Alle Zeit der Welt - 2005 - Die Himmelsuhr - by ARTBLOOD

  • vor 6 Jahren
Die Himmelsuhr

Die Zeit wird in Tage, Wochen, Monate, Jahre eingeteilt – eine Einteilung, die sich am Himmel „ablesen“ lässt. Die Bewegungen der Gestirne als „Uhrwerk des Himmels“ wurden zur Grundlage der Zeitrechnung. Schon Menschen der Frühzeit haben erkannt, dass zwischen zwei Sonnenaufgängen immer etwa die gleiche Zeit vergeht. Hat sich ein Zeit-Bewusstsein beim Menschen über die Beobachtung wiederkehrender Himmelserscheinungen und Naturzyklen entwickelt? Der Film sucht nach Spuren, die zeigen, wie der Mensch gelernt hat, die „Himmelsuhr“ zu lesen, aber auch, wie und wofür er diese Kenntnisse genutzt hat: etwa für Bewässerung, Aussaat und Ernte, für religiöse Feste und Riten, für gesellschaftliche Ereignisse. Je verfeinerter die Beobachtungen wurden, desto mehr gelang es, wiederkehrende und oft lebensnotwendige Natur-Ereignisse vorherzusagen. Kalender, die Grundlage der heutigen Zeitrechnung, entstanden.

Empfohlen