Nobelpreis für Kampf gegen Chemiewaffen (Videografik)

  • vor 11 Jahren
Die Organisation für das Verbot von Chemiewaffen (OVCW/OPCW) wird in Oslo mit dem Friedensnobelpreis 2013 ausgezeichnet. Diese Massenvernichtungswaffen sind international geächtet - ihre Zerstörung ist eine langwierige, komplexe und teils lebensgefährliche Aufgabe. Die OPCW erwartet, dass die Zerstörung des syrischen Giftgasarsenals per Hydrolyse auf einem US-Kriegsschiff im Januar beginnen kann. Eine Videografik erläutert die Verfahren zur Vernichtung von sogenannten C-Waffen.