Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Paella und Raketen – Raumfahrt unter Palmen
DW (Deutsch)
Folgen
27.11.2024
Womit kann Europa noch glänzen? Wegweisenden Entwicklungen passieren in Asien oder den USA, wie das Einfangen zum Wiederverwenden einer Rakete von SpaceX. Doch jetzt wagt sich ein junges Unternehmen aus Spanien ins All, als Gegengewicht!
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Viel Rauch, viel Anspannung, viel Jubel.
00:06
Verantwortlich für all das zwei Studienfreunde.
00:09
Vor einem Jahr setzte ihr Start-up in Spanien Zeichen.
00:12
Der erfolgreiche Testflug einer kleinen Rakete machte PLD Space zum Benchmark einer wachsenden privaten Raumfahrtszene in Europa.
00:20
Das war eine sehr krasse Erfahrung, bei der es uns gelungen ist, der Welt zu zeigen,
00:25
dass wir in der Lage sind, Dinge zu tun, die theoretisch unmöglich sind.
00:29
Das Herz der privaten Raumfahrtschleck in Elche nahe Alicante.
00:34
Bekannt für viele Palmen, aber eigentlich nicht für Raketen.
00:37
Die Gründer des Unternehmens lernten sich auf der Uni kennen.
00:41
Wir waren Weltraumfreaks.
00:44
Als wir sahen, wie Unternehmen wie SpaceX oder Blue Origin in den USA gegründet wurden,
00:49
waren wir an der Uni und haben Modellraketen gebaut.
00:54
Bis zu einer fertigen Rakete war es ein langer Weg.
00:57
Wenig glänzend und sehr steinig.
00:59
Das erste Geld sammelten die Gründer bei Freunden, Nachbarn und sogar Einzelhändlern in Elche ein.
01:04
Private und staatliche Investoren lehnten zunächst ab.
01:08
Dass es nicht möglich sei, dass wir nicht die nötige Erfahrung hätten, dass es sehr teuer sei,
01:13
dass es sehr schwierig sei, dass andere es schon versucht hätten und es nicht geklappt hätte.
01:17
Und wir beschlossen, es zu riskieren und weiterzumachen.
01:19
Der Durchhaltewille beeindruckte dann irgendwann auch größere Geldgeber.
01:23
Die zwei jungen Männer vom Mittelmeer lieferten.
01:26
Viel Geld steckten sie in die Entwicklung des eigenen Triebwerks.
01:30
Doch vor vier Jahren explodierte es dann auf dem Teststand.
01:34
Das hat unser Vertrauen und unsere Glaubwürdigkeit sowohl gegenüber den Aktionären
01:38
als auch gegenüber dem Team wirklich beschädigt.
01:41
Und dann haben wir einen bitteren Winter erlebt, in dem wir die Belegschaft reduzieren mussten.
01:45
Was das Schlimmste ist, was einem Unternehmer passieren kann.
01:50
Die Entwicklerinnen und Entwickler gaben nicht auf, verbesserten das Triebwerk.
01:56
Der nächste Test, fehlerfrei. Die Erleichterung, total.
02:06
2023 stand dann der Testflug der Miura 1 an. Immer wieder verschoben.
02:12
Im Oktober passte dann alles. Ein sogenannter Micro-Launcher für 100 Kilogramm Last.
02:17
PLD wollte schauen, ob die Pläne aufgehen. Es klappte.
02:21
Nicht nur aufzusteigen, sondern genau den programmierten Weg zu gehen,
02:25
erlaubte es uns, in die Welt hinauszugehen und zu sagen, dass wir zu allem fähig sind.
02:30
Ausgestattet mit viel Selbstbewusstsein stoppten sie das Miura 1 Programm.
02:35
Think Big war jetzt das Motto. Also entsteht gerade die Miura 5 für bis zu 600 Kilogramm Last.
02:42
Mehr als 250 Köpfe arbeiten daran. In einem Jahr soll sie fertig sein.
02:47
Für den Gründer ist ein Unternehmen derzeit führend in Europa.
02:50
Wir sind die Zuverlässigsten und bieten den besten Service von allen.
02:53
Mit anderen Worten, wir sind heute das zuverlässigste Unternehmen in der Branche.
02:57
Dieser erste erfolgreiche Start war kein Zufall, denn wir haben uns für die modernsten
03:02
oder eher sogar zuverlässigsten Technologien entschieden.
03:05
Die entscheidende Frage ist jedoch, ob die neuen privaten Raumfahrtunternehmen
03:09
nur eine teure Spielerei sind oder tatsächlich einen Zweck verfolgen.
03:14
Ich denke, dass dies zu einigen bedeutenden Veränderungen führt,
03:18
wo sich die Regierungsbehörden nicht mehr zu 100 Prozent auf ihre alten Anbieter verlassen,
03:23
nämlich Ariana oder Vega, sondern ihre Ausschreibungen für neue Anbieter öffnen,
03:27
um sie zu testen und manchmal mit ihnen zu scheitern, sie zu unterstützen,
03:31
um mehr Optionen für Starts zu schaffen.
03:37
Es geht um mehr Unabhängigkeit.
03:39
Die europäische Raumfahrtagentur ESA will deshalb auch mit PLD kooperieren.
03:43
Und der spanische Staat hat mehr als 40 Millionen Euro aus dem europäischen Wiederaufbaufonds
03:48
für den Bau der Miura 5 bereitgestellt.
03:52
Die institutionelle Unterstützung hat zwar eine relativ geringe Rolle gespielt,
03:56
aber sie war der notwendige Hebel, um die Unterstützung anderer privater Investoren zu erhalten.
04:02
Das Unternehmen denkt jedoch noch größer.
04:05
Es will in den kommenden Jahren noch mehr Lasten ins All bringen.
04:08
Die Raketen von PLD sollen ab 2028 auch nicht mehr im Wasser landen,
04:13
sondern wie bei SpaceX senkrecht zum Stehen kommen.
04:16
Denn nur so sei das Geschäft auch wirklich ertragreich.
04:20
Die Pläne der Spanier gehen jedoch noch weiter.
04:24
Sie wollen sogar Astronauten ins All transportieren.
04:28
Das Projekt Linze hat Platz für bis zu fünf Raumfahrer.
04:33
Wahnsinn?
04:35
Das ist ein Plan, der, wenn er auch verrückt erscheint, ein sehr geringes Risiko hat,
04:39
weil wir Schritt für Schritt vorgehen und uns schrittweise entwickeln.
04:43
Von Miura 1 zu Miura Next und so weiter.
04:46
Die letzte Episode dieser Serie wird der Start einer Besatzung sein.
04:50
Aber wir reden hier von einem 10-15-Jahres-Projekt.
04:54
Das ist nicht für morgen.
04:56
Es handelt sich also nicht um eine interne, sondern auch um eine externe Anforderung,
05:00
die vom Markt ausgeht.
05:02
Damit aus diesen Träumen etwas wird, müssen die Spanier liefern.
05:06
In einem Jahr zunächst die Miura 5,
05:08
die vielleicht schon Ende 2025 erstmals ins All fliegen soll.
05:13
Sollte der Start scheitern, hätten sie noch genug Geld für einen zweiten Versuch.
05:17
Schaffen sie spätestens dann den Sprung ins All,
05:20
warten nach eigenen Aussagen Aufträge von rund 600 Millionen Euro.
Empfohlen
0:28
|
Als nächstes auf Sendung
Neue europäischer Trägerrakete Vega-C erfolgreich gestartet
AFP Deutsch
6.12.2024
0:31
Japanischer Raketenstart endet in gewaltiger Explosion
AFP Deutsch
13.3.2024
1:16
Videografik: Die europäische Rakete Ariane 6
AFP Deutsch
6.3.2025
1:35
SpaceX gelingt erstmals Wiederauffangen von Raketenstufe
AFP Deutsch
13.10.2024
1:14
Deutsche Unternehmen arbeiten an Raketen und Satelliten.
DE-Technik
16.1.2020
0:47
Nach Drogenfahrt: Traktor kracht in Reihenhäuser
spot on news
heute
0:41
Hubschrauber fliegt knapp an Lava-Fontäne vorbei
spot on news
heute
3:25
Neues Hochleistungs-Elektromodell - Hyundai enthüllt IONIQ 6 N beim Goodwood Festival of Speed
Automotions Deutschland
gestern
2:53
Der Lexus RZ 550e F SPORT - Innenraumgestaltung
Automotions Deutschland
gestern
1:35
Der Ferrari Amalfi - Antrieb
Automotions Deutschland
gestern
1:42
Jennifer Lopez ist 'durch' mit Heiraten und Ehe
Bang Showbiz Deutsch
heute
1:45
Oprah Winfrey gerufen, um Prinz Harrys 'Entenproblem' zu lösen
Bang Showbiz Deutsch
heute
1:36
Liam Payne: Schwester Nicola teilt bewegende Hommage nach 'Building the Band'
Bang Showbiz Deutsch
heute
0:34
Büffel steht auf Hausdach: Kran muss anrücken
spot on news
gestern
4:06
Ein halbes Jahr Schengen: Was das für einen rumänischen Fahrer bedeutet
DW (Deutsch)
heute
2:34
Profis-BUE-Modul-01-Lektion-03-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
heute
2:44
Profis-BUE-Modul-01-Lektion-01-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
heute
5:11
Italien: Eine Stadt ohne Müll
DW (Deutsch)
heute
5:05
Shein und Temu: Frankreich gegen Billigmode
DW (Deutsch)
heute
19:01
Reporter - Deutschland: Gewalt gegen Frauen
DW (Deutsch)
gestern
4:44
Blackout in Spanien: Was lief schief?
DW (Deutsch)
gestern
6:43
Warum werden Milliarden Tulpen geköpft?
DW (Deutsch)
gestern
3:04
Profis-BSP-Modul-06-Lektion-01-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
gestern
4:50
„The Herds“: Eine Herde zieht durch die Welt
DW (Deutsch)
gestern
2:15
Profis-BSP-Modul-06-Lektion-03-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
gestern