Hyundai und Webasto vereinfachen Ladevorgänge im privaten Umfeld

  • vor 5 Jahren
Hyundai Motor Deutschland bietet einfache Lösungen zum Aufladen der Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge vor der eigenen Haustür an.
So können der Ioniq Elektro oder Plugin-Hybrid sowie der Kona Elektro mit der Wallbox von Webasto sehr viel schneller als an der heimischen Steckdose wieder auf ihre volle Reichweite gebracht werden. Mit der Wallbox Webasto Pure, die bis zu 32 Ampere Ladestrom liefert, verkürzt sich der Ladevorgang für einen Ioniq Elektro von 12,5 Stunden an der heimischen Steckdose auf 4,5 Stunden. Das ist 2,8 Mal schneller.
Da bis zu 85 Prozent aller Ladevorgänge im heimischen Umfeld oder am Arbeitsplatz stattfinden, ist die Wallbox eine bequeme, sehr viel effektivere und vor allem schnellere Alternative als das Anschließen des Autos an die 230 Volt-Haushaltssteckdose. Bereits vor der Installation bietet Webasto dafür die so genannte Standortanalyse an, bei der ein Techniker vor Ort die Elektroanschlüsse sowie die Gegebenheiten für die Installation prüft und somit spätere Systemüberlastungen oder –schäden von vornherein ausschließt.

Empfohlen