dagobertinvest Erfahrungen: Für Investoren aus der Schweiz

  • vor 11 Monaten
dagobertinvest bietet Investoren aus der Schweiz die Möglichkeit, in Form eines Nachrangdarlehens in verschiedene Immobilienprojekte zu investieren. Eine Anlageform, die unter anderem mit attraktiven Zinsen aufwartet.

Crowdfunding ist seit einigen Jahren in aller Munde. Auch in der Schweiz ist dieses Prinzip der Gruppenfinanzierung eines Projekts bekannt und wird als Möglichkeit der Geldanlage vielerorts geschätzt. Die Plattform dagobertinvest bietet eine ganz spezielle Form des Crowdfunding an, die sich Crowdinvesting nennt. Hier investieren die Anleger:Innen direkt in das Kapital des entsprechenden Unternehmens und erzielen dadurch hohe Zinsen. Die komplette Finanzierung eines Projekts übernehmen sie allerdings nicht, denn ein Großteil wird von Österreichischen Geschäftsbanken übernommen.

Nach welchem Prinzip funktioniert das dagobertinvest-Crowdinvesting?
Auf der Plattform dagobertinvest werden jede Woche verschiedene Immobilienprojekte veröffentlicht, an denen sich Investoren beteiligen können. Die Beteiligung erfolgt nach dem Prinzip des Crowdinvestings.

Hier fließt die Finanzierung der Investoren direkt in das Kapital des Unternehmens mit ein, das dadurch größere Chancen hat, einen Kredit bei einer Bank zu erhalten. Als Schweizer Anleger:In finanziert man damit rund 10 bis 20 Prozent der Immobilie, den Rest der Finanzierung übernimmt die entsprechende Österreichische Bank.

Bei dagobertinvest besteht außerdem die Möglichkeit, sich mit anderen Anleger:Innen zu einem großen Investor zusammenzuschließen und größere Projekte mitzufinanzieren, die wiederum mehr Rendite abwerfen können.

Wie funktionieret Crowdinvesting für Anleger:Innen aus der Schweiz?
Dagobertinvest bietet Investoren aus der Schweiz die Möglichkeit, in Form eines Nachrangdarlehens in vielversprechende Projekte zu investieren, die sich im Bereich der Immobilienbranche bewegen.

Schweizer Anleger erkennen die Projekte, die rechtlich für ihr Land zugelassen sind, an einem Schweizer Flaggen-Symbol. Dagobertinvest ist die erste Plattform im deutschsprachigen Raum, die es möglich macht, abhängig vom Wohnsitzland bestimmte Emissionen in verschiedenen Ländern freizuschalten.

Was sollte man beim Crowdinvesting beachten?
Bei dagobertinvest wird darauf hingewiesen, dass es wie bei anderen Anlageformen auch beim Crowdinvesting gewisse Risiken gibt, denen man sich bewusst sein sollte.

Bei einem Nachrangdarlehen akzeptiert der Geldgeber nämlich, dass er im Rang hinter andere Gläubiger tritt, was im Insolvenzfall bedeuten kann, dass kein Geld zur Auszahlung mehr verfügbar ist.

Aus diesem Grund ist es ratsam, sein Vermögen auf mehrere Standbeine zu setzen und nicht das gesamte Kapital in ein Projekt zu investieren, sondern verschiedene Crowdinvesting-Projekte auf dagobertinvest auszuwählen.

https://infoportal.dagobertinvest-wien.at/