"Selma"- das Historien-Drama um Martin Luther King ist aktueller denn je

  • vor 10 Jahren
“Selma”- der Titel des Historien-Dramas erinnert an den Protestmarsch, den Martin Luther King 1965 in Selma, Alabama begann- als Reaktion auf die Erschießung eines afroamerikanischen Jugendlichen durch einen weißen Polizisten.

Der Darsteller von Martin Luther King, David Oyelowo, betont die aktuelle Brisanz des Filmthemas: “ Wenn man sich den Film “Selma” anschaut ist es schockierend, wieviele Parallelen es zu den Nachrichten von heute, zu dem was heute passiert, gibt. Das Wahlrecht und die Bürgerrechte werden untergraben. Und zwar genau die Rechte, die durch die Selma-Kampagne, durch die Ereignisse, um die es in dem Film geht, gewonnen wurden. Auch wenn man sieht was heute in Ferguson passiert! Eigentlich war Selma Ferguson – vor 50 Jahren.”

Im Zentrum der Handlung stehen drei Monate im Leben von Martin Luther King, als er im Kampf für das Wahlrecht für alle von Selma nach Montgomery marschierte. Die gefährliche und von der Polizei gewaltsam aufgehaltete Kampagne endete mit dem Voting Rights Act, der die Diskriminierung von Minderheiten bei Wahlen abschaffte.

Ein Fortschritt, der für viele auch heute noch nicht gesichert ist, so Schauspielerin Tessa Thompson: “Als ich manche Bilder aus unserem Film gesehen habe, dachte ich wirklich, das ist Ferguson. Der Film hat also eine wahre Relevanz. Es geht auch um unsere Nation. Wir sind eine Nation, auch wegen unserer Geschichte, in der es einige Schwierigkeiten gab und immer noch gibt. Wir müssen hinschauen und versuchen die Probleme zu lösen.”

Die schwarzen Regisseurin Ava DuVernay setzt mit ihrem Drama den historischen Ereignissen 50 Jahre später ein filmisches Denkmal.

Der von Oprah Winfrey produzierte Film “Selma” wird als heißer Anwärter auf die Oscars im Jahre 2015 gehandelt. In Deutschland kommt der Film am 19. Februar 2015 in die Kinos.

Empfohlen