Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Tsahkna: "Putin will keinen schnellen Frieden"
DW (Deutsch)
Folgen
28.3.2025
Estland grenzt direkt an Russland. Außenminister Margus Tsahkna ist überzeugt, dass die USA die NATO nicht im Stich lassen wird, wenn es hart auf hart kommt. Allerdings müsse Europa deutlich mehr einbringen, um Russland abzuschrecken.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Markus Zaknar ist bei mir der Außenminister von Estland.
00:07
Die Baltische Republik grenzt über 340 Kilometer an Russland.
00:11
Sie liegt an der Ostflanke der NATO.
00:13
Herr Zaknar, Sie sind gerade aus Washington D.C. nach Berlin gekommen.
00:17
Sie haben mit Marco Rubio, dem neuen Außenminister der USA, gesprochen.
00:22
Was ist Ihr Eindruck? Lässt Rubio Europa im Stich?
00:27
Ganz im Gegenteil. Wir haben ein Bekenntnis zu den baltischen Staaten und auch zur NATO herausgehört.
00:39
Klar ist, dass es Erwartungen an Europa gibt.
00:42
Wir müssen mehr tun, die Verteidigungskapazitäten erhöhen und mehr investieren.
00:50
Aber das ist nicht neu. Das hat Präsident Trump in seiner ersten Amtszeit auch schon gesagt.
00:56
Und auch viele andere US-Präsidenten vor ihm.
01:00
Und seien wir ehrlich, da ist wirklich etwas aus dem Gleichgewicht geraten.
01:04
Wir müssen also mehr tun.
01:06
Und ich habe auch die große Chance genutzt, ihm als Vertreter Europas zu berichten,
01:11
dass Deutschland letzte Woche die historische Entscheidung getroffen hat, die Verteidigungsinvestitionen stark zu erhöhen.
01:17
Das wird in den USA wahrgenommen.
01:20
Die USA werden sich weiter für die NATO und Europa einsetzen.
01:26
Aber sind Sie wirklich noch davon überzeugt, dass sich die USA im Zweifelsfall eisern verpflichtet fühlen würden,
01:32
Europa und auch das Baltikum zu verteidigen?
01:35
Wenn wir zuletzt auf die Ukraine schauen, da sind die Amerikaner doch mehr oder weniger dabei zu sagen,
01:39
wir kümmern uns nicht mehr so sehr um die Ukraine.
01:44
Präsident Trump hat doch sehr konkret versprochen, dass er der Ukraine Frieden bringen wird.
01:49
Er arbeitet intensiv mit der Ukraine zusammen und setzt Putin insofern unter Druck,
01:54
als dass es zumindest mal einen Waffenstillstand geben wird.
01:58
Wir beobachten, dass Putin nicht bereit ist, Frieden zu schließen.
02:02
Der Ball liegt da jetzt bei Putin.
02:04
Aber lassen Sie uns über die NATO sprechen.
02:07
Estland ist seit mehr als 20 Jahren in der NATO und in der EU.
02:11
Die USA werden die NATO nicht im Stich lassen, wenn es hart auf hart kommt.
02:16
Da würden die USA ja ihre Autorität als Militärmacht weltweit verlieren.
02:24
Aber natürlich müssen wir sehr intensiv an den transatlantischen Beziehungen arbeiten.
02:29
Wir müssen liefern.
02:31
Viel hängt von uns selbst in Europa ab.
02:34
Die Frage ist auch, ob wir militärische Ausrüstung auch von den USA kaufen
02:39
oder ob wir nur in Europa kaufen und investieren werden.
02:43
Das war nämlich eine Frage, die uns gestellt wurde.
02:46
Das ist wichtig, wenn man mit Präsident Trump spricht,
02:49
ihn zu überzeugen, dass es im Interesse der USA ist, dass Europa sicher ist.
02:56
Und dass Europa ein zuverlässiger Partner auf wirtschaftlicher Ebene ist.
03:02
Aber wenn man sich die Verhandlungen zwischen den USA und Russland
03:05
sowie zwischen den USA und der Ukraine ansieht, die gerade in Saudi-Arabien laufen
03:09
und wo es um einen teilweisen Waffenstillstand oder den Weg zu einem Waffenstillstand geht,
03:13
ist es dann nicht so, dass die Russen diese Gespräche eigentlich dominieren?
03:21
Ja, Russland und Putin haben derzeit die Oberhand.
03:24
Und er verlangt immer mehr, weil er weiß, dass Präsident Trump jetzt liefern muss.
03:31
Putin macht kleine Zugeständnisse, stellt dann aber viele, viele Bedingungen.
03:36
Bedingungen, die gar nichts mit der Ukraine an sich und dem Krieg zu tun haben,
03:40
sondern mit der europäischen Sicherheitsarchitektur.
03:46
Auch russische Interessen im Nahen Osten spielen eine Rolle.
03:50
Außerdem geht es um wirtschaftliche Interessen, denn, um ehrlich zu sein,
03:53
geht es der russischen Wirtschaft ziemlich schlecht.
03:58
Sie ist in der Krise und nahe am Zusammenbruch.
04:01
Also ja, Präsident Trump hat eine offene Flanke geboten
04:04
und natürlich nutzt Putin, der ein sehr erfahrener Lügner ist, das aus.
04:11
Aber glauben Sie, dass es am Ende tatsächlich einen Waffenstillstand geben wird?
04:15
Bis jetzt sieht es zumindest so aus, als wird es schwer, etwas zu erreichen.
04:18
Und wird es am Ende Frieden für die Ukraine geben?
04:21
Einen Frieden, der akzeptabel für die Ukraine ist?
04:26
Ich hoffe es und wir alle hoffen es, aber es geht nicht um die Ukraine.
04:29
Es geht um Putin.
04:31
Es scheint so, als dass Putin den Frieden zumindest nicht besonders schnell haben will.
04:37
Also zieht er alles in die Länge. Er legt neue Bedingungen auf den Tisch.
04:42
Das ist ja ein altbekanntes Phänomen.
04:44
Wenn man mit Putin oder Russland verhandelt,
04:46
dann verrücken sie mit jedem Kompromiss die rote Linie ein bisschen zu ihren Gunsten.
04:54
Das macht es ehrlich gesagt schwer, einen dauerhaften gerechten Frieden zu erreichen.
04:59
Hoffen wir, dass Präsident Trump sehr bald versteht,
05:02
dass auch er Putin unter Druck setzen muss. Mit Sanktionen.
05:11
Im Energiebereich, im Bankensektor, mit allen möglichen Arten von Druck, die er ausüben kann.
05:19
Ein Stück weit hat auch Putin Angst vor Trump. Und da sitzt dann Trump am längeren Hebel.
05:24
Markus Sackner, vielen Dank.
Empfohlen
0:47
|
Als nächstes auf Sendung
Nach Drogenfahrt: Traktor kracht in Reihenhäuser
spot on news
heute
1:35
Der Ferrari Amalfi - Antrieb
Automotions Deutschland
gestern
1:44
Familiendrama: So geht Silvia Wollny damit um
Bang Showbiz Deutsch
heute
1:42
Jennifer Lopez ist 'durch' mit Heiraten und Ehe
Bang Showbiz Deutsch
heute
2:34
Profis-BUE-Modul-01-Lektion-03-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
heute
2:44
Profis-BUE-Modul-01-Lektion-01-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
heute
0:24
"Krieg mit Russland": Putin warnt Westen beim Thema Waffen
AFP Deutsch
13.9.2024
1:34
Neue russische Angriffe - Selenskyj: "Putin will keinen Frieden"
AFP Deutsch
19.3.2025
1:30
Russland verliert seinen größten Verbündeten!
BuzzClips.News
3.3.2023
0:24
Putin: Einigung zur Ukraine muss "tieferliegende Ursachen" angehen
AFP Deutsch
13.3.2025
1:08
Russlands neue Außenpolitik: Westen als "existenzielle" Bedrohung
AFP Deutsch
31.3.2023
0:17
Putin: Selenskyjs Äußerungen zu Atomwaffen "gefährliche Provokation"
AFP Deutsch
18.10.2024
0:41
Trumps Nato-Äußerung im Wortlaut: "Ich würde Russland sogar ermutigen"
AFP Deutsch
11.2.2024
0:46
Putin kündigt "Klarstellungen" bei russischer Atomwaffendoktrin an
AFP Deutsch
25.9.2024
1:15
Wadephul: Russland muss an Verhandlungen mit Ukraine erscheinen
AFP Deutsch
18.5.2025
0:49
Atomwaffenvertrag: Nato und EU verurteilen Russlands ausgesetzte Teilnahme
AFP Deutsch
21.2.2023
0:43
Putin kündigt Stationierung von Atomwaffen in Belarus an
AFP Deutsch
27.3.2023
2:09
Ukrainer zweifeln an einem Frieden mit Russland
AFP Deutsch
27.2.2025
0:58
Putin bestreitet Einsatz nordkoreanischer Soldaten nicht
AFP Deutsch
25.10.2024
0:17
Trump: Putin "zerstört Russland" bei Nein zu Abkommen zur Ukraine
AFP Deutsch
21.1.2025
0:45
Putin: "Waffenruhe wirft ernste Fragen auf"
AFP Deutsch
13.3.2025
1:01
Putin: Slowakei bot sich als "Plattform" für Friedensverhandlungen an
AFP Deutsch
27.12.2024
0:31
Nordkorea: Wir stehen "bis zum Sieg" an Russlands Seite
AFP Deutsch
1.11.2024
0:57
Wladimir Putin: Verteidigungsminister deckt auf, wovor Putin wirklich Angst hat
news.de
4.6.2025
0:13
Putin: Ukraine-Konflikt hat nun "Elemente eines globalen Charakters"
AFP Deutsch
21.11.2024