Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
2
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Warum Niederländer ihren Käse lieben
DW (Deutsch)
Folgen
22.7.2024
International am bekanntesten ist vielleicht der Gouda. Doch es gibt eine reiche Käsekultur im Land der Radfahrer und Tulpen, Käse gehört zur Identität.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Die Niederlande sind weltweit für ihren Käse bekannt.
00:03
Vor allem für diesen hier, der auf Niederländisch so heißt.
00:06
Gouda?
00:07
Und nicht Gouda.
00:08
In den Niederlanden findet man überall Käse,
00:11
und er ist den Menschen heilig.
00:12
Man wächst damit auf.
00:14
Käse ist alles für uns.
00:15
Ein Leben ohne Käse ist undenkbar.
00:17
Aber warum sind die Niederlande eigentlich so verrückt nach Käse?
00:20
Die Niederlande sind ein relativ kleines Land
00:23
mit knapp 18 Millionen Einwohnern.
00:25
Aber sie produzieren viel mehr Käse als die Niederlande.
00:28
Das Land gehört zu den fünf größten Käseproduzenten in der EU.
00:31
Und die Niederlande sind der zweitgrößte Exporteur
00:34
von Käse weltweit.
00:35
Schließlich können sie den ganzen Käse nicht alleine essen.
00:39
Um mehr über niederländische Käsetraditionen zu lernen,
00:42
bin ich in Alkmaar.
00:43
Die Stadt wird auch Käsehauptstadt der Niederlande genannt.
00:46
Hier gibt es einen der ältesten Märkte des Landes,
00:49
und Touristen können erfahren, wie früher Käse verkauft wurde.
00:53
Die Niederlande ist eine der größten Käsetraditionen
00:56
Die Stadt Alkmaar erhielt ihr Wiegerecht im Jahr 1365.
00:59
Aber in welchem Jahr der Markt tatsächlich begann,
01:02
weiß niemand genau.
01:03
Früher brachten die Bauern den Käse zum Verkauf auf den Markt.
01:07
Nach Prüfung der Qualität kauften die Händler ihn den Bauern ab.
01:10
Dann halfen die Träger, den Käse in Zweiergruppen zu tragen.
01:14
Um die Käseleiber tragen zu dürfen, musste man einer Gilde angehören.
01:17
Ich durfte mich als Käseträgerin versuchen.
01:20
Und glaubt mir, es ist nicht einfach.
01:22
Der Käse auf diesen Tragen kann mehr als 100 Kilo wiegen.
01:25
Nachdem er gewogen und bezahlt wurde,
01:27
stempelte man die Karren und transportierte den Käse ab.
01:31
Ich bin in Pakistan aufgewachsen, wo Käse hergestellt wurde.
01:34
Ich bin in Pakistan aufgewachsen, wo Käse hergestellt wurde.
01:37
Ich bin in Pakistan aufgewachsen, wo Käse hergestellt wurde.
01:41
Ich bin in Pakistan aufgewachsen, wo Käse hergestellt wurde.
01:45
Ich bin in Pakistan aufgewachsen,
01:46
wo Käse kein alltägliches Nahrungsmittel ist.
01:49
Aber hier in den Niederlanden gibt es eine Vielzahl von Käsesorten,
01:53
deren Namen ich zum Teil kaum aussprechen kann.
01:55
Wie ...
01:56
Edamerkäse.
01:57
Grafstromkäse.
01:59
Belächen.
02:00
Komplizierte Geschichte.
02:01
Ich weiß selbst nicht genau, was das ist.
02:04
Einige niederländische Käsesorten sind nach Städten benannt,
02:07
wie zum Beispiel Gouda, Edamer und Maastammer.
02:10
Manche, weil sie dort hergestellt, andere, weil sie dort hergestellt
02:13
und andere, weil sie dort gehandelt wurden.
02:16
Um herauszufinden, welcher der beliebteste Gouda-Käse ist,
02:19
habe ich Robert Wehrmann besucht,
02:21
der seit 25 Jahren in der Käsebranche arbeitet.
02:23
Ich denke, der Mittelalte.
02:26
Mittelalter Gouda ist nicht zu hart, nicht zu weich
02:29
und er hat einen ausgezeichneten Geschmack.
02:31
... an excellent taste of cheese.
02:33
Aber was hat es mit den verschiedenen Reifegraden auf sich?
02:36
Wir haben jungen Gouda, Mittelalten,
02:41
der junge ist vier Wochen alt und dann noch Alten Gouda,
02:44
der ist drei Jahre alt.
02:46
Er ist der gleiche Käse, nur drei Jahre älter.
02:52
Von Robert lerne ich,
02:53
dass die jüngeren Käsesorten weicher und milder im Geschmack sind.
02:57
Je älter der Käse ist, desto mehr Feuchtigkeit verliert er
03:00
und desto stärker wird sein Geschmack.
03:03
Während ich nur ein paar Minuten brauche,
03:06
um den ganzen Käse zu essen,
03:07
haben die Niederländer Jahre gebraucht,
03:09
um die Herstellung zu perfektionieren.
03:13
Mehr als ein Viertel der Niederlande liegt unter dem Meeresspiegel.
03:17
Während des Goldenen Zeitalters im 16. und 17. Jahrhundert
03:20
wurden Windmühlen und Kanäle genutzt,
03:22
um Wasser abzupumpen und das Land zu trocknen.
03:24
Annemieke Schaaf, die im Käsemuseum Alkmaar arbeitet,
03:27
erklärt mir, warum dies gut für die Käseproduktion war.
03:30
Als sie die Landschaft trocken legten,
03:32
blieb ein sehr fruchtbarer Boden zurück, ein salziger Boden.
03:37
Und das gibt dem Käse einen besonderen Geschmack,
03:39
den andere Länder nicht haben.
03:46
Gab es außer den salzigen Böden noch etwas anderes,
03:48
das den Niederländern bei der Käseherstellung half?
03:51
Die Kühe in den Niederlanden gaben mehr Milch
03:54
als in den benachbarten Ländern.
03:57
Um das 19. Jahrhundert herum nahmen die Amerikaner
04:00
einige holländische Kühe mit in die USA
04:02
und begannen mit der Rinderzucht,
04:04
weil sie auch so viel Milch produzieren wollten.
04:07
Diese Kuh wurde Holstein-Friesian genannt.
04:11
Und sie ist immer noch unsere beste Milchkuh.
04:20
Erfahrung ist ein weiterer Faktor,
04:22
der die Niederländer zu erfolgreichen Käseproduzenten macht.
04:27
Schon um 800 v. Chr. wurde Käse hergestellt.
04:31
In all diesen Jahren gab es eine enorme Entwicklung.
04:34
Deshalb zählen die Niederländer heute
04:35
zu den größten Käseproduzenten der Welt.
04:38
Und darauf sind wir stolz.
04:41
Ich hoffe, euch hat diese kleine Tour gefallen.
04:43
Ich muss jetzt los und all den Käse essen,
04:46
den ich hier bekommen habe.
Empfohlen
4:12
|
Als nächstes auf Sendung
Der Käse-Flüsterer aus der Schweiz
DW (Deutsch)
4.6.2022
4:35
Woher kommt der weltweit beliebte Cheddar-Käse?
DW (Deutsch)
29.11.2023
4:37
Der Zeremonienmeister von Käse
DW (Deutsch)
26.12.2020
3:44
Pule: der angeblich teuerste Käse der Welt
DW (Deutsch)
12.5.2023
4:34
Veganer Käse aus der Schweiz
DW (Deutsch)
15.10.2021
5:06
Schweizer Käse: Le Gruyère | Euromaxx
DW (Deutsch)
2.9.2016
4:23
Käsefondue: das Schweizer Nationalgericht
DW (Deutsch)
24.12.2022
0:42
Waldbrand in Griechenland ausgebrochen: Internationale Hilfe benötigt
spot on news
gestern
0:37
Drama über den Wolken: Powerbank löst Feuer in Flieger aus
spot on news
vorgestern
0:38
Flut schneidet Paar den Weg ab: Polizei kommt mit Heli
spot on news
vorgestern
2:37
Der Mazda MX-5 - Das Interieurdesign
Automotions Deutschland
vorgestern
4:27
Erst Wagner, dann Anderson: Deutschland lässt es gegen Slowenien krachen
kicker.de
gestern
2:19
Subaru Forester ist „Allrad-Auto des Jahres 2025“
Automotions Deutschland
vor 3 Tagen
2:42
Der Mazda6e - Antrieb und Fahrdynamik
Automotions Deutschland
vor 3 Tagen
7:53
Drag x Drive: Basketball trifft Rocket League
kicker.de
vor 3 Tagen
3:30
FC 25: Im 3-1-4-2 voll auf Angriff gehen
kicker.de
vor 3 Tagen
4:12
Schweden: Eine Kirche als Spionagezentrale?
DW (Deutsch)
gestern
4:28
Biergarten – typisch bayerisch?
DW (Deutsch)
gestern
5:42
Griechenland: Der Mönch von Amorgos
DW (Deutsch)
vorgestern
5:43
Bürgermeister in Deutschland: Leben mit Drohungen und Hass
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
3:44
Start-ups in der Rüstungsindustrie
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
3:21
Atombombe auf Hiroshima: Eine Überlebende erinnert sich
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
5:41
Vielfalt wagen – die IDT 2025 in Lübeck
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
2:58
Deutsche Firmen: Zollvereinbarung USA-EU unfair
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
4:54
Sommer, "Ufos" und Kommunismus in Bulgarien
DW (Deutsch)
1.8.2025