- 12.5.2025
Der HSV hat es nach sieben langen Jahren endlich zurück in die Bundesliga geschafft. Der einstige Dino muss im Kader aber noch einige Baustelle bearbeiten, um bereit zu sein für das Oberhaus.
Kategorie
🥇
SportTranskript
00:00Willkommen in einer neuen Zeitrechnung.
00:02Sieben lange Jahre hat es gedauert, der HSV ist zurück in der Bundesliga.
00:08Der Dino ist zurück dort, wo er hingehört.
00:11Und da hat er sich einiges angestaut, was sich am Samstagabend mit dem Abpfiff entlud.
00:16Platzsturm, Party auf den Auswechselbänken, Hamburg im Ausnahmezustand.
00:21Und das nicht wegen dem Hafengeburtstag.
00:24Wir blicken zurück auf das Ende des Traumas der HSV-Fans.
00:28Und voraus, was kommt jetzt?
00:31Heute in Kicker Weekly.
00:39Zweimal die Relegation verloren, der verfrühte Platzsturm in Sandhausen
00:43und so viele weitere bittere Rückschläge zwischendurch.
00:47Kaum ein Fanlager musste die letzten Jahre so viel einstecken wie die HSV-Fans.
00:51Und das Gefühl der Befreiung war am Samstag rund um den Volkspark beinahe greifbar.
00:58Ganz viele Legenden waren vor Ort im Stadion.
01:14Viele Ex-Spieler verfolgten das Geschehen am Fernseher
01:17und schickten nach Abpfiff ihre Glückwünsche.
01:20Ein gesamter Verein im kollektiven Freudentaumel.
01:23Gekrönt davon, dass am Sonntagmorgen auch noch die HSV-Frauen
01:27den Aufstieg in die Bundesliga perfekt machten.
01:29Der goldene Rasenmann, der goldene Rasenmann, der HSV!
01:32Wir sind raus!
01:33Ein Hamburg lieb ich sehr, sind die Zeiten auch aufschwer.
01:40Weiß ich doch, hier gehöre ich schwer.
01:45Aber, so schön das Wochenende auch war, der HSV muss den Blick genauso schnell wieder nach vorne richten.
01:52Die Bundesliga freut sich auf die Hamburger.
01:55Aber es wartet doch noch ordentlich Arbeit auf Stefan Kunz und Co.,
01:59um den Kader fit fürs Oberhaus zu machen.
02:01Um das zu besprechen, sind meine Kollegen Mark Wiese und unser HSV-Experte Sebastian Wolf
02:07in den Volkspark zurückgekehrt.
02:09Die Kicker Mixed Zone haben wir heute also quasi an den Ort des Geschehens ausgelagert.
02:14Ich gebe ab in die Hansestadt.
02:22So, wir sind zurück am Ort des Geschehens im Hamburger Volksparkstadion.
02:25Da, wo am Samstagabend Geschichte geschrieben wurde.
02:28Ihr seht, Rasen ist noch ein bisschen ramponiert.
02:31Laubbläser sind am Start, auch wenn sie keinen Laub blasen.
02:34Ich hoffe, das hört man nicht zu doll auf der Tonschuhe, aber es ist ja alles authentisch hier.
02:37Sebastian, wir haben es Samstag miterleben dürfen, 90 Minuten und dann auch die Feierlichkeiten danach.
02:43Was für Emotionen hast du hier wahrgenommen?
02:44Ja, sehr ehrliche Emotionen.
02:47Plattstürme sind ja inzwischen fast so eine neumodische Erscheinung.
02:50Das, was sich hier abgespielt hat, war einfach wirklich sehr echt.
02:54Nebenan auf der Presstrühne von uns, da sind normale Sitzplätze.
02:57Da waren ja so Leute, nicht deiner, aber meiner Generation, mit Tränen in den Augen.
03:01Ich finde, das sind Bilder, die haben schon gezeigt, was dieser HSV für eine Wucht hat
03:05und was dieser Aufstieg den Menschen hier bedeutet hat, nach sieben langen Jahren.
03:09Und es waren auch nicht nur die aus der älteren Generation, sondern es waren auch die Jungen,
03:14Jungs und Mädels, die hier Tränen gelassen haben, die große Emotionen dargelassen haben.
03:18Und auch nicht unweit von hier, eine Stufe weiter drunter, haben die Spieler dann mit den Fans zusammen gefeiert.
03:23So eine halbe Stunde nach Abpfiff.
03:26Wer war da der größte Partylöwe?
03:27Also der erste Mann am Mikro war, wie ja auch der Vortoner auf dem Platz, war Davy Selke.
03:33Ziemlich laut und ziemlich textsicher war auch Otto Stange, der ja auch ein Junge aus der Kurve ist.
03:37Und Ludovic Reiß hat auch einen ganz guten Ton.
03:42Ja, und Otto Stange, immer wieder Scheiß auf Schule und Arbeit angestimmt.
03:45So lange ist es bei dem Kollegen noch nicht her.
03:47Aber seine Arbeit darf er in der nächsten Saison in der Bundesliga verrichten.
03:50Und klar, mit Hauptverantwortlich dafür ist der Trainer Merlin Polzin, der hier auch ordentlich den Vorsänger gegeben hat.
03:56Kann man seinen Anteil irgendwie beziffern an diesem Aufstieg?
04:00Naja, so ein Anteil ist sicherlich schwer in Prozent zu beziffern.
04:03Und trotzdem muss man sagen, oder kann man nur festhalten, natürlich hat er einen wahnsinnig hohen Anteil.
04:08Merlin Polzin, der war vier Jahre dabei als Co-Trainer, als es der HSV nicht geschafft hat.
04:13Und er hat sich so ein bisschen, finde ich, das Beste von allem irgendwie rausgebastelt.
04:16Er hat viel in der Art der Menschenführung von Daniel Thun, seinem ersten Chef.
04:20Er hat in der Idee von Fußball ziemlich viel von Tim Walter übernommen.
04:25Aber es war jetzt nicht nur Walter 2.0, sondern es war schon auch ein eigener Ansatz und vor allem eine sehr gute Balance im Spiel.
04:33Der HSV hat sich nicht nur über Ballbesitz definiert, sondern auch immer wieder situativ Phasen in Spielen gab,
04:40in denen es dann mal um die Defensive ging, in denen einfach eine Stabilität ausgestrahlt wurde.
04:44Und was ich auch bemerkenswert fand, jetzt die letzten Wochen auf Pressekonferenzen,
04:48immer wieder kam natürlich dieses Thema auf der HSV im Frühling.
04:52Jetzt kommt es drauf an, ist die Mannschaft mental stark genug?
04:54Und er hat ja gar nicht versucht, diesen Respekt, Angst ist es vielleicht nicht,
04:59aber diese Nervosität weg zu diskutieren, sondern hat es offengelegt
05:02und hat den Spielern damit vielleicht auch das Gefühl gegeben, es ist okay, diese Nervosität zu haben.
05:07War das für dich auch der Schlüssel dafür, dass er sie aus diesem mentalen Tief,
05:10was ja jetzt auch noch kurz vor Saisonende da war, rauszuholen?
05:14Absolut, das hat sich scheinbar als psychologisch genau richtige Ansätze erwiesen.
05:18Man muss ja auch ganz ehrlich sagen, wenn der HSV aus dieser Position heraus mit sechs Punkten Vorsprung
05:22sich hingestellt hätte und gesagt hätte, nein, wir müssen nicht aufsteigen, wir bleiben nur bei uns,
05:27das wäre wenig glaubwürdig gewesen.
05:28Das heißt, diese Art der Kommunikation, die er nach außen und vermutlich auch nach innen gewählt hat,
05:33zu sagen, ja, natürlich ist man nervöser und ja, wir können Ängste nur besiegen, indem wir uns diesen stellen,
05:39das hat sich als Gold richtig erwiesen und vor allem muss man sagen, das hat ja ihn auch ungemein wachsen lassen.
05:46Ich habe gerade darüber gesprochen, diese Philosophie und diese Balance, die er der Mannschaft vermittelt hat,
05:50er hat ja einfach auch noch viel mehr gezeigt.
05:51Er hat gezeigt, dass er, obwohl er so ein junges Trainertrieb um sich hat,
05:54Merlin Polzin selbst ist 34, seine Assistenten Leuk VW und Richard Krohn sind 32 und 29.
06:00Das heißt, dieses junge Trainertrieb hat es geschafft, im Gegensatz zu prominenten Vorgängern
06:05in der entscheidenden Phase der Mannschaft halt auch eine mentale Stabilität zu vermitteln.
06:10Das ist sicherlich eine ganz, ganz große Leistung und auch etwas, an dem er weiter wachsen wird.
06:15Ja, zweite Liga und erste Liga ist ein Unterschied, das hat er auch selber immer wieder betont.
06:19Und aufsteigen als Trainer ist das eine, in der Liga bleiben und sich als Bundesliga-Trainer zu etablieren ist das andere.
06:25Traust du ihm das zu?
06:26Absolut und zwar genau aus den eben genannten Gründen.
06:29Er hat halt nicht nur diese Fußballphilosophie, das muss man ja sagen,
06:32inzwischen sind alle Fußballtrainer top ausgebildet und alles ausgewiesene Fachleute.
06:37Es geht ja darum, was strahlen sie aus, was strahlen sie auch in Stressmomenten aus
06:40und wie sehr geben sie in der Gruppe das Gefühl, dass sie da vorne stehen und gerade stehen.
06:45Und gerade das hat Merlin Polzin in dieser Woche vor Darmstadt absolut geschafft.
06:50Und er hat daher auch geschafft, zum Beispiel die Akzentuierung von Fußball zu verändern.
06:55Der HSV hat sich lange Zeit über Ballbesitz definiert.
06:59Darmstadt hatte mehr Ballbesitz vor zwei Wochen oder vor anderthalb Wochen.
07:03Und auch gegen Ulm war es nicht dieses klassische HSV-Spiel.
07:05Das heißt, und das ist ja etwas, worauf es möglicherweise auch in der Bundesliga ankommen wird,
07:09er hat es geschafft, diesem HSV auch ein anderes Gesicht und eine andere taktische Facette zu geben.
07:15Einer, der natürlich auch mitentscheidend war und der irgendwie bei jeder Art von Fußball funktioniert hat,
07:19ist Davy Selke. Ganz entscheidender Kopf, was seine Tore angeht,
07:22aber natürlich auch diese Mentalität, die wir schon angesprochen haben.
07:25Es ist nicht klar, ob er bleibt. Was ist der Stand und wie ist seine Prognose?
07:29Zunächst mal ist es ja so, dass durch den Aufstieg und auch die bestimmte Anzahl von Einsätzen
07:32sich der Vertrag von Davy Selke per Klausel verlängert hat.
07:36Trotzdem ist sein Verbleib nicht ganz klar, weil er hat andere Angebote.
07:39Er hätte auch gerne hier um drei Jahre verlängert zu verbesserten Bezügen.
07:43Und das ist so ein bisschen, wo man vielleicht als Außenstehender die Hände über dem Kopf zusammenschlägt
07:47und sagt, wieso machen die das nicht?
07:50Ein Stück weit kann man vielleicht auch Verständnis für Stefan Kunz haben,
07:53dass er nicht sofort Hurra geschrien hat.
07:55Der Wieselke ist 30, er war in der Vergangenheit oft verletzungsanfällig
07:59und dann drei Jahre zu verbesserten Bezügen.
08:01Das ist etwas, wenn man das Gesamtpaket auch als Verein betrachtet.
08:05Da kann ich zumindest nachvollziehen, dass man zumindest mal zögert
08:09und nicht sofort alles unterschrittsreif auslegt.
08:12Trotzdem muss man sagen, Davy Selke hat nicht nur Verdienste um diesen Aufstieg
08:16mit seinen 22 Toren, die er bisher erzielt hat,
08:18sondern einfach auch, vielleicht war er wirklich dieses Puzzlestück mit seiner Mentalität,
08:22was in den Jahren davor gefehlt hat.
08:24Und deswegen denke ich, dass es am Ende auch zu einer Einigung kommen wird.
08:27Wir bleiben beim Kader, blicken nach vorne.
08:30In der Bundesliga ist klar, der HSV muss sich verstärken.
08:32Die Offensive ist mit Abstand die beste der 2. Liga gewesen.
08:36Auch deshalb, weil wenn es eine Achillesferse gab,
08:39war es vielleicht die Defensive da der größte Nachholbedarf?
08:42Ja, wenn wir, wie du so schön sagst, nach vorne blicken,
08:44müssen wir wahrscheinlich nach hinten blicken auf die Abwehr.
08:47Das ergibt sich allein schon durch die,
08:48wenn man sich die personelle Konstellation der Viererkette anschaut.
08:51Da ist der Abwehrchef, war Daniel Fadli,
08:53der vor einem Jahr aus Magdeburg ursprünglich als Sechser geholt wurde.
08:56Und er war eigentlich so die Säule unter den Innenverteidigern.
08:59Das zeigt allein schon, dass da Bedarf herrscht.
09:03Abubakar Sumahoro ist die große Unbekannte.
09:05Der wurde im Januar geholt mit dem Blick für die Zukunft,
09:09aber auch mit dem Versprechen, der könnte eine Soforthilfe sein.
09:12Dann hat er sich direkt eine schwere Muskelverletzung zugezogen
09:14und hat bislang noch nicht gespielt.
09:16Das heißt, er ist, wie gesagt, die große Unbekannte.
09:19Sebastian Schonlau, auch für die Kabinen ein ganz, ganz wichtiger Mann,
09:22aber in der Bundesliga sicherlich nicht dann zwingend gesetzt.
09:26Das heißt, da herrscht Bedarf, genauso wie sicherlich auch auf der Außenverteidigerposition.
09:30Gerade rechts mit William Mikkel-Broncy will der HSV verlängern.
09:35Der hat auch eine Entwicklung genommen,
09:36aber ist gerade in der Defensive sicherlich auch dann und wann mal an Grenzen gestoßen.
09:40Und die absolute Konstanz sind neben El Fadli,
09:42ist dann halt links Miro Muhheim,
09:45dem ich auch zutrehe, auf dem Niveau in der Bundesliga zu spielen.
09:48Spielstil, du hast es angesprochen, der HSV hat eine bessere Balance gehabt,
09:52dennoch natürlich sehr dominant, offensiv.
09:56In der Bundesliga wird das so natürlich nicht gehen.
09:58Was für einen Fußball erwartest du jetzt vom HSV?
10:01Ja, auch wenn man es in Hamburg oder im Volkspark nicht gerne tut,
10:03vielleicht lohnt sich da tatsächlich ein Blick zum Stadtnachbarn, zum FC St. Pauli.
10:07Denn der ist ja vor einem Jahr unter Fabian Hürzler mit einem ähnlichen Fußball aufgestiegen.
10:12Sehr dominant, sehr spielstark.
10:14Und nach dem Trainerwechsel von Hürzler zu Alexander Blessin,
10:16da hat der neue Trainer eigentlich als erstes Mal erkannt,
10:19okay, in der Bundesliga gegen Leverkusen, Bayern, Stuttgart,
10:21da brauchen wir nicht auf Ballbesitz gehen,
10:23da müssen wir unseren Fußball verändern
10:24und vor allem leidensfähig sein, defensiv kompakt zu sein.
10:27Und das hat wunderbar funktioniert.
10:29Und über diesen Switch zu mehr defensiver Stabilität
10:32hat St. Pauli auch geschafft, sich dann spielerisch wieder weiterzuentwickeln.
10:36Und ich habe ja gerade schon gesagt,
10:37ich finde, Merlin Pulsin hat das in der Endphase der Saison,
10:39wo er eigentlich durch die Nervosität,
10:42die sich in der Mannschaft so ein bisschen breit gemacht hat,
10:44erkannt hat, es macht jetzt Sinn, einfache Dinge zu tun
10:47und durch einfache Dinge Sicherheit zu gelangen.
10:50Da hat er das ja schon geschafft,
10:52dieser Mannschaft zum Beispiel in Darmstadt
10:53eine etwas andere Art von Fußball zu vermitteln.
10:56Und deswegen traue ich ihm absolut zu,
10:57diese Flexibilität zu haben
10:59und auch den HSV dann für die Bundesliga
11:01auf einen etwas modifizierten Spielstil einzustellen,
11:04ohne vielleicht komplett die Idee zu verraten.
11:06Jetzt sind Deutschland-Kiel und der VfL Bochum runtergegangen,
11:09der HSV nach sieben Jahren wieder aufgestiegen
11:11und es geht natürlich nicht nur darum, die Klasse zu halten,
11:13sondern sich eben wieder auch in der Bundesliga zu etablieren.
11:15Wie siehst du die Voraussetzungen dafür?
11:18Ja, der HSV ist Aufsteiger,
11:19nach sieben Jahren ein fast normaler Aufsteiger
11:22und es wird darum gehen, Bundesligas zu werden.
11:24Das heißt, wirklich anzukommen, sich zu etablieren
11:26und keine Luftschlösser zu bauen, das ist eine Floskel.
11:29Aber gerade beim HSV, der sich immer auch sehr in der Vergangenheit
11:32über diese große Erfolge von eins definiert hat,
11:34gerade da ist es wichtig, mit Augenmaß an die Sache ranzugehen.
11:37Aber ich glaube, wenn man sich die Verantwortlichen anhört
11:40und mit denen spricht, dann ist das auch so,
11:42dass dieses Augenmaß herrscht
11:43und dass man weiß, dass es erstmal darum geht,
11:45wirklich Fuß zu fassen in der Bundesliga
11:47und nicht von größeren Dingen zu träumen.
11:50Schauen wir es uns an.
11:51Wie gesagt, in der Bundesliga wird es für den HSV
11:54auf diesem Rasen bald wieder rangehen.
11:57Nach langer Abstinenz ist der HSV wieder zurück.
11:59Schauen wir uns an, ob sie dann auch in der Bundesliga bleiben
12:02und damit zurück nach Nürnberg.
12:03Ja, danke euch beiden.
12:05Sieht so aus, als müsste nicht nur der Kader fit gemacht werden.
12:09Der Rasen braucht auch eine Runderneuerung nach dem wilden Platzsturm.
12:13Der HSV ist einer für die Bundesliga.
12:15Ob das auch für Ilyas Ansar gilt, das klären wir jetzt.
12:24Viele Bundesligisten beobachten die Entwicklung des 20-Jährigen
12:28und das zu Recht.
12:3012 Scorer-Punkte sind eine ordentliche Bilanz.
12:33Mehr als ordentlich ist auch sein Tempo.
12:35Geblitzt wurde er mit 34,8 kmh.
12:39Ihn zeichnet vor allem seine Effizienz aus.
12:41In der Chancenverwertung ist er im Liga-Vergleich
12:43unter allen Offensivkräften auf Platz 2.
12:46Er nutzt 25,7% seiner Chancen.
12:50Aber auch gegen den Ball ist er mit seinem Fleiß
12:52für Paderborn unverzichtbar.
12:54Durchschnittlich läuft er in 90 Minuten 11,7 km,
12:58Platz 5 unter allen Stürmern in der Liga.
13:00Er zieht 30 Sprints pro Spiel an
13:02und führt 14,1 Zweikämpfe pro Partie.
13:05Liga-Bestwert.
13:06Mit dem SCP kämpft er noch um den Aufstieg in die Bundesliga.
13:10Aber egal wie das ausgeht, wir können festhalten,
13:13Ilyas Ansar, das ist einer für die Bundesliga.
13:17Damit halten wir es wieder HSV.
13:19Wir sind durch.
13:20Wir aber nur mit der Sendung.
13:22Und allzu lange müsst ihr euch auch nicht gedulden.
13:24Schon morgen kommt hier auf dem Kanal eine neue Folge
13:27Making-of zu niemand Geringerem als Bayern-Legende Thomas Müller.
13:32Da könnt ihr euch auf spannende Anekdoten von seinem Entdecker freuen.
13:36Also, Abo nicht vergessen.
13:38Ich bin raus.
13:39Macht's gut.
13:40Ciao, ciao.
Empfohlen
9:33
|
Als nächstes auf Sendung
0:53