Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 31.5.2025
Auf seiner Asienreise warnt US-Verteidigungsminister Pete Hegseth die Verbündeten in der Region vor den chinesischen Ambitionen – vor allem was Taiwan anbelangt. Gleichzeitig warb er dafür, mehr in die Verteidigung zu investieren – und führte Deutschland als positives Beispiel an.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Auf seiner Asienreise warnt US-Verteidigungsminister Pete Hexhev vor einem Einmarsch Chinas in Taiwan.
00:07Peking baue seine Streitkräfte aus und probe jeden Tag für den Ernstfall,
00:12erklärte Hexhev bei der Shangri-La-Sicherheitskonferenz in Singapur.
00:16Es muss allen klar sein, dass sich China darauf vorbereitet, seine militärische Macht zu nutzen,
00:21um die Machtverhältnisse im Indopazifik zu ändern.
00:23Wir wissen, dass das so ist. Das ist kein Geheimnis.
00:26Präsident Xi Jinping hat dem Militär öffentlich befohlen, bis 2027 in der Lage zu sein, in Taiwan einzumarschieren.
00:33Er mahnte die asiatischen Verbündeten, mehr in die Verteidigung zu investieren und führte Deutschland als positives Beispiel an.
00:43Unsere Verteidigungsausgaben müssen die Bedrohung widerspiegeln. Abschreckung ist nicht billig.
00:49Hexhev stellte außerdem klar, dass die USA ihre Präsenz im Pazifikraum vergrößern wollten.
00:57In China dürften seine Worte auf Ablehnung stoßen.
01:00Da ist so viel Spannung und Panik in seinen Anmerkungen.
01:05Natürlich bauen wir unsere Militärkapazitäten aus.
01:08Das ist kein Geheimnis. Wir haben ja angekündigt, bis 2049 militärisch Weltklasse sein zu wollen.
01:14China betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und droht immer wieder mit Gewalt, um die Insel zurückzuerobern.
01:21Washington ist hingegen einer der wichtigsten Verbündeten Taiwans.

Empfohlen