Griechenland-Krise: Droht Europa ein "Euro-geddon"?

  • vor 9 Jahren
Das griechische Referendum zum schmerzhaften Rettungsplan kommt ein Jahr nach dem Anstieg von Populismus und Euroskepsis bei den europäischen Wahlen. Die Gefahr eines Grexits hat die EU erschüttert. Während sich Brüssel auf das Schlimmste gefasst machte, haben Euroskeptiker wie UKIP-Anführer Nigel Farage gejubelt. Er sagte: “Das europäische Projekt beginnt zu sterben.”

Hat er recht? Ist die Griechenlandkrise das beste Beispiel für ein Europa, das auf eine Verkleinerung oder sogar ein Auseinanderbrechen zusteuert? Und droht in Spanien die nächste Krise? Im Herbst stehen dort Wahlen an und euroskeptische Parteien erleben einen Aufschwung aufgrund der Wut gegen die Sparmaßnahmen.

Bei dieser Ausgabe von “The Network” im Europäischen Parlament in Brüssel sprechen wir mit Pavel Telicka, tchechischer Abgeordneter und Vize-Präsident der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa. Telicka zufolge ist die EU nicht für die Probleme Griechenlands verantwortlich. Er sagt: “Griechenland ha