der offiziellen Elster-Website oder beim BSI. Seien Sie
01:26vorsichtig. Ihre Sicherheit steht auf dem Spiel.

Empfohlen

0:43
Als nächstes auf Sendung