Der dritte Handschuh (1967) Teil 2 von 2

  • letzten Monat
********************************************************************
Für eine kleine Aufwandsentschädigung wären wir sehr dankbar:
https://www.gofundme.com/f/aufwandsendschadigung/donate
********************************************************************
Besucht uns auch auf:
https://odysee.com/@NORB-TV:e
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playliste (Mehrteiler):
https://www.dailymotion.com/playlist/x8c6bq
*****************************************************
Die besten Weihnachtsfilme gibt es hier:
https://www.bitchute.com/profile/gHVUAaFiS9zx/

******************************************************
Der dritte Handschuh
ist ein zweiteiliges Kriminalfernsehspiel von Eberhard Itzenplitz aus dem Jahr 1967.

Handlung
Wendelin Dreyer (Alois Garg), Angestellter eines großen Hamburger Werkes, holt jeden Monat die Lohngelder für die Firma ab. Dieser Dienstag soll für ihn von schicksalhafter Bedeutung werden, denn kurz vor Mittag wartet man in der Firma vergebens auf eine Viertelmillion Mark Lohngelder. Die Kriminalpolizei wird eingeschaltet und leitet eine Fahndung ein. Aber Kriminalhauptkommissar Gottfried Cäsar Ketterle (Willi Rose) ist sich schon bald darüber klar, dass es sich hier um mehr als eine Unterschlagung handelt, denn die Ermittlungen tauchen Dreyers Verschwinden in ein immer mysteriöseres Licht. Anhaltspunkte gibt es nur wenige, bis auf Dreyers Handschuhe.

Stab
Regie: Eberhard Itzenplitz
Drehbuch: Stefan Murr
Musik: Hermann Thieme
Kamera: Kurt Grigoleit
Schnitt: Alexandra Anatra

Besetzung
Willi Rose: Hauptkommissar Gottfried C. Ketterle
Sabine Eggerth: Ingrid Dreyer
Gerhart Lippert: Kommissar Werner Hornschuh
Ernst Ronnecker: Felix Stockart
Ilse Künkele: Regine Stockart
Heinz Peter Scholz: Ewald Dominke
Walo Lüönd: Wilhelm Huseman
Walter Hoor: Kommissar Gaffke
Mady Rahl: Rosi Sommerfeld, Kneipenwirtin
Lotti Krekel: Irmi, Animierdame
Alois Garg: Wendelin Dreyer
Edda Seippel: Frau Klings, Ketterles Sekretärin
Günter Mack: Kriminaltechniker Röppke
Peter Martin Urtel: Bankdirektor Fries
Bruno Vahl-Berg: Bürobote Lüdecke
Toni Treutler: Ingrids Chefin
Charles Wirths: Dr. Hardtke
Stanislav Ledinek: Betrunkener
Wolfgang Peau: Volker, Nachbarsjunge
Arno Görke: Müllmann
Wolf Petersen: Arzt
in weiteren Rollen: Kunibert Gensichen, Wolf Schlamminger, Günter Becker, Ellen Frank, Günter Hoffmann

Für eine kleine Aufwandsentschädigung wären wir sehr dankbar:
https://www.gofundme.com/f/aufwandsendschadigung/donate

Empfohlen