Orientreise Kaiser Wilhelm II

  • vor 10 Jahren
Orientreise Kaiser Wilhelm II: Vor mehr als hundert Jahren brach der deutsche Kaiser Wilhelm II. zu einer ausgedehnten Pilgertour auf, die ihn über Istanbul und Jerusalem bis nach Damaskus führte und 26 Tage dauerte. Hier lesen Sie alles über die Kaiser Reise in den Orient 1898.
Orientreise Kaiser Wilhelm II
An Bord der kaiserlichen Yacht „Hohenzollern“ ging es zunächst Richtung Bosporus. Am 29. Oktober 1898 hielt man Einzug in Jerusalem. Zwei Tage später wohnte Kaiser Wilhelm II dort der Einweihung der protestantischen Erlöserkirche bei. Am 8. November 1898 beschwor er in Damaskus die Freundschaft der Deutschen mit den Muslimen und dem als Kalifen verehrten osmanischen Sultan.
Orientreise Kaiser Wilhelm II Buchvorstellung
Die Kaiser Reise in den Orient fand in den Folgejahren in geschichtlichen Abhandlungen, wenn überhaupt, meist aber nur am Rande Erwähnung und wurde allzu oft auf Mächtegezänk, Säbelrasseln und schnödes Profitstreben reduziert.
Aber war es wirklich an dem oder gab es da nicht mehr?
In dem vorliegenden Sammelband über die Orientreise Kaiser  Wilhelm II aus dem Berliner Trafo Verlag „Des Kaisers Reise in den Orient 1898“ (Hrsg. Klaus Jaschinski/Julius Waldschmidt - ISBN 3-89626-257-2) wird dem Rahmen von 10 Kapiteln nachgegangen und die Bandbreite der außen- wirtschafts- und militärpolitischen Implikationen einschließlich zionistischer Bestrebungen, mit deutscher Hilfe einen eigenen Staat der Juden zu installieren, ausgeleuchtet. Gegenstand bei den Betrachtungen über die  Orientreise Kaiser Wilhelm II sind hier des weiteren auch
„A most favourable impression upon all classes:“ Wilhelm II., Sozialdemokraten, Muslime und Nordamerikaner 1898.
Die deutsche Militärmission im Osmanischen Reich und der Kampf des Deutschen Orient-Korps.
Die Deutsche Orient-Gesellschaft und ihr Engagement bei der Wiederentdeckung alter Kulturschätze.
Ziele und Folgen der Orientreise Wilhelm II in kirchengeschichtlicher Retrospektive.
Orientreise Kaiser Wilhelm II
Das wirtschaftlich größte Projekt, das mit der Orientreise Kaiser Wilhelms II Gestalt annahm und die Rivalität der Mächte in hin zum ersten Weltkrieg befeuerte, war der Bau der Bagdadbahn. Dass der deutsche Bahnbau durchaus extreme Herausforderungen meistern konnte, hatte er schon vor der Orientreise Kaiser Wilhelms II mit dem Bau der Hedschas-Bahn unter Beweis gestellt. Was dieses gigantische Bauprojekt daneben noch vermittelte, war die Tatsache, dass den Bestrebungen, das Osmanische Reich aufzuteilen, wie es vor allem vom russischen Zarenreich favorisiert wurde, von deutscher Seite eine klare Absage erteilt worden war. Kaiser Wilhelm II. und das deutsche Kaiserreich agierten hier quasi als imperiale Spielverderber.

Dieses Video ist online bei Dailymotion: http://www.dailymotion.com/video/x21usym_orientreise-kaiser-wilhelm-ii_people

Empfohlen