Fischer gegen den Klimawandel | Global 3000

  • vor 11 Jahren
Die Verde Island Passage, die sich entlang der Küste im Norden der Philippinen erstreckt, gilt als eines der artenreichsten marinen Ökosysteme der Welt. Von dieser Artenvielfalt profitieren auch die Fischer. Doch der Klimawandel macht der Region mit Küstenerosion und steigenden Meerestemperaturen zu schaffen.

Die weltweit tätige Umweltschutzorganisation Conservation International (CI) arbeitet an verschiedenen Maßnahmen, wie man in der Region mit dem Klimawandel umgehen kann. Unterstützt wird sie dabei von der Internationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums. So sollen zum Beispiel die Fischer ihre Arbeitsweise verändern, in dem sie nicht mehr ganzjährig auf Fang gehen und damit die Artenvielfalt bedrohen. In "fanglosen" Zeiten können sie in anderen Bereichen, etwa dem Tourismus, arbeiten. Und die Fischer sollen ihre Fangmethoden verändern.

Global 3000-Homepage:http://www.dw.de/programm/global-3000/s-11486-9800

Empfohlen