Online-Weiterbildung: NiSV Akademie, Coursera und Co.

  • vor 10 Monaten
Onlinekurse haben sich zu einem einfachen und zielführenden Lehrmittel etabliert, über welches Anbieter wie die NiSV Akademie qualitativ hochwertige Weiterbildungen zur Verfügung stellen können.

DIE NISV AKADEMIE ALS DIGITALER SCHULUNGSTRÄGER

Für viele Kosmetikerinnen hat die Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen per 31.12.2020 ein großes Problem dargestellt. Diese besagt nämlich, dass bestimmte Geräte nur noch genutzt werden dürfen, wenn eine abgeschlossene Fachkunde vorgewiesen werden kann. Die NiSV Akademie hat sich genau auf dieses Fachgebiet spezialisiert und bietet Kosmetikerinnen in ganz Deutschland eine anerkannte und umfangreiche Weiterbildung, damit der Beruf mit all seinen Möglichkeiten ausgeübt werden kann. Über Online-Module, virtuelle Präsenz und Praxis erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in das Themengebiet rund um die NiSV-Verordnung. Durch die internen Prüfungsstellen können zudem externe Prüfungsanbieter umgangen und somit Kosten gespart werden.

COURSERA ALS WELTWEITER SPITZENREITER

Coursera ist eine weltweit führende Online-Lernplattform. Mit über 3.000 Kursen, die von Informatik bis Grafikdesign reichen, bietet sie Lernenden aller Leistungsstufen die Möglichkeit, Fähigkeiten in einer Vielzahl von Themenbereichen zu entwickeln oder diese zu erweitern. Das Besondere an der Plattform ist, dass ausschließlich mit Spitzenuniversitäten wie Stanford und führenden Unternehmen wie Google zusammengearbeitet wird. So kann dafür gesorgt werden, dass hochwertige Inhalte und aktuelle Informationen zur Verfügung gestellt werden. Abgesehen von der NiSV Akademie bieten nicht viele digitale Schulungsträger offiziell anerkannte Abschlüsse an. Auch Coursera ist einer dieser wenigen Anbieter. Hier können selbst Bachelor- und Masterprogramme absolviert werden.

WEITERBILDUNG ÜBER MOOCS — KANN DAS FUNKTIONIEREN?

Besonders beliebt sind heutzutage MOOCs. MOOC ist die Kurzform für Massive Open Online Courses und bedeutet nichts anderes, als dass Bildungsinhalte in digitaler Form kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Vielleicht stellen auch Sie sich hierbei die Frage, wie das überhaupt funktionieren kann und ob es nicht einen Haken an der kostenlosen Sache gibt? Ganz klar, MOOCs funktionieren und können dazu beitragen, dass Sie ein Themengebiet von Grund auf erlernen oder Ihre bereits bestehenden Kenntnisse erweitern können. Problematisch kann es nur in zweierlei Hinsicht werden. Diese kostenlosen Kurse werden meist ohne Zertifikat beendet. Das bedeutet, dass Sie nicht nachweisen können, dass Sie das Wissen tatsächlich erworben haben. Das zweite Problem kann sein, dass bei einigen MOOC-Anbietern keine geprüften und fachkundigen Dozenten am Werk sind. Dies kann sich negativ hinsichtlich des Lernerfolgs und der Gestaltung der Inhalte auswirken.

https://nisv-akademie-schulung.de/