Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Scholz: "Uns eint viel mehr, als uns trennt"
AFP Deutsch
Folgen
24.9.2024
Mit einem Aufruf zur Rückbesinnung auf Gemeinsamkeiten hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach den Landtagswahlen in Ostdeutschland an die Bürger gewandt. "Uns eint viel mehr, als uns trennt", sagte er in einer Videobotschaft.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Deutschland sei total gespalten. Das höre ich in diesen Tagen immer wieder.
00:04
Wenn es um die Ukraine geht, um die Rente und den Klimaschutz oder um den richtigen Umgang mit Migration.
00:10
Klar, das alles sind große und wichtige Themen. Themen, über die man diskutieren muss.
00:16
Aber bei all den Gesprächen, die ich überall im Land führe, auf Marktplätzen und bei Firmenbesuchen,
00:22
bei Bürgerdialogen und in meinem Wahlkreis, im Kleingarten und auf Volksfesten,
00:27
überall ist mein Eindruck, so weit liegen wir in zentralen Fragen doch gar nicht auseinander.
00:33
Die ganz große Mehrheit von uns weiß zum Beispiel, dass es ziemlich mau aussehen würde
00:38
in unseren Krankenhäusern, auf unseren Baustellen, in Kitas und Pflegeheimen,
00:42
ohne all die Arbeitskräfte aus dem Ausland, die vieles am Laufen halten.
00:46
Und zugleich erwarten die allermeisten zu Recht, dass wir uns aussuchen können, wer zu uns kommt.
00:52
Die ganz große Mehrheit im Land findet es richtig, der angegriffenen Ukraine
00:56
bei ihrer Verteidigung gegen Bomben, Raketen und Artillerieeingriffe zu helfen
01:01
und will gleichzeitig nicht, dass Deutschland Teil des Krieges wird.
01:04
Und natürlich erwarten viele, dass alle diplomatischen Mittel genutzt werden,
01:08
um zu einem gerechten Frieden zu kommen.
01:11
Das unterstützen wir. Dafür ist jetzt die Zeit.
01:14
Die ganz große Mehrheit von uns will kommenden Generationen eine gesunde Umwelt
01:18
und ein lebenswertes Land hinterlassen.
01:21
Sie will, dass wir unsere Natur und das Klima schützen,
01:24
aber eben ohne die Bürgerinnen und Bürger dadurch zu überfordern.
01:28
Und die ganz große Mehrheit im Land packt jeden Tag an, damit es im Land vorangeht.
01:33
Dafür soll es im Alter aber auch eine Rente geben, auf die man sich verlassen kann.
01:38
Diese Erwartungen der großen Mehrheit in unserem Land leiten meine Politik.
01:42
Mir geht es um die vielen ganz normalen Leute, mit normalen Wünschen,
01:48
die nicht nur laut meckern, sondern einfach machen.
01:51
Und die vielleicht genau deshalb manchmal das Gefühl haben,
01:54
geht es in den aufgekratzten Debatten eigentlich auch um mich und meine Anliegen.
01:58
Ich kann das nachvollziehen.
02:00
Denn wenn man ins Internet schaut, in die sozialen Medien und manchmal auch ins Fernsehen,
02:04
dann kann man schon den Eindruck kriegen, je extremer die Meinung, desto größer die Aufmerksamkeit.
02:10
Hier die Rufe nach totaler Abschottung und sogenannter Remigration.
02:16
Dort diejenigen, die glauben, es brauche gar keine Grenzen mehr.
02:20
Hier die Sprachrohre des Kremls, dort diejenigen, die gar nicht nachvollziehen können,
02:24
dass viele in unserem Land große Angst haben vor einer Eskalation des russischen Krieges in der Ukraine.
02:29
Hier die Klimaleugner, dort die Klimakleber.
02:32
Oft hört man vor allem die Extreme.
02:35
Aber es kommt nicht darauf an, wer am lautesten schreit.
02:39
Die Mehrheit in der Mitte ist viel, viel größer.
02:42
Die Vernünftigen, die Anständigen sind viel, viel mehr.
02:45
Die allermeisten von uns stehen in all den großen Fragen näher beieinander, als es manchmal scheint.
02:51
Uns eint viel mehr, als uns trennt.
02:54
Ich will, dass das so bleibt.
02:57
Ich wünsche mir, dass wir weiter miteinander reden, statt nur noch übereinander oder aneinander vorbei.
03:04
Und ich hoffe, dass wir uns immer mal wieder klar machen,
03:07
es sind nicht die Lauten, die zählen, sondern wir, die vielen.
Empfohlen
2:49
|
Als nächstes auf Sendung
Scholz: Unter Trump "wird vieles anders"
AFP Deutsch
6.11.2024
1:17
35 Jahre Friedliche Revolution: Scholz ruft zur Einheit auf
AFP Deutsch
9.10.2024
1:34
Scholz: FPÖ-Kanzler in Österreich "bedrückend"
AFP Deutsch
11.1.2025
1:11
Scholz wirft Lindner "Sabotage" der Ampel-Regierung vor
AFP Deutsch
30.11.2024
1:00
Nach Anschlag in München: Scholz ruft zum Zusammenhalt auf
AFP Deutsch
16.2.2025
0:41
Scholz: Einigung im "Ampel"-Streit ist möglich
AFP Deutsch
5.11.2024
1:35
Scholz und Merz bringen sich für Wahlkampf in Stellung
AFP Deutsch
13.11.2024
0:41
Scholz zu Trump-Sieg: "We’re better off together"
AFP Deutsch
6.11.2024
1:37
Scholz: Koalition hat in der Migrationspolitik "das Sprücheklopfen beendet"
AFP Deutsch
11.9.2024
1:12
Scholz zu Trump: "Grenzen dürfen nicht mit Gewalt verschoben werden"
AFP Deutsch
22.2.2025
0:21
Scholz: Lindner-Entlassung "war richtig und unvermeidlich"
AFP Deutsch
13.11.2024
0:31
Scholz nennt Merz eine "Mimose"
AFP Deutsch
31.1.2024
0:34
Scholz: CDU-Behauptung zu Moskau-Reise ist "zutiefst unanständig"
AFP Deutsch
5.1.2025
2:13
Olaf Scholz: Stehaufmännchen von der SPD
AFP Deutsch
25.11.2024
1:13
Scholz stellt im Bundestag die Vertrauensfrage
AFP Deutsch
16.12.2024
0:36
Scholz: "Wir sind ein Land, das zusammenhält"
AFP Deutsch
26.8.2024
0:13
Scholz setzt bei Wahl 2025 auf Sieg und will erneut Kanzler werden
AFP Deutsch
24.7.2024
0:31
Scholz gratuliert Merz zum Wahlsieg
AFP Deutsch
23.2.2025
0:47
Scholz "erleichtert" über Wahlausgang in Frankreich
AFP Deutsch
8.7.2024
0:59
Scholz: "Der rechte Populismus bedroht unsere Zukunft"
AFP Deutsch
19.3.2024
1:43
Scholz schwört SPD auf Comeback ein: "Einige werden sich noch wundern"
AFP Deutsch
30.11.2024
0:54
Merz würdigt Vorgänger Scholz: Ukraine-Politik "wegweisend"
AFP Deutsch
18.5.2025
1:16
Scholz stolz auf sein Direktmandat im Bundestag
AFP Deutsch
24.2.2025
1:15
Scholz ruft Europa zum Zusammenhalt auf
AFP Deutsch
21.1.2025
1:42
Scholz besucht Hochwassergebiet im Saarland
AFP Deutsch
18.5.2024