Skip to playerSkip to main contentSkip to footer
  • 6/26/2023

Category

🐳
Animals
Transcript
00:00 Heute zeige ich dir 5 Tiere, welche sich durch ihre Größe von anderen Artgenossen abgegrenzt
00:10 haben und durch viele Medien teils sogar berühmt geworden sind.
00:14 Diese 5 Tiere befinden sich in der Big Boys Liga und sind die größten Exemplare ihrer
00:19 Art, die jemals auf dieser Erde leben oder gelebt haben.
00:23 Es gibt viele Kreaturen auf unserem Planeten, bei denen keiner mehr etwas zu lachen hat,
00:27 wenn sie neben einen stehen würden.
00:29 Und wenn du diesen Kanal noch nicht abonniert hast, dann mache es unbedingt jetzt, um kein
00:33 neues Video mehr zu verpassen.
00:35 Über Jahre haben Wissenschaftler Gebeine und Fossilien gefunden und zusammengesetzt.
00:39 Die Ergebnisse sahen einiger unserer heutigen Tierarten sehr ähnlich, nur war der Unterschied,
00:44 dass diese Tiere um ein Vielfaches größer waren, als wir sie heute kennen.
00:48 Ich versuche dir heute näher zu bringen, wie groß diese Tiere im Vergleich zu uns
00:52 oder ihren Artgenossen sind.
00:54 Paratzeatherium zeigt deutliche Merkmale eines Nashorns oder des Elefant auf, doch was die
00:59 Größe angeht, lässt er sie locker im Schatten stehen.
01:02 Dieses Tier ist mit einem Gewicht von bis zu 20 Tonnen das größte landbewohnte Säugetier
01:06 aller Zeiten gewesen.
01:08 Laut Untersuchung der Backenzähne vom Paratzeatherium ernährte es sich hauptsächlich von weicher
01:13 Pflanzenkost.
01:14 Dabei lebte es in teils offenen Landschaften, die unter subtropischem Warmklima bestanden.
01:19 Die wissenschaftliche Entdeckung der Gattung begann Anfang des 20.
01:23 Jahrhunderts.
01:24 Paratzeatherium war ein relativ langbeiniges und langhalsiges Tier mit einem kräftigen
01:29 Körperbau und einem verhältnismäßig kleinen Kopf.
01:32 Anhand der gefundenen Knochen wird für die größten Arten eine Kopfrumpflänge von 7,4
01:37 bis 8,7 Meter und eine Schulterhöhe von 4,5 bis 5 Meter angenommen.
01:42 Die Halslänge betrug rekonstruiert wohl rund 2 Meter bis 2,5 Meter.
01:47 Das Gewicht erreichte dabei schätzungsweise 15 bis 20 Tonnen.
01:51 Weibliche Tiere waren möglicherweise deutlich kleiner.
01:54 Im Vergleich zum afrikanischen Elefant, welcher mit einem Gewicht von bis zu 10 Tonnen und
01:59 einer Kopfrumpflänge von bis zu 7,5 Metern eher klein wirkt.
02:03 Bedeutende Fundstellen befinden sich im heutigen westlichen Pakistan.
02:07 Sehr fundreiche Gebiete liegen des Weiteren im nordwestlichen Kasachstan, deren Fossilien
02:12 zu den größten Vertretern vom Paratzeatherium gehören.
02:15 Nummer 4 ist der Mosasaurus.
02:17 Bei den Schädeln der Mosasaurier, die in den späten Jahren des 18.
02:22 Jahrhunderts in einem Kreidesteinbruch in der Nähe der niederländischen Stadt Maastricht
02:26 gefunden wurden, handelt es sich um die frühesten der wissenschaftlich bekannten Fossilien.
02:31 Ursprünglich wurde angenommen, dass sie die Knochen von Krokodilen oder Walen waren.
02:35 Es handelt sich um eine riesige Meereseidechse, die Ähnlichkeiten zu Waranen aufweist, sich
02:40 aber ansonsten von allen heute bekannten Tieren unterscheidet.
02:43 Der Mosasaurus war das erste Reptil, bei dem anerkannt wurde, dass es eine nicht mehr existierende
02:49 Art aus einer Vorwelt war.
02:51 Zuvor hielt man Fossilien für Überreste rezenter Arten.
02:54 Sein je nach Art breiterer oder schmalerer Schädel war mit robusten Kiefern mit großen
02:59 Zähnen und starken Muskeln ausgestattet, die einen starken Biss ermöglichten.
03:03 Seine vier Extremitäten waren zu robusten Paddeln geformt, um das Tier unter Wasser
03:08 zu steuern.
03:09 Sein Schwanz war lang und endete in einer paddelartigen Flosse, die nach unten gebogen
03:13 war.
03:14 Er erreichte wahrscheinlich knapp 18 Meter Gesamtlänge.
03:17 Ein Alligator ist im Vergleich nur um die 4,6 Meter lang.
03:21 Mosasaurus war ein häufiges großes Raubtier in diesem Ozean und eine dominante Gattung,
03:25 die an der Spitze der Nahrungskette stand.
03:28 Wissenschaftler glaubten, dass er praktisch jedes Tier erbeutete.
03:31 In seinem Beutespektrum befanden sich Fische, Haie, Kopffüße, Vögel und andere Meeresreptilien
03:37 wie Meeresschildkröten und andere Mosasaurier.
03:39 An dritter Stelle befindet sich der Kronosaurier oder auch Kronosaurus.
03:44 Sein Name leitet sich ab von Kronos, dem Anführer der Titanen der griechischen Mythologie.
03:49 Er lebte in der Zeit der Unterkreide, vor 125 bis 100 Millionen Jahren in einem flachen
03:54 Meer, das damals Australien bedeckte.
03:57 Schätzungsweise 10,5 Meter und 11 Tonnen schwer wurde dieser Gigant.
04:01 Der Schädel eines Havatexemplars war sehr robust, hoch und hatte einen Knochenkamm.
04:06 Später gefundene Schädel waren flacher und unterschieden sich deutlich vom Havatexemplar.
04:11 Trotzdem werden sie zur gleichen Art gezählt.
04:14 Möglicherweise ist auch der Schädel falsch rekonstruiert.
04:17 Das kolumbische Exemplar unterscheidet sich durch die verdickten Rippen von allen anderen
04:22 Pliosauriern und ist möglicherweise eine weitere Gattung.
04:25 Der kräftige Kiefer mit den starken Zähnen lassen vermuten, dass Kronosaurus sich weniger
04:30 von Fisch, sondern von größerer Beute wie anderen Marienreptilien ernährte.
04:35 Nummer 2 ist der berühmte Megalodon.
04:37 Mit einer geschätzten Maximallänge von 15,9 bis 20,3 Metern war der Megalodon wahrscheinlich
04:43 die größte Haiart der Erdgeschichte.
04:45 Im Vergleich dazu ist der größte gemessene Weiße Hai mit 6 Metern schon fast klein.
04:50 Trotz der spärlichen Überreste beschäftigen sich zahlreiche Studien mit dem Körperbau,
04:55 der Beißkraft und der Beute des Tieres.
04:57 Die Existenz des Megalodons wird durch fossile Ziele dokumentiert, die auf ein Alter von
05:03 2 bis 17 Millionen Jahren datiert wurden.
05:06 Sie wurden in Australien, Europa, Afrika, Indien, Japan, Süd- und Nordamerika gefunden,
05:12 was auf eine weltweite Verbreitung hindeutet.
05:14 Einige dieser Zähne sind mehr als 18 Zentimeter lang.
05:18 Ähnlich wie der heutige Weiße Hai bevorzugte er auch wahrscheinlich Küstenregionen in
05:22 warmen Meeren.
05:23 Seine riesigen Zähne wurden von steinzeitlichen Menschen für Speerspitzen und Ähnliches
05:28 verwendet.
05:29 Über den Körperbau ist so gut wie nichts bekannt, da außer einigen Wirbeln und Zähnen
05:33 nichts gefunden wurde.
05:35 Dennoch gibt es ein rekonstruiertes Skelett, basierend auf dem des Weißen Hais.
05:39 Dort wird der Megalodon mit einem proportionalen breiten Kiefer und proportional etwas längeren
05:45 Flossen als der heutige Weiße Hai dargestellt.
05:47 Mittlerweile gilt er als ausgestorben, doch es gibt Theorien, dass er sich vielleicht
05:51 noch immer in unbekannten Tiefen versteckt.
05:54 Nun kommen wir zum größten Tier und dem einzigen, welches noch nicht ausgestorben ist.
05:58 Nummer 1 ist der Blauwal.
06:00 Mit einer Körperlänge von bis zu 33 Metern und einer Körpermasse von bis zu 200 Tonnen
06:06 ist der Blauwal das schwerste bekannte Tier der Erdgeschichte.
06:09 Diese Art ist in allen Ozeanen der Erde verbreitet.
06:12 Möglicherweise ist der Blauwal nicht nur das schwerste, sondern auch das längste Tier,
06:16 das jemals gelebt hat.
06:17 Nur wenige Dinosaurier, wie zum Beispiel der Seismosaurus, waren eventuell noch länger.
06:23 Wie alle Bartenwale ernährt sich der Blauwal vom Plankton, das er mit Hilfe seiner Barten
06:28 aus dem Meerwasser filtert.
06:29 Trotz seiner eher grobborstigen Barten bevorzugt er dabei Kleinkrebse im Zentimeter- oder Millimeterbereich
06:35 und spezialisiert sich in der Antarktis auf den antarktischen Kril.
06:39 In den Sommermonaten vertilgt ein Blauwal schätzungsweise 40 Millionen Kleinkrebse
06:44 pro Tag mit einem Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen.
06:47 Dabei fasst sein Hauptmagenabschnitt allein eine Tonne der Krebse.
06:51 In den Wintermonaten frisst er gar nicht und lebt von seinen Fettreserven.
06:55 Wie ist deine Meinung zu den Dinosauriern?
06:57 Glaubst du, dass sie tatsächlich existiert haben?
06:59 Und warum weilen sie dann heute nicht mehr unter uns?
07:02 Schreibe uns deine Meinung in die Kommentare.
07:04 Bis bald!
07:05 [MUSIK]

Recommended