any thought of full match? Mention us on X
Category
🥇
SportsTranscript
00:00Welcome to the end of this Sport-Sport-Wochenend.
00:08It was so much going on, so much action.
00:12Our protagonists prepared are not only in Liga 2,
00:17but also in the Final Four.
00:19And over the famous Kopfstein-Pflaster of the world,
00:23we will begin with the ball and the ball
00:27in Liga 2.
00:30This is the Tabellestand for the Spielen today.
00:36The match is definitely on the first half.
00:40The first half is still in Liga 2.
00:43And because the Top-Teams,
00:45the HSV, Köln and Magdeburg,
00:47have lost,
00:48is the collective kuscheliger.
00:51And also Paderborn and Düsseldorf
00:54will be able to do the same thing.
00:57Klaus Lufen.
01:06The two must already believe in terms of an increase.
01:11Probably wonder if Lukas Kwasniok and Daniel Thun,
01:15will be aware of.
01:16He is back in the last half.
01:18He is back in the first half.
01:20The players are in the first half.
01:21He is back in the first half.
01:23He is back in the first half.
01:25The fans are full of joy,
01:28to be able to go back in the rising range.
01:30He is back into the fourth half.
01:31He is back in the fifth half.
01:32He is back in the sixth half.
01:35The SC-Paderborn,
01:36in Schwarz und Blau,
01:37he is back in let's go into what a free dynamic League.
01:40And now it's time for the first time.
01:42And now it's time for Grimaldi.
01:44After 8 minutes the first message from the SCP.
01:48Adriano Grimaldi will go to 34.
01:52But the contract in Paderborn is very long.
01:56And then only the West-Westfalen play grand.
02:00Castaneda, Bilbia, Castaneda, Bilbia.
02:04Carstenmaier, 10.
02:06Carstenmaier.
02:08Düsseldorf in den letzten Wochen schwer gebeutelt.
02:12Und heute sieht das in den ersten 25-30 Minuten gar nicht so aus.
02:16Düsseldorf behält hier den Überblick.
02:18Der beste Schnapper der Liga.
02:20Hat Lukas Kwasniok bewundernd vor dem Spiel gesagt.
02:22Das hier ist ein richtig guter Beweis dafür.
02:24Doppelter Doppelpass beim SCP.
02:26Toll rausgespielt.
02:28Castaneda ist da.
02:30Und bleibt auch gegen 10.
02:32Total aufmerksam.
02:34Düsseldorf von Verletzungssorgen in den letzten Wochen
02:36Und dann sieht das in den letzten Wochen
02:3825-30 Minuten gar nicht gut aus.
02:40Zehntal.
02:42Grimaldi.
02:44Immer wird der Routinier gesucht beim SCP.
02:46Gesichtsausdruck sagt alles.
02:480-0.
02:50Und die Fortuna spielt nicht so, als wäre das hier doch noch die Chance
02:52wieder oben ranzukommen.
02:54Konter.
02:56Für Gavoury zum 1. Mal freie Fahrt.
02:58Gavoury Riemann.
03:00Nicola Gavoury der Franzose.
03:02Kel Malheur.
03:04Richtig schöner Konter.
03:06Riemann im Paderborner Tor.
03:08Noch ein bisschen schöner.
03:105 Minuten noch bis zur Pause.
03:12Düsseldorf plötzlich wie wachgeküsst.
03:14Zimmermann ist das.
03:16Einmal quer durch den Strafraum.
03:20Kovnatski.
03:21Schmidt.
03:22Das ist mal effektiv.
03:240-1.
03:25Danny Schmidt im Sommer aus Mainz gekommen.
03:27Seine 1,88 Meter reingewuchtet.
03:30Sie können ihr Glück kaum fassen bei der Fortuna.
03:33Der SCP nach vorne.
03:36So viel investiert, aber hinten völlig unsortiert.
03:38Zweimal ohne Kontakt im eigenen 16er.
03:41Schmidt ist da.
03:42Riemann ohne Chance.
03:45Düsseldorf zur Pause vorne.
03:47Sieht nicht nach Aufstiegseuphorie in Ostwestfalen aus.
03:50Und Daniel Thun arbeitet schon am Plan für die 2. Hälfte.
03:55Die beginnt mit Cinta Appelkamp.
03:58Ecke Düsseldorf.
04:01Riemann haut ihn erst mal raus.
04:03Der kommt aber sofort zurück.
04:05Kurda gegen Niemec.
04:07Siebart.
04:08Ball drin.
04:09Aber Schiedsrichter Kamka gibt kein Tor.
04:11Sondern Elfmeter.
04:13Und Kampka pfeift nach dem Foul sofort ab.
04:16Sieberts Treffer also zu spät.
04:18Kovnacki muss antreten zum Elfmeter.
04:220-2.
04:24Fünf Minuten nach wieder anfiff.
04:26Die Fortuna macht heute aus ganz wenig ganz schön viel.
04:29Daniel Thun als wäre ihm die Führung fast ein bisschen peinlich.
04:32Kovnacki ausgeguckt den Paderborner Keeper.
04:35Riemann verladen.
04:37Drei Chancen, zwei Tore.
04:39Besser kann es kaum laufen für die Fortuna.
04:41Und Paderborn macht sich das Leben selber schwer.
04:44Rot für Santiago.
04:45Castaneda.
04:46Unbeherrschtheit vom jungen US-Amerikaner.
04:48Die Szene unten links.
04:49Schlag gegen Danny Schmidt.
04:50Der SCP für die letzten 30 Minuten nur noch zu 10.
04:52Und trotzdem bleiben sie weiter im Spiel.
04:54Klaas eingewechselt.
04:55Sebastian Klaas.
04:56Sebastian Klaas.
04:57Es fehlt die Genauigkeit beim SC Paderborn.
05:00Nicht nur in dieser zweiten Hälfte.
05:02Trotz Überzahl steht die Fortuna jetzt wieder hinten drin.
05:05Mit dem letzten Aufgebot.
05:06So viele Verletzte.
05:07Zehn Tag.
05:08Und die Fortuna ist jetzt wieder hinten drin.
05:09Mit dem letzten Aufgebot.
05:10So viele Verletzte.
05:11Zehn Tag.
05:12Der S.
05:13Der S.
05:14Der S.
05:15Der S.
05:16Der S.
05:17Der S.
05:18Der S.
05:19Der S.
05:20Der S.
05:21Der S.
05:22Der S.
05:23Der S.
05:24Der S.
05:25Der S.
05:28Der S.
05:29Der S.
05:30Der S.
05:31Dafürzzairst immer mal einfacher.
05:32Einen 영ah.
05:34Jesuagnas!
05:35Acer toll.
05:37Z
05:43Der S.
05:44Der S.
05:45Der S.
05:47Der S.
05:48Der S.
05:49Der S.
05:50Der S.
05:51Der S.
05:52Der S.
05:53Der S.
05:542 zu 10 drängt der SCP aufs 2-2 Obermeier.
05:58Da ist Riemann als Libero.
06:02Riemann und Gassenmeier.
06:05Der Torwart hat die beste Chance und den meisten Mut, Manuel Riemann.
06:10Noch kann es zumindest einen Punkt geben für Paderborn.
06:14Wieder Riemann, der treibt sie an.
06:16Fehlpass, Haag auf der neu im Spiel, Giovanni Haag.
06:20Es ist nicht das 3 zu 1, aber Schluss ist kurz danach.
06:26Mit einer Notelf holt Daniel Thun drei wichtige Punkte für den SCP.
06:31Die dritte Niederlage in Folge.
06:33Heute muss man sagen, haben wir aus wenig viel gemacht.
06:36Wir hatten zwar wirklich viele Chancen gegen uns,
06:41aber die, die wir am Ende haben, haben wir gut genutzt.
06:44Ich glaube, jeder hat gesehen, wie wir Fußball spielen, was wir drauf haben.
06:47Und ganz ehrlich, wenn man die nächsten 5 Spiele genauso spielt
06:52und dann am Ende alle 5 Spiele verlieren sollten,
06:55ja gut, dann haben wir irgendwie unser Essen nicht auch vergessen,
06:59weil dann ist das Glück einfach nicht auf unserer Seite.
07:01Aufgeben ist nicht in Ostwestfalen.
07:03Aufstehen, weitermachen.
07:05Am Samstag geht's nach Elversberg.
07:07Ja, wenn das so einfach wäre mit dem Glück.
07:10Düsseldorf schließt damit auf jeden Fall punktemäßig mit Rang 3 auf.
07:14Tabelle schauen wir uns nachher nochmal genauer an.
07:17Wir wechseln jetzt aber erstmal ans andere Ende.
07:19Denn auch stark steigt die Spannung und vor allem der Druck.
07:22Es ist ja so ein bisschen auch der Spieltag der Kellerkinder gefühlt.
07:25Erst am Freitagabend Braunschweig mit einem sensationellen Sieg gegen den HSV.
07:30Und auch gestern, hier, da hat Ulm richtig wichtige Punkte eingefahren.
07:35Mit einem 1 zu 0 gegen Aufstiegsaspiranten gegen Magdeburg.
07:40Das wird man in Münster wiederum mit großen Augen verfolgt haben.
07:44Denn Ulm hat sich damit rangerobbt.
07:47Der Endsport in der Abstiegszone, der könnte also heftig werden.
07:50Christina Graf.
07:52Der Druck bleibt wie schon in der gesamten Saison hoch.
07:55Denn seit Tag 1 geht es für das Team von Trainer Sascha Hildmann gegen den Abstieg.
08:00Und während die Konkurrenz wichtige Siege holt, ist die Bilanz der Westfalen eher dürftig.
08:05Aus den vergangenen neun Partien gab es sieben Niederlagen.
08:08Die Gäste aus Karlsruhe in Schwarz erneut mit dem jungen Sturmduo Conte und Ben Verhat.
08:14Und der Ball kommt lang und hoch.
08:15Burnic umringt von 3.
08:18Und da ist er gleich, der Ben Verhat.
08:21Der 18-Jährige mit dem 1 zu 0 gerade mal 12 Sekunden gespielt.
08:27Sein erster Treffer in der 2. Bundesliga, aber das war ganz schwach verteidigt im Strafraum der Münsteraner.
08:33Kulis bringt den Ball mit dem Oberschenkel vor die Füße von Ben Verhat unglücklich.
08:39Schon im letzten Heimspiel gegen Braunschweig kassierten sie einen Blitz gegen Treffer nach 8,5 Sekunden.
08:45Wieder sind sie nicht wach. Irre.
08:48Und ihm schmeckt das natürlich richtig gut, KSC-Trainer Christian Eichner.
08:52Gegen Braunschweig gab es nach dem frühen Gegentreffer noch ein Unentschieden.
08:56Was ist heute möglich? Immer schwer einem so frühen Rückstand hinterher zu laufen.
09:01Burnic wieder in der Mitte mit dem Abschluss. Schenk ist aber da.
09:07Es sind erst 6 Minuten gespielt und das 2 zu 0 war schon möglich.
09:12Die Führung für die Gäste völlig verdient.
09:15Münster fällt nicht wirklich viel ein. Sie sind anfällig.
09:20Mittlerweile über eine Viertelstunde gespielt.
09:22Sie kommen nicht in die richtigen Positionen rein.
09:25Vielleicht aber jetzt mal. Sie lassen den Ball mal laufen.
09:28Pick. Der Doppelpass. Nochmal Florian Pick und Basoli.
09:35Die erste gefährliche Aktion. Aber abgepfiffen. Offensivfoul gegen Bormut mit dem Check.
09:42Der Innenverteidiger knallt gegen den Pfosten. Kann aber zum Glück weitermachen.
09:45Karlsruhe befindet sich mit Platz 10. Ein wenig im Niemandsland der Tabelle.
09:53Nach unten geht nichts mehr. Nach oben sind zu viele Teams davor.
09:56Auch wenn es nur 7 Punkte bis zum Relegationsaufstiegsplatz sind.
10:00Nochmal Burnic wieder mit platzauffällig.
10:03Der Nationalspieler für Bosnien-Herzegowina.
10:06Schon zuletzt beim Sieg gegen Hannover mit einer starken Partie.
10:09Eine halbe Stunde ist rum.
10:15Sascha Hildmann grübelt. Sucht nach der zündenden Idee.
10:19Vielleicht geht nach einer Ecke was.
10:21Lorenz Mees völlig frei. Weiß.
10:24Die beste Gelegenheit für die Gastgeber.
10:27Sie nähern sich ein wenig an.
10:29Aber so frei darf Mees dann natürlich nicht zum Kopfball kommen.
10:32Kobalt ist zu weit weg.
10:34Es ist eine muntere Partie, in der etwas drin ist.
10:36Klare Abschlussvorteile aber bei den Badenern, die auch immer wieder das Tempo in der Offensive verschärfen.
10:42Benfer hat.
10:44Sie agieren immer gefährlich, belohnen sich aber nicht mit dem zweiten Treffen.
10:51Der Tabellen-16. rückt jetzt immer weiter raus.
10:54Es geht hin und her. Sie haben sich ins Spiel gebissen.
10:57Fried Jonsson und Weiß.
11:00Der 20-jährige Schlossmann wird von Partie zu Partie besser.
11:06Kurz vor der Pause nochmal Münster.
11:09Sie trauen sich jetzt mehr.
11:10Kommt zu echt guten Gelegenheiten.
11:12Lorenz und wieder Weiß.
11:14Marc Lorenz, der Ex-Karlsruher, schafft aber vor der Pause nicht mehr den Ausgleich.
11:20Nach dem Seitenwechsel knüpft Münster aber ans Ende der ersten Hälfte an.
11:25Versucht nach vorne zu spielen.
11:26Wurf und Hendricks.
11:30Da war noch Luft.
11:32Die Torschuss-Statistik ist aber so langsam ausgeglichen.
11:35Dann reagiert Sascha Hildmann in der Offensive, bringt Malik Badmatz für Florian Pick.
11:39Badmatz kam 2023 von Karlsruhe nach Münster, spielte dort schon in der Jugend.
11:44Die Ausrichtung klar, weiter nach vorne, alles versuchen, was geht.
11:49Und es geht viel über den Kapitän Marc Lorenz.
11:52Burnic dazwischen und volle Aufregung.
11:55Wir schauen drauf.
11:58War der Karlsruher mit der Hand am Ball?
12:00War er mit dem Unterarm?
12:02Schiedsrichter Robin Braun hat nicht gepfiffen, aber der Kölner Keller meldet sich.
12:06Die Frage ist, war das entscheidend?
12:08Und nach dem Anschauen sagt Braun ja.
12:10Und er gibt den Strafstoß.
12:13Eine Kann-keine-muss-Entscheidung, auch weil Burnic sich leicht wegdringt.
12:18Der Kapitän übernimmt Verantwortung und trifft.
12:21Unhaltbar unter Hochdruck.
12:221-1 der Ausgleich.
12:25Und der ist mittlerweile auch verdient.
12:31Schon am vergangenen Spieltag lag Münster zurück, verwandelte anschließend ein Strafstoß.
12:38Auch da war es Lorenz zum Unentschieden.
12:40Passt das heute wieder?
12:42Bleibt es so? Das ist die Frage.
12:44Münster macht weiter, kämpft, will hier mehr.
12:47Sie kommen durchs Zentrum.
12:49Friedjonsson.
12:53Hildmann animiert seine Mannschaft und das ganze Stadion.
12:58Bei den Gästen braucht es ein wenig Entlastung.
13:00So langsam.
13:01Die kommt.
13:02Durch einen Freistoß.
13:03Durchatmen.
13:04Münster wehrt sich trotzdem.
13:07Nochmal die Flanke.
13:09Häuser und Franken.
13:10Schleusener mittlerweile als frischer Stürmer auch beim KSC auf dem Feld.
13:19Hier ist alles total offen.
13:21Lange ist nicht mehr.
13:22Die 90.
13:23Minute läuft.
13:25Wanicek.
13:27Und nochmal der Topscorer der Gäste.
13:29Aber Kierkeskopf rettet und schmeißt sich dazwischen.
13:32Das war's dann.
13:33Es bleibt beim 1 zu 1.
13:36Ich glaube, es ist keine Schande zu Hause gegen Karlsruhe SC 1 zu 1 zu spielen.
13:40Das ist völlig in Ordnung.
13:41Und wir wissen, dass wir noch Punkte holen müssen.
13:43Wir haben jetzt noch fünf Spiele und wir sind mitten im Leben und machen das.
13:47Ein gerechter Punkt, der den Münsteranern nur wenig weiterhilft.
13:52Ja, und mitten im Leben geht's dann nächste Woche für Münster nach Köln.
13:58Die Mission Klassenerhalt, die braucht auf jeden Fall Punkte.
14:01Und am Ende, so eng wie es da gerade zugeht, könnte ja auch jeder einzelne zählen.
14:05Und das gilt dann auch für Regensburg.
14:07Die sind auch zum Punkten verdammt erst recht als Tabellenletzter.
14:11Und heute kommt Schalke.
14:12Wir wollen auch genau auf diese Gäste schauen.
14:14Denn seit Mittwoch ist es offiziell, die Werder-Legende Frank Baumann
14:19wird quasi das Gesicht für Schalkes Zukunft.
14:22Ab 1. Juni übernimmt er als Sportvorstand.
14:25Und das große Ziel ist es dann von ihm,
14:27die Königsblauen wieder zu einem stabilen Erstligisten zu machen.
14:31Mit welchem Personal er diesen Weg gehen will,
14:34das hat er natürlich jetzt noch nicht verraten.
14:36Was ist zum Beispiel mit dem Trainer?
14:38Erstmal steht er auf jeden Fall weiter an der Seitenlinie.
14:41Auch heute in Regensburg. Florian Eckel.
14:45Die Boulevard-Spatzen pfeifen von den Schalker Dächern,
14:48dass Kees van Bonderens Zeit bei Königsblau im Sommer zu Ende gehen könnte.
14:52Der Niederländer will erstmal den Klassenerhalt eintüten.
14:55Ein Sieg beim Jan würde enorm helfen.
14:58Aber das Schlusslicht in den weißen Trikots beginnt zu Hause gewohnt offensiv.
15:02Zweite Minute, Kopfballballers, Hekerin ohne Probleme.
15:08Jan Trainer Patz hat nach dem 0-6 Debakel in Elversberg
15:12sechs Mann neu in die Startelf rotiert.
15:14Und seine Mannschaft bietet Schalke kaum Platz für Offensives.
15:18Fehlpass Seguin.
15:20Und dann Kühlwetter in die Gasse für Hain Hekerin.
15:25Schalke schwach mit Ball und dann im Glück, dass der Pass nicht ankommt.
15:31Für die gut 2500 Schalker Fans hat sich die Reise ins weit entfernte Regensburg bislang nicht gelohnt.
15:38Wieder der Tabellenletzte, 21. Minute, Ecke Handwerker.
15:43Hekerin zu kurz und Kühlwetter schlägt zu.
15:49Tor! Sein drittes Saisontor.
15:52Die ersten beiden waren Elfmeter und das ist sein königsblaues Geschenk.
15:56Hekerin erst mit der zu kurzen Faustabwehr und dann hoppelt der Ball unter ihm durch.
16:02Der Vertreter des verletzten Karius steht immer wieder in der Kritik.
16:07Und dieses Gegentor sorgt nicht gerade für mehr Ruhe in dieser Diskussion.
16:13Schalke hat ein dickes, fettes Torwartproblem.
16:22Und natürlich stärkt dieser Gegentreffer auch seine Position nicht wirklich.
16:27Van Wonderen nimmt den Rückstand stuisch hin.
16:30Und die Gäste zeigen erstmal keine Reaktion.
16:34Wieder Hekerin, Fehlpass und Handwerker mit der direkten Beinarbeit.
16:39Knapp vorbei am 2 zu 0.
16:42Die Regensburger setzen Hekerin direkt unter Druck.
16:46Und der hat Glück.
16:47Patz merkt, dass hier was gehen kann.
16:54Gute halbe Stunde gespielt.
16:56Regensburg auf dem heimischen Rübenacker, nicht nur mit der feinen Klinge unterwegs.
17:01Hain auf Adamjan und diesmal Hekerin stark.
17:07Schalkes Abwehrkette, Vogelwilz, immerhin ist jetzt der Keeper stabil.
17:14Van Wonderen wirkt ratlos.
17:18Seine Mannschaft bislang mit 65 Prozent Ballbesitz, aber ohne Torschuss.
17:2345. Minute.
17:25Aydin.
17:27Vorbei an Handwerker, aber kein Problem für Pollas Beck.
17:31Der hat bislang einen ruhigen Nachmittag.
17:33Verdiente Pausenführung für den Jahn.
17:36Schalkes Chefetage nicht begeistert.
17:38Van Wonderen's Argumente für eine gemeinsame Zukunft werden nicht besser.
17:42Er wechselt zur Pause nicht.
17:44Nach gut einer Stunde kommen Mohr und Deputant Touré.
17:48Schalke jetzt offensiver.
17:50Seguin gegen Kühlwetter und der Schalker fällt.
17:55Spiel läuft erstmal weiter.
17:58Seguin offenbar mit Schmerzen.
18:00Torschütze Kühlwetter setzt zur riskanten Grätsche im eigenen Strafraum an.
18:06Und er trifft Seguin am Standbein.
18:09Der versucht aber weiter zu laufen.
18:11Deswegen Glück für den Jahn, dass es hier keinen Strafstoß gibt.
18:15Die anschließende Ecke.
18:17Seguin hat sich erholt.
18:20Diesmal Regensburg wackelig.
18:22Der eingewechselte Mohr, Volley!
18:25Raus das Ding!
18:30Gute Möglichkeit für S04 in der 70. Minute.
18:34Und wieder ist Kühlwetter mittendrin.
18:38Der Torschütze rettet für seinen Keeper.
18:40Van Wonderen's Mannschaft ist jetzt besser im Spiel.
18:45Er bringt mit Bahr und Anasch weitere Offensivkräfte.
18:50Und Mittelstürmer Bahr ist wichtig bei Flanken.
18:53Da ist er.
18:56Und Siegele vor die Füße von Touré.
19:02Erster Abschluss im Profiteam für den 20-jährigen Franzosen.
19:06Die Regensburger Fans träumen vom sechsten Heimsieg in dieser Saison.
19:11Und wir springen in die Nachspielzeit.
19:14Schalke wirft alles nach vorne.
19:17Ballverlust Touré.
19:19Und der Youngster setzt nach.
19:21Verschlimmbessert aber alles.
19:23Der eingewechselte Dejan Gallien ist durch.
19:25Und bestraft Königsblau.
19:272 zu 0.
19:28Tor-Premiere für Gallien im Unterhaus.
19:31Und wieder ist es ein Präsent mit Königsblauer Schleife.
19:35Touré legt den unfreiwillig vor.
19:38Mohr kommt nicht mehr in den Zweikampf.
19:41Und Hekerin wird getunnelt.
19:44Regensburg zeigt eine starke Reaktion und gewinnt.
19:48Verdient mit 2 zu 0.
19:51Aber eine düstere Vorstellung der Königsblauen,
19:54die die 40-Punkte-Marke noch nicht erreichen.
19:56Der Drucker von Wonderen wächst.
20:00Bis jetzt haben wir immer die gleiche Meinung gehabt.
20:05Dass wir mit diesen Trainern die Spiele angehen.
20:08Und ich finde so ein Spiel wie heute,
20:12das ist auch keine Trainersache.
20:14Das ist etwas anderes.
20:16Da musst du auf den Platz gehen.
20:18Und da musst du alles gehen, um das Spiel zu gewinnen.
20:20Aber das müssen wir natürlich abwarten.
20:23Die Tabelle nach dem 29. Spieltag.
20:25Der HSV trotz Ausrutscher auf Platz 1 vor Köln.
20:29Elversberg jetzt 3.
20:31Dahinter die Fortuna.
20:33Paderborn nur noch 7.
20:35Karlsruhe bleibt auf dem 10. Rang.
20:37Schalke weiter 11.
20:39Im Keller tauschen Braunschweig und Münster die Plätze.
20:41Schlusslicht Regensburg verkürzt den Rückstand
20:43zum Relegationsplatz auf 6 Punkte.
20:45Ja, und hier ist unser Bundesliga-Sonntags-Spoiler.
20:55Zwei Spiele gab es Stuttgart und Werder Bremen trennen sich 1 zu 2.
21:00Und die Eintracht aus Frankfurt gewinnt gegen Heidenheim mit 3 zu 0.
21:03Die bewegten Bilder zu den Spielen können Sie dann natürlich sehen.
21:06Ab 21.45 Uhr in den Dritten sind wir damit nochmal zurück.
21:11Und jetzt machen wir erstmal unseren Premier League Ausflug.
21:15Mal wieder nach Liverpool, also zum Spitzenreiter.
21:18Und wahrscheinlich hat man das Aufatmen auf der ganzen britischen Insel hören können.
21:21Alle Fans der Reds seit vorgestern erleichtert und noch glücklicher.
21:28Denn abgesehen vom nahenden Titel bleibt Ihr Liebling Ihnen erhalten.
21:33Mo Salah, der Ausnahmestürmer, der hat seinen Vertrag verlängert.
21:37Acht Jahre ist er ja schon in Liverpool.
21:39Wie lange er jetzt dranhängt, das hat man nicht verraten.
21:42Ist aber auch erstmal offensichtlich allen egal.
21:44Hauptsache er bleibt, wenn das mal kein Extra-Booster für den Meisterschaftskampf ist.
21:48Wobei, wenn man auf die Tabelle blickt, Liverpool hat echt einen komfortablen Vorsprung schon.
21:55Heute kommt West Ham United, Michael Augustin.
21:58Die Geschichte wird weitergehen, hat Mo Salah gesagt.
22:02Was für eine Erfolgsstory.
22:04Er Erster der Torschützenliste, Liverpool Erster der Premier League mit großem Vorsprung.
22:08Diese Dominanz an der Enfield Road sofort spürbar.
22:12Viel geht über Salahs Seite.
22:14West Ham kann sein Tempo nicht aufnehmen.
22:15Da ist Diaz.
22:17Oh, da ist das 1 zu 0.
22:19Luis Diaz.
22:22Salah schon mit seiner 18. Torvorlage fehlen nur noch zwei bis zum Premier League Rekord.
22:28Super serviert für Diaz.
22:31Kurz danach trauen sich die Gäste aus London mal nach vorne.
22:34Soler Alisson zum ersten.
22:38Kudos Alisson zum zweiten.
22:41Der Brasilianer nach einer Gehirnerschütterung zurück im Tor.
22:45Dann ist Pause, verdiente Führung für Salah und sein Team.
22:48Die zweite Halbzeit beginnt mit Alexis McAllister.
22:50Areola hätte ihn wahrscheinlich gehabt.
22:5412 Minuten vor dem Ende kommt Niklas Fülkuk.
22:57Am vergangenen Spieltag traf er nach seiner Einwechslung seine Oberschenkelverletzung endlich auskuriert.
23:034 Minuten noch.
23:04Wan-Bissaka.
23:05Kein Gegnerdruck.
23:07Und was ist das denn?
23:09Eigentor!
23:11Van Dijk und Robertson.
23:14Beide wollen klären und beide machen es nicht gut.
23:18Was für ein fatales Teamwork.
23:20Robertson mit dem Eigentor.
23:23Und das ist der Wake-up-Call für Liverpool.
23:27Die 89. Minute.
23:30McAllister nochmal mit der Ecke.
23:32Virgil van Dijk.
23:34Der Käpt'n Köpf West Ham ko.
23:40Fülkuk kommt gegen Van Dijk nicht in den Zweikampf.
23:43Leichter aber legaler Schubser gegen die Nationalstürmer.
23:46Was für ein Finish an der Enfield Road.
23:48Killman. Fülkuk fasst mit dem Ausgleich.
23:50Es bleibt beim knappen 2 zu 1 für die Reds und den Mann der Woche.
23:56Mo Salah.
23:58Ja und was für ein Vorsprung.
24:00Jetzt sind es 13 Punkte für Liverpool bei noch sechs ausbleibenden Spielen.
24:05Sieht also gut aus mit dem Titel.
24:08Wir wechseln an die Schwelle zum Profi-Fußball in Deutschland.
24:11Und das ist die dritte Liga.
24:13Klar, das ist das große Ziel für eigentlich alle aus der Regionalliga.
24:16Man könnte ja sagen, ist ja ganz einfach zu erreichen.
24:18Einfach aufsteigen.
24:19Aber das ist eben nicht so einfach.
24:21Es gibt nämlich fünf Regionalligen, aber eben nur vier Aufstiegsplätze in diese dritte Liga.
24:27Das heißt, ein Meister, der bleibt auf jeden Fall auf der Strecke, beziehungsweise eben weiter in der Regionalliga.
24:32Die einfachste Lösung, so scheint es zumindest, wenn man fünf Aufstiegsplätze in die dritte Liga hätte, dagegen wehrt sich die Liga.
24:40Aber deshalb muss man eine Lösung finden innerhalb der Regionalligen.
24:43Naja und in der Staffel Nordost, da hat sich seit mehreren Wochen, fast Monaten, so eine Art Reforminitiative gegründet.
24:50Perforter-Wübecke und Alex Küpper blicken da mal drauf und erklären.
24:56Aufstiegseuphorie bei Lok Leipzig.
25:02Das Spiel gestern war ein Fußball-Feiertag für den Traditionsverein.
25:074 zu 0 Sieg über den BFC Dynamo.
25:11Lok führt die Regionalliga Nordost mit zehn Punkten Vorsprung an.
25:15Die Meisterschaft nur noch Formsache.
25:18Der Aufstieg aber nicht.
25:20Die aktuelle Regelung sieht zwei Entscheidungsspiele vor.
25:24In die dritte Liga schafft es entweder der Meister der Regionalliga Nord oder Lok als Meister der Regionalliga Nordost.
25:31Auf der einen Seite wussten wir es ja vorher, dass es nun mal so ist.
25:35Auf der anderen Seite natürlich wäre es schöner als Meister direkt aufzusteigen.
25:39Aufstiegsspiele können schmerzhaft enden.
25:42Lok Leipzig weiß das aus eigener Erfahrung.
25:44In der Corona-Saison 2020 scheiterten die Leipziger am SC Ferde.
25:50Nein, das kann nicht wahr sein.
25:54Fabian Guderitz, was für ein unfassbarer Fehler.
25:58Eine ganze Saison in Trümmern wegen eines Patzers.
26:02So ein Szenario droht prinzipiell erneut.
26:04Trotzdem muss der Verein schon jetzt für die dritte Liga planen.
26:08Die Lizenzanforderungen sind hoch.
26:11Ja, wir müssen halt gerade infrastrukturell ein paar Sachen modernisieren hier im Stadion.
26:17Wir brauchen einen neuen Pressebereich, wir brauchen mehr Sitzplätze als jetzt aktuell.
26:21Und der größte Punkt ist natürlich, dass wir verpflichtende Rasenheizung brauchen.
26:24Und allein die kostet den Verein mehr als eine Million Euro.
26:29Die Investitionen sind hoch, die Unsicherheit auch.
26:32Das Kernproblem, es gibt fünf Regionalligen, aber nur vier Aufstiegsplätze.
26:36Die Meister aus den Regionalligen West und Südwest steigen jedes Jahr direkt auf.
26:43Die Ligen Nord, Nordost und Bayern müssen aus drei Meistern zwei Aufsteiger ausspielen.
26:49Im Vorjahr hat sich Hannovers zweite Mannschaft gegen Würzburg durchgesetzt.
26:5496 jubelt, die Kickers aber bleiben auf der Strecke.
26:59Ihre Meisterschaft wertlos.
27:02Der DFB hat die Ungerechtigkeit dieser Regelung erkannt, wollte die Zahl der Regionalligen auch von fünf auf vier reduzieren.
27:10Aber die Reform scheiterte auf dem Bundestag 2019.
27:15Ich bin auch, das sage ich auch völlig entspannt, auch der Meinung, dass eigentlich ein Meister in der Regionalliga aufsteigen sollte unbedingt.
27:25Die Wahrheit ist, dass es keine Einigung gegeben hat auf einen Zuschnitt für vier Regionalligen.
27:32Ja, da haben wir einfach im Moment eine Situation, die wir nicht auflösen können.
27:37Aber woher kommt diese ungerechte Zweiklassengesellschaft an der Schwelle zum Profifußball?
27:41Die Argumentation des DFB? Die Hälfte der in Deutschland gemeldeten Männermannschaften spielen in West- und Südwest.
27:50Und deshalb bekommen diese Ligen auch die Hälfte der vier Aufsteiger.
27:54Heißt überspitzt, weil im Südwesten mehr Amateurfußballer spielen als im Nordosten, darf in diesem Jahr Hoffenheim 2 direkt in die dritte Liga aufsteigen,
28:04Lok Leipzig aber nicht. Dagegen formiert sich Widerstand.
28:07Die Nordost versammelt Teilnehmer aus sechs, Achtung, sechs von 16 Bundesländern, die in der Nordoststaffel spielen.
28:16Das spielt offensichtlich gar keine Rolle. Zuschauerzahlen scheinen auch keine Rolle zu spielen, sondern man zieht sich da auf ein Argument zurück.
28:23Und es ist unterm Strich auf Dauer in der Form nicht mehr tragbar. Es ist eine absolute Ungleichbehandlung. Es tritt alle Regeln der Fairness mit Füßen.
28:31Die Regionalliga Nordost. Ein Sammelbecken für große ostdeutsche Traditionsclubs.
28:37Und fast alle haben moderne Stadien. Die Zuschauerzahlen mit Abstand die höchsten aller Regionalligen.
28:43Über 3000 Fans kommen im Schnitt. Mehr als dreimal so viele wie in der Regionalliga Bayern.
28:47Deshalb haben die Clubs eine Reforminitiative gegründet und kämpfen für eine faire Aufstiegsregel.
28:55Wir wollen hier auch vehement sagen, dass die Situation so untragbar ist und dass wir diesen Zustand noch nicht länger in der Form dulden werden.
29:02Und dass es auch nicht mehr damit getan ist, dass man uns vertröstet, sondern dass eben dieser Zusammenschluss zeigt, dass wir geschlossen gegen diese Regelungen jetzt vorgehen werden.
29:12Anfangs als reine Vereinsinitiative gestartet, gibt es jetzt mit dem Nordostdeutschen Fußballverband einen Schulterschluss.
29:21Der ist entscheidend für ein gutes Ergebnis, weil fünf Regionalverbände auch fünf Wettbewerber sind, fünf Konkurrenten.
29:30Und wenn wir uns nicht einig sind, lachen sich die anderen tot. Und das wollen wir vermeiden. Und deshalb ist es gut, wenn wir geschlossen in die Debatte gehen.
29:36Und die ist lösungsoffen, wie alle betonen. Vorerst gibt es aber wohl einen internen Vorschlag für eine viergleisige Regionalliga.
29:46Nach Sportschau-Informationen könnte Hessen demnach im Nordosten mitspielen.
29:52Mecklenburg-Vorpommern würde dem Norden angegliedert, Bayern bildet mit Baden-Württemberg eine Regionalliga Süd, der Rest Regionalliga West.
30:01Eine erste Kritik daran kommt aus Offenbach. Die Kickers sind der populärste Regionalliga-Club in Hessen.
30:09Es ist für mich eine wahnwitzige Idee, den Landesverband Hessen in den Nordost zu integrieren.
30:15Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass ein hessischer Verein vier bis fünf Mal in der Saison nach Berlin fährt, um da Spiele auszutragen.
30:23Aber trotzdem sieht Hock dringenden Reformbedarf für die vierte Liga.
30:27Ich glaube, dass wir einfach eine große Lösung finden muss und die meiner Meinung nach nur aussehen kann, eine zweigleisige vierte Liga einzuführen.
30:36Die Vereine liefern also unterschiedliche Lösungsvorschläge. Die meisten DFB-Regionalverbände halten sich zurück.
30:43Auch der Norddeutsche Fußballverband, der selbst kein direktes Aufstiegsrecht hat.
30:48Wir warten auf konstruktive Vorschläge, werden uns dem auch nicht verschließen. Aber es ist eine sehr schwierige Geburt.
31:00Geburtshelfer könnte der DFB-Präsident werden. Bernd Neuendorf macht die Aufstiegsreform wohl zur Chefsache.
31:07Bereits am nächsten Donnerstag hat er die Reforminitiative nach Frankfurt geladen. Denn die Zeit drängt.
31:12Bis Anfang September muss ein konkreter Lösungsvorschlag für den DFB-Bundestag vorliegen.
31:18Lok Leipzig spielt dann womöglich schon in der dritten Liga oder eben nicht. Die Entscheidung fällt erst in den Aufstiegsspielen.
31:27Zumindest die stehen jetzt fest. Also gegen wen Lok Leipzig, wenn sie denn Meister werden, treffen? Auf Havelse.
31:34Die stehen nämlich seit heute als Meister der Regionalliga Nord fest.
31:38So, und wir kommen zum berühmtesten Kopfsteinpflaster der Welt. Das findet man auf der Strecke von Paris nach Roubaix.
31:46Und dieses Rennen ist ganz klar auch einer der Radsportklassiker überhaupt.
31:50Im vergangenen Jahr, da feierte der Niederländer Mathieu van der Poel den Sieg nach knapp 260 Kilometern.
31:57Und diesmal bekommt er es mit einem seiner größten Gegner zu tun.
32:03Da ist nämlich zum ersten Mal Tadej Pogacar dabei, der auch zum ersten Mal also aufs Kopfsteinpflaster fährt.
32:10Mal gucken, wie er das übersteht. Insgesamt 55 Kilometer sind es ja Kopfsteinpflasterstrecke auf den eben insgesamt 260 Kilometer Rennen.
32:19Und Florian Kurz nimmt uns mit.
32:23Die Gefahr lauert überall. Das Sturzrisiko ist immens.
32:27Vor allem auf den unendlich vielen schmalen Kopfsteinpflasterwegen.
32:31Ein einziger Moment kann dort eine ganze Saison ruinieren.
32:35Es gibt also gute Gründe, dass bei Paris Roubaix seit 34 Jahren kein aktueller Tour de France Sieger mehr am Start gestatten hat.
32:43Dementsprechend sagt es also eine Menge, wie besonders die Teilnahme von Tadej Pogacar bei der größten Kopfsteinpflaster-Tortur des Jahres einzuschätzen ist.
32:51Ich liebe neue Herausforderungen. Etwas Härteres gibt es wohl kaum auf dem Rennrad. Das muss ich unbedingt mal ausprobiert haben.
33:00Er dagegen ist vielleicht der Roubaix-Spezialist schlechthin. Mathieu van der Poe, der Gewinner der Jahre 2023 und 2024, könnte mit einem dritten Sieg in Serie in die Geschichte des Rennens eingehen.
33:14Klar, das ist natürlich mein Ziel. Ich will Platz 1, aber bei Paris Roubaix weißt du nie, was passiert. So viel kann unterwegs dazwischen kommen.
33:23Lange wird das Rennen geprägt durch eine achtköpfige Ausreißergruppe. Dort mit dabei zwei Deutsche, Jonas Rutsch und Kim Hajduk.
33:31Fast 260 Kilometer lang ist die Strecke, doch die Topstars gehen schon mehr als 100 Kilometer vor Roubaix in die Offensive.
33:39Rein in den berühmten Wald von Arenberg, einen der gefürchtetsten Abschnitte. Jonas Rutsch hat die Ehre als Erster hineinzufahren.
33:47Aber die Verfolger, schon kurz dahinter, treten mit maximaler Intensität in die Pedale, schlucken die ehemalige Spitzengruppe.
33:54Van der Poel ist dabei, Pogaccia und auch Mats Pedersen. Großes Pech an dieser Stelle für Nils Polet.
33:59Platter Reifen, seine Chancen ruiniert, weil vorne Mathieu van der Poel durchzieht. Pogaccia direkt an seinem Hinterrad, ebenso drei weitere Fahrer.
34:10Alle übrigen haben das Nachsehen, auch Wout van Aert, einer der Mitfavoriten mit der Nummer 36.
34:15Schreckmoment. Kurz danach für Tade Pogaccia kollidiert bei der Flaschenabgabe, beinahe mit dem eigenen Mannschaftswagen.
34:23Noch 71 Kilometer Angriff des Tour de France Siegers, der zeigt überhaupt keine Anpassungsprobleme bei seiner Profipremiere, bei diesem Monument des Radsports.
34:32Genau in diesem Augenblick, Reifendefekt bei Mats Pedersen, der nächste Siegeskandidat in der Defensive.
34:38Wenig später gilt das auch für Jasper Philipsen, van der Poels Teamkollegen, das Duo der Superstars von nun an, also allein ganz vorn.
34:47Dann aber dieser Steuerfehler des Dubitanten Tade Pogaccia, zu schnell rein in eine glitschige Kurve.
34:54Zum Glück keine Verletzung, aber der Toursieger kassiert natürlich Rückstand auf den großen Kontrahenten.
35:01Mathieu van der Poels, so Solo an der Spitze.
35:05Irgendein hirnloser Zuschauer wirft dem Titelverteidiger eine Flasche ins Gesicht.
35:09Nichts passiert, aber der unsportliche Werfer wird hoffentlich hart bestraft.
35:14Probleme unterwegs, nochmal bei Tade Pogaccia. Der Slowene muss erneut das Rad wechseln.
35:19Mathieu van der Poels, aber geht es nicht besser.
35:22Am Ausgang der 122. Austragung von Paris Roubaix ändert das aber alles nichts mehr.
35:28Mathieu van der Poels gewinnt die Königin der Klassiker zum dritten Mal in Folge.
35:34Mehr Siege in Serie hat in der Geschichte des Rennens noch kein anderer Radprofi geschafft.
35:40Auf Rang 2 rollt der beeindruckende Debütant über die Ziellinie.
35:44Dritter wird Mats Pedersen. Alle Augen aber richten sich in Roubaix auf die beiden Superstars.
35:49Wir alle wissen, welch unglaublicher Champion Tade ist.
35:53Was er heute hier bei seinem Debüt gezeigt hat bei Paris Roubaix, das war einfach nicht normal.
35:57Wenn ich mir die entscheidende Szene nochmal angucke mit meinem Sturz, werde ich mich wahrscheinlich etwas dämlich fühlen.
36:05Aber ich habe volles Risiko genommen und die Stelle einfach falsch eingeschätzt. Deswegen bin ich jetzt nur Zweiter.
36:11Auch aus deutscher Sicht gibt es sehr Erfreuliches zu berichten. Jonas Rutsch fährt das beste Paris Roubaix seines Lebens, belegt Rang 6 aber den Pflasterstein des Siegers.
36:21Den darf Mathieu van der Poel in die Höhe recken. Nach einer ganz besonderen Austragung des größten Pflasterklassikers im Profiradrennsport.
36:29Ja, das sind schon wirklich immer verrückte Bilder. Paris, Roubaix und von einem Sieger zum nächsten, nämlich zum THW Kiel.
36:36Und wir sagen herzlichen Glückwunsch. Der Rekordmeister und Rekordpokalsieger hat den nächsten Titel zu seiner beeindruckenden Sammlung hin zugefügt.
36:44Am späten Nachmittag heute gewann das Team von Philipp Jisha erneut den DHB-Pokal und zwar gegen Melsung.
36:52Und dabei hat mal wieder ein Mann herausgeragt und damit meine ich nicht nur mit dem Bein über den Kopf herausgeragt.
36:58Andreas Wolf, Spieler des Turniers. Wann ist er das mal nicht gefühlt, muss man ja einfach sagen.
37:03Aber auch für den anderen Kieler war dieses Finale heute ein besonderes Endspiel. Hendrik Deichmann.
37:11Am Ende schieben ihn die Mannschaftskameraden nach vorne. Patrick Wienzek soll diesen besonderen Moment in der ersten Reihe genießen.
37:18Sein fünfter DHB-Pokalgewinn mit dem THW Kiel. Ein ganz besonderer für ihn. Der letzte seiner Karriere. Nach 13 Jahren ist im Sommer Schluss.
37:28Ich bin unglaublich stolz auf ihn, dass er so ein Wochenende gespielt hat. Mein Masterplan war ein bisschen anders.
37:35Ich habe ihm das, ich habe ihm das Jungs nicht gesagt, aber ich habe gesagt, ich wollte ihn schonen im Halbfinale. Und ja, das ging ein bisschen anders.
37:44Das sind die Momente, wofür man so hart arbeitet, dass man am Ende die Pokale mitnehmen kann. Und von daher bin ich unglaublich stolz auf uns.
37:50In seinem letzten großen Finale ist Patrick Wienzek von Beginn an voll gefordert. In Abwehr und Angriff.
38:00Und der 36-Jährige überzeugt die 3000 THW-Fans unter den 20.000 in Köln.
38:07Sein erster Treffer nach knapp 10 Minuten zum 4 zu 1.
38:11Doch nicht nur Wienzek bereitet Melsungens Trainerpaar Rondo Kopfzerbrechen.
38:17Auch Kiels Kipper Andreas Wolf ragt schon in der ersten Halbzeit heraus.
38:21Alles Kopfsache. Trotz des zweiten Spiels in 24 Stunden keine Müdigkeit zeigen.
38:27Das trifft auch auf den bulligen Kieler Kreisläufer zu. In die Mangel genommen und trotzdem erfolgreich.
38:33Zur Pause führt der THW mit 10 zu 9. Nicht zuletzt dann Patrick Wienzek.
38:37Er ist einer unserer Anführer. Er ist ein fantastischer Mensch. Ein super Leader auf und neben dem Feld.
38:42Und deshalb ist er ja auch Kapitän. Und deshalb gehört ihm natürlich auch die Ehre.
38:47Nach viel Anpfiff muss der THW mit Wienzek vor allem in der Abwehr Schwerstarbeit leisten.
38:53Melsungen, der Tabellenzweite der Bundesliga, Zeit gegen die Vierten.
38:56Seine Qualitäten geht mit 12 zu 11 in Führung, dreht kurzzeitig das Spiel.
39:01Das ist nicht komplett kippt. Liegt an Kiels Nummer 33 Andreas Wolf.
39:05Unglaublich, wie er diesen Wurf und 16 weitere abwehrt.
39:10Der 34-jährige Nationaltorhüter auch der Ausgangspunkt für schnelle Tempo-Gegenstöße.
39:17Rune Darmke.
39:19Der THW wieder in Führung zeigt, warum der deutsche Rekordpokalsieger von 13 Finals 12 gewonnen hat.
39:25Die MT Melsungen kann sich in ihrem zweiten Endspiel vor allem bei Torhüter Simic bedanken,
39:30dass dieses Finale nicht schon viel früher entschieden ist.
39:34Gegen den nimmermüden Kieler Kämpfer Patrick Wienzek hat er dann aber keine Chance.
39:39Klasse, wie er diesen Ball noch in den Kasten boxt.
39:42Am Ende trifft Wienzek viermal, hat er mit großem Anteil am letztlich klaren 28 zu 23 Finalsieg.
39:49Der 13. Pokaltrium für den THW, für Patrick Wienzek ein ganz besonderer.
39:53Ja, der wartet schon und ich hoffe auch kalte Getränke.
39:58Das erste kalte Getränk in der Kabine ist dann allerdings ein gesundes.
40:02Das dürfte sich im Laufe des Abends aber noch ändern, denn dieser Pokalgewinn ist für den THW Kiel der Erste in Köln
40:09und für Patrick Wienzek wohl der Letzte in seiner Karriere.
40:13Ja, da dürfen mittlerweile auch andere Getränke wahrscheinlich schon unterwegs sein.
40:16Wir haben noch was zum Genießen für alle Sportfans und zwar von den Swim Open an diesem Wochenende in Stockholm
40:22und von Olympiasieger Lukas Mertens und einem schwedischen Kommentator, der es nicht fassen kann.
40:28Uppe motmål så har vi Lukas Mertens från Tyskland.
40:32Vad blir det för tid nu till slut då?
40:33Wir haben ihn im All-Pon-Tid utav 3.
40:363.9.96, mina Damen und Herren.
40:39Wir haben ein nytt världsrekord.
40:43Ja, auch wenn ihr und mein Schwedisch nicht besonders gut ist, das hat man verstanden.
40:49Neuer Weltrekord und das ist eine Sensation, ist heute auch überall durch die Medien gegangen.
40:53Ja, eigentlich galt der für die Ewigkeit 2009 aufgestellt von Paul Biedermann.
40:57Über 400 Meter Freistil, damals noch in den Hightech-Anzügen, die man heute nicht mehr tragen darf.
41:01Und das hat Lukas Mertens jetzt einfach mal so gemacht.
41:04Er sagt selber, er muss es sacken lassen.
41:06Wir lassen es auch sacken. Ihnen noch ein wunderbares Restwochenende und wir brauchen sie noch fürs Tor des Monats.
41:11Ciao.
41:13Tor des Monats März.