Joseph Stiglitz: Sparpolitik hat fast nie funktioniert

  • vor 8 Jahren
*Das größte Problem der Eurozone ist der Euro selbst, meint Nobelpreisträger Joseph Stiglitz. Der amerikanische Wirtschaftswissenschaftler
und Ex-Chefökonom der Weltbank ist überzeugt: Die Währungsunion hätte nicht in der Art geschaffen werden sollen, wie wir sie heute kennen. Das Experiment habe von Anfang an Fehler gehabt, am besten löse man die Währungsunion wieder auf – oder schnelle Nachkorrekturen seien nötig.*

Oleksandra Vakulina, euronews:
“Herr Stiglitz, Ihr neustes Buch heißt: ‘Der Euro: Wie eine Gemeinschaftswährung die Zukunft Europas bedroht.’ Gibt es einen Weg, die Währungsunion zu retten und florieren zu lassen?”

My book, The Euro, now available: https://t.co/irQoHndYo8 pic.twitter.com/8kP7ETOmHG— Joseph E. Stiglitz (@JosephEStiglitz) 16 August 2016

Joseph Stiglitz:
“Ja, ich denke schon. Aber dafür müssten bestimmte Institutionen geschaffen werden, wie eine gemeinsame Einlagensicherung, eine gemeinsame Herangehensweise, um Probleme bei Banken in Notlage zu lösen, und eine Art gemeinsame Schuldenumlage, so etwas wie ein Eurobond. Die Regeln der Europäischen Zentralbank müssten geändert werden, damit diese sich nicht nur auf Inflation konzentriert, sondern mehr auf Wachstum, Beschäftigung und finanzielle Stabilität. Es müsste ein gemeinsamer Solidaritätsfonds eingerichtet werden, um Arbeitslosigkeit zu finanzieren und andere zyklische Bedürfnisse in der Eurozone. Es wären also Reformen nötig. Keine riesigen Reformen – aber die Frage ist: Sind sie zu groß für die Politiker? Und, was besonders wichtig ist: Diese Reformen müssen ziemlich schnell umgesetzt werden.”

euronews:
“Wie viel Zeit haben wir dafür?”

Joseph Stiglitz:
“Da gibt es keine magische Zahl. Klar ist aber, dass Europa mit einer Politik am Rande des Abgrunds spielt. Und das Problem dieser Politik ist, dass man jederzeit über den Abgrund hinausschießen kann. Vor einem Jahr hatte man die Krise in Griechenland, aber die Art, wie diese Krise angegangen wurde, hat Griechenland weiteren Niedergang beschert.”

Sparpolitik hat fast nie funktioniert

euronews:
“Es gab im vergangenen Jahr ein Referendum, und die Mehrheit stimmte gegen die Sparmaßnahmen.”

Joseph Stiglitz:
“62 Prozent!”

euronews:
“62 Prozent. Ein Jahr nach dem Referendum und der Krise in Griechenland ist es noch lange nicht ausgestanden.”

Joseph Stiglitz:
“Es ist sogar schlimmer! Schlimmer als vor einem Jahr! Und das, weil sie auf einer weiteren Dosis Sparpolitik bestanden haben. Und diese neue Dosis Sparpolitik zog, wie sich voraussagen ließ, die Wirtschaft noch weiter nach unten.”

euronews:
“Ist Ihrer Meinung nach Sparpolitik weiterhin nötig?”

Joseph Stiglitz:
“Ich denke, Sparpolitik ist gefährlich. Sie ist nicht nur nicht nötig, ich denke, sie schadet echt den Ländern Europas. Sparpolitik hat fast nie funktioniert.”

Biographie

Joseph Stiglitz erhielt 2001 den Nobel-Preis für Wirtschaftswissenschaften
1943 geboren in Gary, Indiana, USA
Professor an der Columbia University
1997

Empfohlen