Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Einmal Fluchtort, immer Fluchtort: Berlin-Marienfelde 35 Jahre nach dem Mauerfall
AFP Deutsch
Folgen
8.11.2024
Damals kamen die Flüchtlinge aus der DDR und Osteuropa, heute sind sie aus Syrien und dem Sudan: 35 Jahre nach dem Mauerfall empfängt das Übergangswohnheim Berlin-Marienfelde noch immer Geflüchtete, die im Westen Frieden und Freiheit suchen.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Herbstliche Melancholie über Berlin-Marienfelde im Süden der Hauptstadt.
00:06
Von den Zeiten des eisernen Vorhangs ist hier mehr übrig geblieben als nur dieses Stück der Berliner Mauer.
00:13
Auf der einen Seite erinnert die Gedenkstätte des Notaufnahmelagers Marienfelde
00:18
an die mehr als 1,3 Millionen DDR-Geflüchteten und Aussiedler aus osteuropäischen Ländern,
00:24
die hier zwischen 1953 und 1989 nach Westdeutschland wollten.
00:30
Gleich daneben ist das Übergangswohnheim Marienfelde, das immer noch genutzt wird.
00:36
Heute allerdings, 35 Jahre nach dem Mauerfall vom 9. November,
00:41
kommen hier Flüchtlinge aus Konfliktgebieten in Afrika und dem Nahen Osten unter,
00:46
um in Deutschland das zu finden, was in ihrer Heimat fehlt.
00:50
Frieden, Sicherheit und eine Perspektive für die Zukunft.
00:54
Die 22-jährige Syrerin Laian Aliasar kam im vergangenen Winter nach Berlin,
01:00
zusammen mit ihrer Mutter und ihrer Schwester.
01:03
Zuletzt waren die drei in Jordanien.
01:06
In Deutschland machen ihnen die Einsamkeit und Kulturunterschiede zu schaffen.
01:10
Laian möchte Lehrerin werden, ihre Schwester Lara Ingenieurin.
01:20
Es war wirklich schwer. Wir haben die ganze Zeit zusammen geweint.
01:24
Und weil wir die Sprache nicht sprechen, kannten wir hier niemanden.
01:28
Und in Jordanien hatten wir die ganze Zeit Arbeit. Wir hatten Freunde.
01:33
Und dann kommen wir hierher und du bist deprimiert.
01:36
Man hat das Gefühl, dass man nichts weiß. Das war wirklich schwer.
01:40
Aber ich versuche hier mein Bestes, um die Sprache zu verstehen. Und ich will auch arbeiten.
01:49
Auch die Geschwister Akota und Aida Suleyman Yabona aus dem Sudan stehen vor einer Geduldsprobe.
01:55
Mehr als 20 Jahre lebten sie in Kenia. In Berlin müssen sie wie quasi von Null anfangen.
02:02
Ich glaube, wir bleiben erst mal im Heim, weil wir neu hier sind.
02:09
Das meiste wird von unserem Sozialarbeiter gemacht.
02:12
Der hilft uns bei den Bewerbungen und füllt Formulare aus für die Jobcenter.
02:16
Ich glaube, dass wir hier so schnell nicht weggehen werden.
02:18
Sobald wir Deutsch gelernt haben und wissen, wie wir die Dinge selbst erledigen können,
02:22
hoffe ich, dass wir mit etwas Glück irgendwo eine Wohnung finden können.
02:29
Ankommen dauert. Im Schnitt bleiben die Geflüchteten in Marienfelde zwischen fünf und acht Jahren,
02:35
wie der Internationale Bund erklärt.
02:38
Die Organisation leitet das Übergangswohnheim seit 2012. Aufenthaltserlaubnis, Gesundheitssystem, Jobcenter.
02:46
Sozialarbeiter begleiten die Neuankömmlinge durch den deutschen Behördendschungel, bis sie sich eingelebt haben.
02:52
Manche Kinder werden hier geboren und wachsen hier auf.
02:56
Auch ältere Erwachsene haben hier über die Jahre Wurzeln geschlagen.
03:00
Das Ausziehen fällt dann schwerer als das Einziehen.
03:05
Es ist sehr herausfordernd, mit den Menschen, die so lange hier sind, ins Gespräch zu gehen und zu sagen,
03:12
es wäre schön, es wäre so weit, dass sie mal ausziehen, damit wir auch neue Menschen aufnehmen können.
03:19
Und dann aber den Menschen das wegzunehmen, diese Verwurzelung, ist offen ein sehr langer Prozess,
03:29
den wir schon als soziale Arbeit hier teilweise zwei Jahre, ein Jahr vorher vorbereiten.
03:35
Die Statusfrage ist einer der großen Unterschiede zwischen dem damaligen und dem heutigen Marienfelde.
03:41
Aus der DDR Geflüchtete und Aussiedler galten als bundesdeutsche Staatsangehörige,
03:47
sodass die Behörden die Einreisevorgänge etwas schneller abwickeln konnten, um eine weitere Reise nach Westdeutschland zu ermöglichen.
03:56
Die Migrationspolitik ist derzeit ein beherrschendes politisches Thema in Deutschland.
04:01
Anlässlich des 35. Jahrestages des Mauerfalls will die Gedenkstätte Marienfelde ein Signal für die Demokratie setzen
04:10
und an die Errungenschaften der Friedlichen Revolution erinnern.
04:25
Untertitel der Amara.org-Community
Empfohlen
1:33
|
Als nächstes auf Sendung
Spontan in den Westen: Ostberliner blickt zurück
AFP Deutsch
3.11.2019
4:55
Berliner Mauer: Flucht durch den Tunnel
DW (Deutsch)
11.8.2021
2:06
55 Jahre nach dem Mauerbau | DW Nachrichten
DW (Deutsch)
12.8.2016
3:16
Von Ost und West ohne die Mauer | DW Nachrichten
DW (Deutsch)
9.11.2016
0:57
Berlin feiert den Mauerfall mit Kunst und Kultur
Agence France-Presse
5.11.2019
1:08
35 Jahre Mauerfall: Gedenkzeremonie in Berlin
AFP Deutsch
9.11.2024
2:41
Zeitzeuge erinnert sich an Bau der Berliner Mauer
DW (Deutsch)
22.8.2021
1:56
Der Weg zum Mauerbau
DE-Wissenschaft
12.9.2019
1:21
Fakten: Was Ost und West noch trennt | DW Deutsch
DW (Deutsch)
4.10.2018
0:52
Tausende Plakate erinnern in Berlin an den Mauerfall vor 35 Jahren
AFP Deutsch
9.11.2024
2:22
Spaziergang über Berlins "arabische Straße" | DW Nachrichten
DW (Deutsch)
26.8.2016
0:58
35. Jahrestag des Mauerfalls: Große Party am Brandenburger Tor
AFP Deutsch
10.11.2024
1:32
Montagsdemos: Anfang vom Ende der DDR
Agence France-Presse
9.10.2019
0:23
Egon Krenz: "Es gibt nicht einen Grund, AfD zu wählen"
Agence France-Presse
12.7.2019
1:03
"Glücksatlas": Ostdeutsche unzufriedener als Westdeutsche
AFP Deutsch
5.11.2024
2:08
AfD: "Brandmauer wird nicht mehr lange halten"
AFP Deutsch
23.9.2024
42:33
Fluchtziel Deutschland: Falsche Hoffnungen? | Quadriga
DW (Deutsch)
29.1.2016
3:06
Scholz würdigt Mauerfall vor 35 Jahren als "Sieg der Freiheit"
AFP Deutsch
9.11.2024
2:04
Im Niemandsland | movie | 2019 | Official Trailer
JustWatch
13.12.2023
12:07
"Wir schaffen das!" Merkel und die Flüchtlinge | DW Reporter
DW (Deutsch)
27.8.2016
1:06
Friedensgespräche zwischen Thailand und Kambodscha am Montag
DER STANDARD
gestern
0:39
Erdrutsch als Ursache für Zugsunglück in Deutschland
DER STANDARD
gestern
1:36
Misshandeltes Kamel kann dank Beinprothese wieder laufen
DER STANDARD
vor 3 Tagen
0:40
Chaos an deutschen Flughäfen geht weiter!
BuzzClips.News
4.10.2024
0:40
Technische Störung legt deutsche Flughäfen lahm
BuzzClips.News
4.10.2024