Tariq Ramadan: Die Muslime müssen ihre Stimme erheben

  • vor 9 Jahren
Die Anschläge von Paris werfen, zumindest in Teilen der französischen Bevölkerung, alte Fragen auf. Beispielsweise die, nach einer eventuell gescheiterten Integration der Muslime.

Das Verhältnis zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen in dem Land gilt seit Langem als angespannt. Das zeigt sich u.a. an den Wahlerfolgen des rechtspopulistischen Front National.

Doch das ist nur eine Sicht auf ein sehr komplexes Thema. Denn für viele Franzosen gelten die Muslime längst als integriert. So betete der Imam von Drancy, Hassen Chalghoumi, unmittelbar nach dem Anschlag auf die Redaktion von Charlie Hebdo für die Getöteten.

“Warum missbrauchen sie dafür unsere jungen Menschen?”, so der Imam. “Das sind junge Franzosen, die gegen ihr Land kämpfen. Sie haben als Dschihadisten in Mali gekämpft und jetzt sind sie u.a. in Syrien. Jeder muss sich seiner Verantwortung bewusst sein, die Gesellschaft, die Politiker, die Richter. Sie alle gehen nicht hart genug dagegen vor.”

Liegt die Antwort auf die

Empfohlen