Trail: Was ist die Anaerobe Schwelle (ANS)?

  • vor 5 Jahren
Die Anaerobe Schwelle (ANS) ist die höchstmögliche Belastungsintensität, bei der in einem Sportler noch ein Gleichgewicht zwischen Entstehung und Abbau von Laktat in den Muskeln vorherrscht.

Die Verbesserung der ANS ermöglicht es daher die Laufgeschwindigkeit zu verbessern.
Die ANS gilt als Referenzwert.
Der Wert kann über einen Bluttest oder über ein Herzfrequenz/Leistungs-Diagramm ermittelt werden.

Wenn du deine ANS kennst, kannst du dein Training besser anpassen und so deinen Fortschritt fördern.
Je länger die Anstrengung, desto stärker die muskuläre und mentale Belastung.

Achte daher auf deinen Körper und seine Signale, nicht nur auf Zahlen!

Um die ANS zu erhöhen ist Intervalltraining ratsam.
Die Verbesserung der ANS ist auf kurzer Strecke hilfreich, auf einem längeren Trail ist die individuelle anaerobe Schwelle (iANS) entscheidender.
Dies wird bei Bergrouten bemerkbar, da die Steigung des Trails eine weitere Rolle spielt.

Empfohlen